Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Questback: Mit Feedback zum Unternehmenserfolg

    Laura LangerLaura Langer
    März 9, 2016

    40 Prozent Umsatzwachstum bestätigt Bedarf an Feedback-Kultur

    Köln, den 09. März 2016 – Feedback ist einer der Schlüsselfaktoren für Unternehmenserfolg. Diese Erkenntnis spiegelt sich im Wachstum von Questback ( www.questback.de ) wider, der führende Anbieter von Enterprise-Feedback-Software. Das Unternehmen kann für das vergangene Geschäftsjahr 2015 ein Umsatzwachstum von 40 Prozent verzeichnen. Der Erfolg lässt sich zum einen auf die im vergangenen Jahr verstärkte Zusammenarbeit mit Partnern zurückführen. Zum anderen wird dadurch der zunehmende Bedarf der Unternehmen deutlich, ihre wichtigste Ressource – die Mitarbeiter – zu binden.

    Wettbewerbsvorteil Unternehmenskultur

    „Vor allem der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Umdenken. Um für Arbeitnehmer attraktiv zu sein, zählen Gehalt oder Image allein längst nicht mehr. Eine nachhaltige Unternehmenskultur, die Mitarbeiter wertschätzt und ihnen einen Sinn gibt, gewinnt an Bedeutung“, erklärt Ulrich Beckmann, Geschäftsführer Zentraleuropa von Questback. „Wir sind überzeugt davon, dass diese vor allem aus Mitbestimmung und Transparenz resultiert. Mit unseren Feedback Management Tools unterstützen wir Unternehmen dabei, eine offene Feedback-Kultur zu leben und letztlich den Menschen in den Mittelpunkt der Arbeit zu stellen.“

    Fokussierung auf Partner

    Die verstärkte Zusammenarbeit mit Partnern im HR- und Marktforschungsbereich ist ein weiterer Treiber für das Wachstum von Questback im vergangenen Geschäftsjahr. In Zentraleuropa wurde damit sogar nahezu ein Drittel (28 Prozent) des Umsatzes erzielt. Zudem wurden im letzten Jahr weitere bedeutende Partner gewonnen: Dazu gehören das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Gallup, die Markt- und Kommunikationsforscher von Skopos und die Mediaagentur Group M. Seit Anfang 2015 verbindet Questback auch eine Innovationspartnerschaft mit Ipsos Loyalty. Darüberhinaus konnte die enge Zusammenarbeit mit TNS Infratest im vergangenen Jahr erfolgreich fortgesetzt werden. Insbesondere die Partnerschaften mit TNS Infratest und Ipsos Loyalty sollen in diesem Jahr weiter ausgebaut und intensiviert werden.
    Im vergangenen Jahr haben sich außerdem eine Vielzahl neuer Kunden für die Zusammenarbeit mit Questback entschieden. So nutzen zum Beispiel das Polymer-Unternehmen Covestro Deutschland, die Medienfabrik aus Gütersloh und Roland Rechtsschutz die Feedback Software von Questback.

    Ausblick 2016 und Pläne für den deutschen Markt

    2016 wird Questback in Zentraleuropa die Zusammenarbeit mit Partnern weiter forcieren. So wird für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet, dass der Anteil des Partnerumsatzes weiter steigt. Im Fokus stehen hier insbesondere Innovations- und Technologiepartnerschaften. Außerdem sollen die Geschäftsbeziehungen in Österreich, der Schweiz und den Benelux-Ländern intensiviert werden.

    Ziel von Questback ist es, gemeinsam mit den Partnern Daten-Silos in den Unternehmen aufzulösen. Die Software kombiniert komplexe Daten und Erkenntnisse aus den drei Bereichen „Mitarbeiter“, „Kunden“ und „Kennzahlen“, damit Unternehmen darauf basierend die richtigen Entscheidungen treffen können. „Um Unternehmen bestmöglich auf dem Weg zum integrierten Feedback zu unterstützen, haben wir massiv in Automatisierung und Innovationen investiert. Außerdem werden wir in den nächsten Monaten unsere Sales- und Go-to-Market-Teams hier in Deutschland weiter aufstocken“, so Ulrich Beckmann. „Es freut mich zu sehen, wie wir mit Feedback den Markt verändern können. Schließlich ist Feedback für mich die ehrlichste Form der Unternehmenssteuerung.“

    Questback ist Europas Marktführer für Enterprise Feedback Management-Software mit mehr als einer Milliarde abgeschlossener Umfragen. Über 4000 Kunden aus allen Branchen nutzen die Softwarelösungen für komplexe Mitarbeiterbefragungen, Kundenbefragungen und Marktforschung. Dazu zählen zum Beispiel Lufthansa, T-Systems, Payback, Hilti, Daimler, Ikea und Coca-Cola.

    Questback bildet den gesamten Feedback-Prozess von Datenerhebung über deren Verarbeitung bis hin zur Visualisierung ab. Hier endet die Wertschöpfungskette der Daten nicht in einem statischen Reporting, denn Questback setzt Kundenmeinung, Mitarbeiter-Feedback und Unternehmenskennzahlen in Beziehung. Dynamische Auswertungs-Tools liefern Echtzeit-Erkenntnisse für belastbare Entscheidungen. Questback hostet alle Daten in deutschen ISO- und BSI-zertifizierten Data-Centern. Das Unternehmen hat heute Niederlassungen in 19 Ländern und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter. Deutscher Unternehmenssitz ist Köln. Hauptfirmensitz ist Oslo, Norwegen. Mehr zu Questback und Feedback finden Sie unter www.questback.de.

    Firmenkontakt
    Questback GmbH
    Claudine Petit
    Gustav-Heinemann-Ufer 72a
    50968 Köln
    0221 27169 828
    [email protected]
    http://www.questback.de

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Ulrike Schinagl
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    089 211871-55
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : Enterprise Feedback Managemen, Kundenbefragung, Mitarbeiterbefragung, Mitarbeiterzufriedenheit, Online Befragungstool, Onlineumfragen, Panel Management, Umfragedienst, Umfragesoftware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved