Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Einführung eines PIM Systems in der Praxis

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 8, 2015

    Aufwand und Kosten fest im Griff bei der Implementierung von Multichannel Publishing Lösungen

    Einführung eines PIM Systems in der Praxis

    12/2015 – Ob PIM System (Product Information Management System), ERP oder WaWi: Die Einführung einer neuen Verwaltungssoftware in einem Unternehmen ist eher unbeliebt. Teilweise rührt dies von negativen Erfahrungen durch teure Fehlinvestitionen in Software, welche die Erwartungen nicht erfüllte. Teilweise fürchten die zuständigen Mitarbeiter grundsätzlich hohen Arbeitsaufwand mit dem neuen System, der neben dem Tagesgeschäft zusätzlich bewerkstelligt werden muss. Doch diese Befürchtungen sind bei professioneller Begleitung der Einführung unbegründet.

    Erfolgreiche Einführung eines Produkt Information Management Systems

    Ein PIM System gestaltet die Marketing- und Vertriebsarbeit um ein Vielfaches einfacher, effektiver und flexibler. Aus einer zentralen Datenbank, dem Media Asset Management (MAM) bzw. Digital Asset Management (DAM), werden medienneutral gespeicherte Informationen in verschiedene Kanäle wie Website, E-Commerce, personalisierte Produktkataloge oder Unternehmensflyer ausgeleitet.
    Damit die Einführung des PIM Systems zu planbaren Kosten und überschaubarem Aufwand erfolgt, spielt der Import vorhandener Daten eine große Rolle sowie das frühe Einbeziehen der Mitarbeiter. Daneben ist der Erfolg des Projektes eng mit einem professionellen Lösungspartner verbunden.
    Um das Einsparpotential transparent zu machen, bieten Workshops zur Bedarfsanalyseeine wertvolle Orientierungshilfe, wie sie zum Beispiel von der Agentur brain at work angeboten werden ( www.brain-at-work.de/pim-workshop ).

    Import vorhandener Daten ins PIM System

    Die Herausforderung besteht darin, alle vertriebs- und marketingrelevanten Inhalte, die häufig in verschiedenen Abteilungen gespeichert sind, im PIM System zentral zu bündeln. Die erforderlichen Daten liegen oftmals bereits in elektronischer Form vor: Ob in Datenbanken oder einfach in einer Excel-Liste oder Textdatei. Aus vielen dieser Quellen können die Informationen extrahiert und in der Einführungsphase in das PIM System initial importiert werden. Aus dem Produktinformationsmanagement System können die Daten je nach Bedarf neu zusammengesetzt und in die verschiedenen Ausgabekanäle automatisiert ausgeleitet werden. Dieses sogenannte Cross Media Publishing (CMP) – auch Multichannel Publishing genannt – ist ein wichtiger Baustein erfolgreicher Marketing- und Vertriebskampagnen.

    Mitarbeitern die Vorteile des Multichannel Publishings aufzeigen

    Damit die Einführung eines PIM Systems einwandfrei läuft, müssen alle involvierten Mitarbeiter so früh wie möglich mit einbezogen und motiviert werden. Dabei ist es wichtig, dass das Team die Vorzüge beispielsweise des PIM Systems und des damit verbundenen Cross Media Publishings bzw. Multichannel Publishings für sich selbst erkennt und sich dadurch gerne von alten Arbeitsweisen verabschiedet.

    Professioneller Lösungspartner für PIM Systeme: Strukturierte Einführung von Multichannel Publishing mit brain at work

    Ein professionelles Projektmanagement macht den Ablauf strukturiert und sicher. Die Cross Media Agentur brain at work begleitet das Projekt „PIM Einführung“ von Anfang an mit transparenten Abläufen, dokumentierten Meilensteinen und zu planbaren Kosten. Dabei werden alte Arbeitsabläufe sowie Aufgabenverteilungen der Mitarbeiter kritisch hinterfragt, optimiert und in systematische Workflows übersetzt als Voraussetzung für eine erfolgreiche Automatisierung der Marketing- und Vertriebsarbeit.

    Workshop zur System-Bedarfsanalyse eines Unternehmens: PIM? CMP? MAM? DAM?

    Ziel eines solchen Workshops ist es, für ein Unternehmen das individuelle Kosten-Nutzen-Verhältnis zu ermitteln. Im Ergebnis erhält das teilnehmende Unternehmen ein strukturiertes und nutzenorientiertes Lastenheft für die passende Software-Einführung. Es ermöglicht eine konkrete Kalkulation der benötigten Mittel, Auswahlkriterien zur Software und des zu erwartenden Nutzens. Die ausführliche Beschreibung eines solchen Workshops ist online abrufbar unter www.brain-at-work.de/pim-workshop .

    Die brain at work Gesellschaft für Kommunikation mit Neuen Medien steigert die Wertschöpfung aus den Marketing-Inhalten ihrer Kunden durch fundierte Beratung, effiziente Software und professionellen Service. Für vertriebsstarke Multi-Channel-Lösungen, Websites, Onlineshops und mehr.

    Kontakt
    brain at work GmbH
    Thomas Autenrieth
    Bahnhofstr. 5
    88299 Leutkirch
    07561/98510
    [email protected]
    http://www.brain-at-work.de

    Tags : Cross Media, Multichannel Publishing, Omnichannel Commerce, PIM System, Product Information Management System, Produktinformationsmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved