Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Berater (m/w/d) für ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft (Bonn) – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Hanno GerberHanno Gerber
    August 23, 2018

    Your browser does not support iframes.

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH-Logo

    Beschreibung: 
    Stelle | Berater (m/w/d) für ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=30683e36f9d37be0d87f0fdcfc9d2eb13dcb7312 Berater (m/w/d) für ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft im Sektorvorhaben Entwicklungsvorhaben Agrarforschung Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Job-ID: P1473V022 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.12.2018 – 31.12.2020 Fachgebiet: Ländliche Entwicklung Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 11.09.2018 Tätigkeitsbereich Die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beauftragte „Beratungsgruppe Entwicklungsorientierte Agrarforschung“ (BEAF) ist ein überregionales Vorhaben, das die 17 Internationale Agrarforschungszentren unterstützt, darunter die Zentren der Global Agricultural Research Partnership (CGIAR) sowie zwei weitere Zentren icipe und WorldVeg.
    Die BEAF berät das BMZ in allen wesentlichen Fragen der nationalen und internationalen Agrarforschung. Hierzu gehören neben Fragen der Prioritätensetzung von Forschung vor allem die Auswahl und Abwicklung der deutschen Forschungsförderung durch das BMZ. Besondere Bedeutung hat dabei die Verknüpfung von Forschung und Entwicklungszusammenarbeit, um Produkte der Agrarforschung in die bäuerliche Anwendung zu bringen und so einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) zu leisten. Ein wichtiger Aspekt diesbezüglich ist das Themenfeld „Skalierung“, in dem es darum geht kostengünstige, effektive und nachhaltige Ansätze zu finden, mit denen Innovationen aus der Agrarforschung massiv in die bäuerliche Anwendung gebracht werden können. Zu diesem unterstützt das Projekt die Vermittlung von deutschen Fachkräften aus der internationalen Zusammenarbeit an die Forschungszentren. Ihre Aufgaben
    Beratung des BMZ zu Fragen der internationalen und nationalen Agrarforschung
    Unterstützung bei der Betreuung der GIZ-CGIAR-weiten Task Force on Scaling
    Beratung und Zusammenarbeit mit CIM (Centrum für Migration und Entwicklung) zur Vermittlung von Integrierten und Rückkehrenden Fachkräften in die CGIAR, WorldVeg und icipe
    Bewertung ausgewählter Projektanträge, Monitoring laufender Forschungsprojekte, Bewertung potenzieller Folgephasen sowie Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Richtlinien für die Vergabe von Forschungsmitteln an die 17 internationalen Agrarforschungszentren
    Mitarbeit bei der Auswertung von Zwischen- und Schlussberichten der jährlich eingehenden Projektanträge aus den internationalen Agrarforschungszentren
    Vernetzung und Anbahnung gemeinschaftlicher Forschungsvorhaben zwischen dt. EZ und internationaler Agrarforschung
    Anlassbezogene Vorbereitung von Veranstaltungen zur Agrarforschung (z. B. Fachgespräche, Tropentag)
    Anlassbezogene Besuche in den geförderten Agrarforschungszentren
    Ihr Profil
    Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Promotion im Bereich Agrarwissenschaften, Innovationsmanagement oder ähnlichen Fachrichtungen
    Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch- und Englisch in Wort und Schrift (C2).
    Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Forschungs- und Entwicklungsbetrieb, vorzugsweise innerhalb der CGIAR++ und/oder Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährungssicherung mit fundierten Kenntnissen der nationalen und internationalen Forschungslandschaft
    Sehr gute Kenntnisse der CGIAR und zugehöriger Strukturen
    Erfahrung in der landwirtschaftlichen Politikberatung, Strategieentwicklung und Institutionenförderung sowie im Wirkungsmonitoring
    Praktische Erfahrung in der Kooperation zwischen Forschung und Umsetzung in der EZ
    Sehr gute Netzwerkkompetenz, Moderations-, Kommunikations- und Präsentationskompetenz
    Hohe soziale Kompetenz, angemessenes Auftreten, interkulturelle Sensibilität und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie ausgewiesene Dienstleistungsorientierung und Fähigkeit zu systematischem Arbeiten, auch unter Zeitdruck
    Hinweise Diese Position ist in Vollzeit zu besetzen.
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
    Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen. Unsere Benefits Wir sind ein weltweit tätiger Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. In mehr als 130 Ländern sind wir vertreten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an einem dieser Standorte mit Ihrem fachlichen Know-How einzubringen. Unsere Unternehmenskultur ist von Vielfalt und Respekt geprägt: Die GIZ fördert und unterstützt jede/n Einzelne/n und sichert so individuelle Chancen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig zum Beispiel von Geschlecht, Nationalität oder Religion. Dass Führungspositionen sowohl mit Frauen als auch mit Männern besetzt sind, ist für uns selbstverständlich. Während der Vorbereitungsphase erhalten Sie erste Einblicke in die GIZ und die Gegebenheiten vor Ort. So sind Sie bestmöglich für Ihren Einsatz vorbereitet. Sie haben Gelegenheit, mit anderen Neueinsteiger/innen in Kontakt zu treten und Ihr persönliches Netzwerk auf- und auszubauen. Wir unterstützen Sie gern in Ihrer beruflichen Entwicklung, zum Beispiel mit dem Weiterbildungsangebot der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), dem führenden Anbieter für die internationale Kompetenzentwicklung. Wir sind überzeugt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gesunden Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben benötigen. Wie bieten Zuschüsse zu Kinderbetreuung und Angebote für mitausreisende Partner. Familienfreundlichkeit gilt bei uns auch für pflegebedürftige Angehörige. Im Rahmen Ihrer familienbewussten Personalpolitik ist es ein Anliegen der GIZ, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während dieser Aufgaben zu unterstützen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung bietet Ihnen Raum und Zeit, in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft Ihre Überstunden wieder abzubauen. Bei Bedarf finden wir für einzelne Mitarbeiter/innen Möglichkeiten für noch flexiblere Arbeitszeiten. Wir berücksichtigen Ihre Wünsche hinsichtlich der täglichen Arbeitszeit. Dafür bieten wir vielfältige Teilzeitmodelle mit tage-, stunden- oder monatsweiser Freistellung. Sie brauchen eine längere Auszeit? Ein spezielles Teilzeit-Blockmodell ermöglicht es Ihnen, auch mehrmonatige Freiphasen in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihr Arbeitszeitguthaben über längere Zeit ansparen und im Rahmen einer Freistellung wieder abbauen. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement steht allen Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Das Kursangebot an unseren Standorten in Bonn und Eschborn umfasst zum Beispiel Fitnessboxen, Yoga, Rückenfitness oder Zumba – hier ist für jede/n das Passende dabei. Sie erhalten eine Einstellungsuntersuchung sowie ausführliche Beratung zu Vorsorgemaßnahmen, Impfungen und Malariaprophylaxe. Alle zwei Jahre ist für Sie und Ihre mitausgereisten Familienangehörigen eine vorsorgliche Untersuchung vorgesehen. Für Inlandsmitarbeiter/innen steht der ärztliche Dienst für Notfälle zur Verfügung. Er berät auch in Sachen ergonomisch eingerichteter Arbeitsplätze. In unseren jährlichen Mitarbeitergesprächen legen wir gemeinsam Ziele für das neue Jahr fest. Wenn Sie diese Ziele erreichen, können Sie beispielsweise eine zusätzliche, variable Vergütung erhalten. Wenn Ihre Familie nicht mit Ihnen den Standort wechseln kann, unterstützen wir Sie für Ihre Mehraufwendungen mit einem Trennungsgeld. So können Sie beispielsweise Reise- und Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung ausgleichen, die dadurch entstehen, dass Sie Ihren Wohnsitz nicht am Beschäftigungsort haben. Wir möchten, dass Sie Ihren Arbeitsplatz umweltfreundlich und unkompliziert erreichen können und unterstützen Sie deshalb finanziell mit einem Job-Ticket. Wir sind überzeugt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gesunden Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben benötigen. Wie bieten Zuschüsse zu Kinderbetreuung und Angebote für mitausreisende Partner. Familienfreundlichkeit gilt bei uns auch für pflegebedürftige Angehörige. Im Rahmen Ihrer familienbewussten Personalpolitik ist es ein Anliegen der GIZ, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während dieser Aufgaben zu unterstützen., Unsere Unternehmenskultur ist von Vielfalt und Respekt geprägt: Die GIZ fördert und unterstützt jede/n Einzelne/n und sichert so individuelle Chancen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig zum Beispiel von Geschlecht, Nationalität oder Religion. Dass Führungspositionen sowohl mit Frauen als auch mit Männern besetzt sind, ist für uns selbstverständlich., Während der Vorbereitungsphase erhalten Sie erste Einblicke in die GIZ und die Gegebenheiten vor Ort. So sind Sie bestmöglich für Ihren Einsatz vorbereitet. Sie haben Gelegenheit, mit anderen Neueinsteiger/innen in Kontakt zu treten und Ihr persönliches Netzwerk auf- und auszubauen., Unser betriebliches Gesundheitsmanagement steht allen Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Das Kursangebot an unseren Standorten in Bonn und Eschborn umfasst zum Beispiel Fitnessboxen, Yoga, Rückenfitness oder Zumba – hier ist für jede/n das Passende dabei., Wir unterstützen Sie gern in Ihrer beruflichen Entwicklung, zum Beispiel mit dem Weiterbildungsangebot der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), dem führenden Anbieter für die internationale Kompetenzentwicklung., Wir sind ein weltweit tätiger Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. In mehr als 130 Ländern sind wir vertreten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an einem dieser Standorte mit Ihrem fachlichen Know-How einzubringen., Wir möchten, dass Sie Ihren Arbeitsplatz umweltfreundlich und unkompliziert erreichen können und unterstützen Sie deshalb finanziell mit einem Job-Ticket., Sie erhalten eine Einstellungsuntersuchung sowie ausführliche Beratung zu Vorsorgemaßnahmen, Impfungen und Malariaprophylaxe. Alle zwei Jahre ist für Sie und Ihre mitausgereisten Familienangehörigen eine vorsorgliche Untersuchung vorgesehen. Für Inlandsmitarbeiter/innen steht der ärztliche Dienst für Notfälle zur Verfügung. Er berät auch in Sachen ergonomisch eingerichteter Arbeitsplätze., Sie brauchen eine längere Auszeit? Ein spezielles Teilzeit-Blockmodell ermöglicht es Ihnen, auch mehrmonatige Freiphasen in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihr Arbeitszeitguthaben über längere Zeit ansparen und im Rahmen einer Freistellung wieder abbauen., Wir berücksichtigen Ihre Wünsche hinsichtlich der täglichen Arbeitszeit. Dafür bieten wir vielfältige Teilzeitmodelle mit tage-, stunden- oder monatsweiser Freistellung., Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung bietet Ihnen Raum und Zeit, in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft Ihre Überstunden wieder abzubauen. Bei Bedarf finden wir für einzelne Mitarbeiter/innen Möglichkeiten für noch flexiblere Arbeitszeiten., In unseren jährlichen Mitarbeitergesprächen legen wir gemeinsam Ziele für das neue Jahr fest. Wenn Sie diese Ziele erreichen, können Sie beispielsweise eine zusätzliche, variable Vergütung erhalten., Wenn Ihre Familie nicht mit Ihnen den Standort wechseln kann, unterstützen wir Sie für Ihre Mehraufwendungen mit einem Trennungsgeld. So können Sie beispielsweise Reise- und Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung ausgleichen, die dadurch entstehen, dass Sie Ihren Wohnsitz nicht am Beschäftigungsort haben. Über uns Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken. Kontakt & Bewerbung Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz + 49 (0) 6196 79 – 4567 Kun[email protected] Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=30683e36f9d37be0d87f0fdcfc9d2eb13dcb7312
    Einsatzort: 
    53111 Bonn
    Deutschland
    Anbieter: 
    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Deutschland

    WWW: 
    http://www.giz.de
    Ansprechpartner/in: 
    Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz
    Telefon: 
    + 49 (0) 6196 79 – 4567
    Online-Bewerbung: 
    https://jobs.giz.de/…p?ac=apply&q=30683e36f9d37be0d87f0fdcfc9d2eb13dcb7312
    (Ursprünglich) veröffentlicht am: 
    22.08.2018

    Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf greenjobs.de.

    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved