Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) „Biogasanlagen der nächsten Generation“ im Innovationszentrum Biogas 4.0 (Ingolstadt) – Technische Hochschule Ingolstadt

    Hanno GerberHanno Gerber
    August 24, 2018

    Technische Hochschule Ingolstadt

    Technische Hochschule Ingolstadt-Logo

    Beschreibung: 
    Innovativ. Weltoffen. Verantwortlich.

    Mit 5500 Studierenden in Wirtschaft und Technik und 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestalten wir Zukunft. Erfolge in der praxisorientierten Lehre, der angewandten Forschung und der akademischen Weiterbildung sind unser Antrieb.

    Gestalten Sie diese Zukunft mit uns als

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) „Biogasanlagen der nächsten Generation“ im Innovationszentrum Biogas 4.0
    Zentrum für Angewandte Forschung
    Institut für neue Energie-Systeme

    (Kennziffer P-18/95)

    Das Institut für neue Energie-Systeme ist eines von drei Instituten im Zentrum für Angewandte Forschung der Technischen Hochschule Ingolstadt. Am InES beschäftigen sich derzeit sechs Professoren und über zwanzig wissenschaftliche Mitarbeiter/innen mit zukunftsweisenden Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien und rationellen Energienutzung. Details zu aktuellen Forschungsprojekten finden Sie unter: www.thi.de/go/energie.

    Das „Innovationszentrum Biogas 4.0“ ist ein Zusammenschluss mittelständischer Un-ternehmen und Fachverbänden aus der Biogasbranche und dem Institut für neue Energie-Systeme. Durch das von der Europäischen Union geförderte Vorhaben werden der Technologietransfer und die Vernetzung beteiligter Akteure gefördert. Im Fokus stehen dabei Biogasanlagen der nächsten Generation mit den Themen Repowering, Flexibilisierung und Sektorkopplung als Schlüsselmaßnahmen für eine zukunftsfähige Biogaserzeugung.

    Für die fachliche Weiterentwicklung dieser Themen zusammen mit den Unternehmenspartnern des Innovationszentrums und den Fachexperten im Institut suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w).

    Ihr Aufgabenbereich:

    • Identifikation aktueller technologischer Fragestellungen im Umfeld der Biogaserzeugung
    • Entwicklung und Bearbeitung von Projekten zu relevanten technologischen Themen (z.B. Flexibilisierung, Power/Gas to X-Lösungen, Mobilität) in Kooperation mit den Netzwerkpartnern
    • Modellbasierte und experimentelle Untersuchungen zur Biogastechnik unter Einsatz einschlägiger Ingenieurwerkzeuge
    • Projektkoordination in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter und dem Netzwerkmanager z.B. in der Planung und Durchführung von Netzwerkaktivitäten und Informationsveranstaltungen
    • Fachliche Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
    • Veröffentlichung von Projektergebnissen auf Konferenzen und in Fachzeitschriften

     

    Anforderungen: 
    Ihr Profil:

    • Sie verfügen über ein überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich (Erneuerbare) Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eines verwandten Studiengangs.
    • Sie verfügen über ein gutes Verständnis für komplexe wissenschaftlich-technologische Zusammenhänge sowie möglichst über vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Biogaserzeugung.
    • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Simulation und experimentellen Untersuchung energie- und verfahrenstechnischer Prozesse.
    • Die Bereitschaft zu teilweise auch mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland ist vorhanden.
    • Darüber hinaus besitzen Sie eine ausgeprägte analytische, wissenschaftlich fundierte und methodische Denk- und Arbeitsweise.
    • Ihr Profil wird durch ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Eigenverantwortlichkeit und gutes Organisationsvermögen abgerundet.
    • Englisch- und MS-Office-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

    Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31.12.2020 befristete Vollzeitstelle im Angestelltenverhältnis mit der Option auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Eine Promotion des Projektmitarbeiters im Umfeld des Themengebiets und angestrebter Folgeprojekte wird vom Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Markus Goldbrunner ausdrücklich begrüßt und unterstützt. Die Besetzung der Stelle kann, vorbehaltlich der Bereitstellung der Fördermittel, frühestens zum 01.10.2018 erfolgen.

    Wir bieten Ihnen:

    • einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage
    • familienfreundliche Rahmenbedingungen mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
    • ein spannendes und lebhaftes Arbeitsumfeld
    • umfangreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Alle Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

    Bei dieser Stelle werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGIG).

    Bewerbungen in elektronischer Form sind erwünscht. Bitte senden Sie hierfür Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Nachweise über die bisherige Tätigkeit) unter Angabe der Kennziffer bis spätestens 24.09.2018 als Datei im pdf-Format an [email protected] .

    Bewerbungsschluss: 
    24.09.2018
    Anbieter: 
    Technische Hochschule Ingolstadt
    Zentrum für Angewandte Forschung, Institut für neue Energie-Systeme
    Esplanade 10
    85049 Ingolstadt
    Deutschland
    WWW: 
    http://www.thi.de/go/energie
    E-Mail: 
    [email protected]
    Sonstiges: 
    P-18/95
    (Ursprünglich) veröffentlicht am: 
    22.08.2018
    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved