Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    Februar 25, 2019
    Bleiben Sie im Gespräch – Tipps zum Mitarbeiterlebenszyklus

    Kommunikation ist das Bindeglied jeder Beziehung – auch zwischen Mitarbeiter und Führungskraft. Denn wer sich regelmäßig austauscht, weiß um die Sorgen seines Gegenübers und kennt die Ziele und Visionen des anderen. Doch regelmäßige Gespräche haben noch weit mehr Potenzial: Sie können Lob oder Kritik transportieren –und vor allem Wertschätzung vermitteln. Genau die fehlt deutschen Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz: Laut einer Umfrage des Karriereportals Monster fühlt sich nur jeder zehnte Berufstätige ausreichend wertgeschätzt.

    Lesen Sie im Whitepaper „Vom Newbie bis zum Oldie: Mitarbeitergespräche im Mitarbeiterlebenszyklus“ wie Sie durch regelmäßiger Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern die Gefahr senken, wertvolles Personal an die Konkurrenz zu verlieren. Das Whitepaper können Sie sich hier

    kostenlos downloaden

     

    1. Der neue Mitarbeiter

    Neue Mitarbeiter sind in der Regel hoch motiviert, aber auch unsicher. Sie müssen ihr neues Tätigkeitsfeld erst kennen lernen, sich mit der Unternehmenskultur vertraut machen und ihren Platz im Kollegium finden. Wie kann das gelingen? Und mit welchen Projekten ist es möglich, dass sie ihre Kompetenz und ihr Engagement schon in den ersten Wochen beweisen? Fragen über Fragen, auf die es dringend Antworten bedarf. Gespräche mit neuen Mitarbeitern stellen die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit – und müssen daher besonders sorgfältig vorbereitet und mit viel Herzblut durchgeführt werden.

    2. Die etablierte Fachkraft

    Nach der Probezeit ist der Mitarbeiter endgültig im Unternehmen angekommen. Er hat seinen Platz im Kollegium gefunden, kennt seinen Arbeitsalltag und weiß, worauf es bei der Umsetzung
    seiner Aufgaben ankommt. Doch das ist nur der erste Schritt in der Entwicklung eines Mitarbeiters. Auch Ihre Stammbelegschaft hat Wünsche, Ziele und Erwartungen. Diese müssen Sie kennen, um adäquat darauf reagieren zu können. Und Sie sollten wissen, was Ihre Mitarbeiter auch über die Unternehmensgrenzen hinaus interessiert und bewegt – Stichwort: Work-Life-Balance. Denn nur wenn sich Privat- und Berufsleben im Einklang befinden, sind Ihre Mitarbeiter zufrieden und können volle Leistung erbringen. Auch hier gilt: Gespräche beugen Missverständnissen vor. Daher sollten Sie sich regelmäßig mit Ihren Mitarbeitern austauschen.

    3. Der ausscheidende Mitarbeiter

    Die Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind vielfältig. Wie genau der Austritt aus dem Unternehmen aber gestaltet wird, das sollten Sie mit Ihrem Mitarbeiter im Rahmen eines Trennungs- bzw. Austrittsgesprächs erörtern. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen auf eigenen Wunsch, führen die Führungskräfte in den meisten Betrieben ein Austrittsgespräch – aus dem
    angelsächsischen Raum auch als Exit Interview bekannt –mit der ausscheidenden Arbeitskraft. Aber auch bei Mitarbeitern, die aus Altersgründen gehen, ist ein Austrittgespräch empfehlenswert.

    Kostenloses Whitepaper downloaden

    Inhalt: 1 Whitepaper mit 23 Seiten DIN A4 Format

    Leseprobe: Neue Mitarbeiter sind in der Regel hoch motiviert, aber auch unsicher. Sie müssen ihr neues Tätigkeitsfeld erst kennen lernen, sich mit der Unternehmenskultur vertraut machen und ihren Platz im Kollegium finden. Wie kann das gelingen? Und mit welchen Projekten ist es möglich, dass sie ihre Kompetenz und ihr Engagement schon in den ersten Wochen beweisen? Fragen über Fragen, auf die es dringend Antworten bedarf. Gespräche mit neuen Mitarbeitern stellen die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit – und müssen daher besonders sorgfältig vorbereitet und mit viel Herzblut durchgeführt werden.

    Foto: shutterstock.com/GaudiLab

    Tags : Mitarbeiterlebenszyklus, Sage, Unternehmenskultur, Whitepaper
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Tag der seltenen Erkrankungen: Medizinische Forschung zeigt neue Wege auf
    Previous article
    Whitepaper – In 6 Schritten zum zuverlässigen Vertragsmanagement

    Related Posts

    • Digitales, Top Thema Mai 12, 2021

      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten

      Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Top Thema, Whitepaper November 11, 2020

      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die

      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Newsticker, Top Thema September 30, 2020

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern
    • Top Thema September 15, 2020

      Kundenservice 2.0: Omnikanal & Automatisierung

      Kundenservice 2.0: Omnikanal & Automatisierung als entscheidende Technologien für eine erfolgreiche Service-Strategie
      Digitales, Top Thema September 2, 2020

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      Digitales, Mobilität Juni 4, 2020

      Roboter auf dem Vormarsch: Die

      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved