Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Softwareumstellung erfolgreich meistern

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 11, 2015

    Der Schuh drückt, die alte ERP-Software bildet die Unternehmensprozesse nicht hinreichend ab. Um eine neue kaufmännische Softwarelösung reibungslos einzuführen, gilt es Stolperfallen zu überwinden.

    Softwareumstellung erfolgreich meistern

    Im Laufe eines Workshops entsteht eine Prozessgrafik, die alle Funktionen im Unternehmen abbildet.

    Die Anforderungen von Unternehmen wachsen mit den Jahren. Betriebliche Prozesse werden im Laufe der Jahre komplexer. Sei es durch eine erweiterte Produktion oder durch Ausbau einer neuen Produktsparte. Oftmals kann, bedingt durch den Wachstum des Unternehmens, die betrieblich eingesetzte Softwarelösung diesen gewachsenen Ansprüchen nicht oder nur unzureichend standhalten. Ein neues System muss her. Obwohl eine neue passende Lösung gefunden wurde, scheitert nicht selten die Einführung. Für den reibungslosen Ablauf muss der Funktionsumfang sowie der Zeitfaktor definiert werden.

    Workshop zur Prozessanalyse
    Allen voran gilt es den Funktionsumfang des Systems genauestens zu definieren und analysieren. Ein gemeinsamer Workshop, an dem sowohl der Software-Anbieter als auch die Abteilungsleiter der jeweiligen Unternehmensbereiche (z.B. Einkauf, Lager, Vertrieb, Marketing) teilnehmen, dient als Grundlage für das Ausgestalten der Verträge. An den Workshop Tagen müssen Unternehmensprozesse analysiert werden und dann beispielhaft in der Software vorgeführt werden.

    Ziel ist es festzuhalten welche Funktionen benötigt werden, wie Vorgänge derzeit abgebildet werden und was verbessert werden muss. Durch eine Soll-Ist-Analyse entsteht im ersten Schritt ein Pflichtenheft. Im Rahmen weiterer Gespräche prüfen alle Beteiligten die Abbildung der Soll Prozesse in der Software. Damit das Unternehmen nicht überraschenderweise feststellt, dass noch weitere Module oder Funktionen fehlen.

    Die Dokumentation der geforderten Unternehmensprozesse ist enorm wichtig. Noch so kleine Details müssen bei Vertragsgestaltung erfasst werden. Denn beim Live-Start gibt es oft Dissonanzen. Funktionen, die der Unternehmer vorausgesetzt hat, ohne darüber mit dem Software-Hersteller zu sprechen, fehlen. Auch beim Einführen einer spezifischen Branchenlösung dürfen bestimmte Funktionen nicht als Grundvoraussetzung gesehen werden. Unternehmen der gleichen Branche haben zwar ähnliche Prozesse, jedoch unterscheidet sich die Abbildung der Vorgänge innerhalb einer Softwarelösung.

    Zeitpolster zwischen Einführung und Live-Start
    Ein weiterer vernachlässigter Aspekt bei der Systemeinführung, ist die zeitliche Terminschiene. In Abhängigkeit von der Unternehmensgröße und dem Funktionsumfang variiert die Terminierung. Dennoch sollte bei allen Neueinführungen ein gewisser Spielraum zwischen dem Vertragsabschluss und dem Live-Start des Systems liegen. Die Übungszeit für Mitarbeiter muss ebenso eingeplant werden, wie die Zeit bis zur Akzeptanz der neuen Lösung. Ad-hoc Aktionen geraten auf Grund des geringen Wissenstands der Mitarbeiter oft ins Stocken. Das Üben und Durchspielen von Prozessen in Test-Datenbanken erleichtert Anwendern die Systemumstellung. Die Kontaktaufnahme mit dem Support kann zu diesem Zeitpunkt ohne Druck geschehen. Verständnisprobleme müssen nicht während der Arbeit im Produktiv-System gelöst werden. Eine Reduktion von Fehlern in der Anfangsphase ist die Folge.

    Besonders in Testphasen kommen Fragen oder im schlimmsten Fall fehlende Funktionen, die noch nicht implementiert sind, zum Vorschein. Ein gewisser zeitlicher Spielraum erleichtert allen Beteiligten das Einführen der neuen Software.

    Ascara ist Hersteller moderner kaufmännischer Softwarelösungen im CRM/ERP/eBusiness/eCommerce/Mobile Umfeld. Seit 1993 entwickelt ascara Standardsoftware und individuelle Kundenlösungen für den Mittelstand. Die Produktfamilie wird stetig durch eigene Neuentwicklungen erweitert und gepflegt. Die Philosophie der ascara BUSINESS SOLUTIONS ist die Integration aller Geschäftsprozesse in einer einheitlichen und intuitiven Benutzeroberfäche ganz ohne Insellösungen. Das Produktportfolio bietet eine umfassende fachliche Funktionalität für unterschiedliche Branchen und Betriebstypen in hoher Entwicklungsqualität.

    Firmenkontakt
    ascara Software GmbH
    Vanessa Schäfer
    Hauptstraße 4
    90607 Rückersdorf
    0911957860
    [email protected]
    http://www.ascara.de

    Pressekontakt
    ascara Software GmbH
    Timo Weigert
    Hauptstraße 4
    90607 Rückersdorf
    0911957860
    [email protected]
    http://www.ascara.de

    Tags : ERP-Software, Neueinführung, Softwareumstellung, Systemeinführung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved