Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    SAP-Partner sovanta AG erhält Innovations-Preis

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 29, 2015

    – Ranga Yogeshwar übergibt Top 100-Award
    – Geschäftsanwendungen – einfach und mobil
    – Innovative Lösungen für Logistik, Vertrieb und Personalwesen

    SAP-Partner sovanta AG erhält Innovations-Preis

    Prof. Dr. Claus Heinrich (re.) und Michael Kern (li.) erhalten von Ranga Yogeshwar (m.) den Award.

    Heidelberg, 29. Juni 2015 – Die sovanta AG gehört zu den Top-Innovatoren 2015 in Deutschland. Das auf Business Innovation spezialisierte IT-Unternehmen erhielt die Auszeichnung „Top 100“ auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen. Top-100-Mentor Ranga Yogeshwar zeichnete die beiden sovanta-Vorstände und Gründer Prof. Dr. Claus E. Heinrich und Michael Kern persönlich aus.

    Das Thema Innovation hat sovanta in seiner DNA. „Business Innovation durch Vereinfachung und Mobilisierung von Geschäftsanwendungen“ ist das Unternehmensziel. Das Innovationsmanagement ist die Grundlage für das Alltagsgeschäft und das dynamische Wachstum des IT-Unternehmens. Im Jahr 2009 gegründet, beschäftigt sovanta heute bereits über 70 Mitarbeiter. Diese Innovationskraft bestätigt auch die wissenschaftliche Analyse, die Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team vom Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien anhand von über 100 Parametern in fünf Kategorien für den Top-100-Award durchgeführt haben. sovanta schnitt dabei in gleich drei Kategorien – „Innovationsförderndes Top-Management“, „Innovationsklima“ und „Innovationserfolg“ –
    überdurchschnittlich gut ab.

    Lösungen und Produkte für den Anwender
    „Oberstes Ziel in all unseren Innovationprojekten ist es, einen messbaren und nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen“, unterstreicht sovanta-CEO Prof. Dr. Claus E. Heinrich den eigenen Anspruch. Dazu verbindet das Software- und Beratungsunternehmen die drei Bereiche Business, Design und Technologie. Mit der Design-orientierten Entwicklung stellen die IT-Spezialisten die Anwender ihrer Kunden in den Mittelpunkt. „Wir fangen beispielsweise erst dann mit dem Prototyping an, wenn wir die tatsächlichen täglichen Abläufe unserer Kunden richtig verstehen. Beim Shadowing, einer Technik aus dem Bereich Design-Thinking, werden die Endanwender eine Zeit lang von den Innovationsexperten der sovanta begleitet. Dies begeistert unsere Kunden genauso wie die agile Vorgehensweise im Projekt und die schnellen Iterationen“, erläutert Michael Kern, COO von sovanta, die Vorzüge des Design Driven Development.

    Eine der Kernkompetenzen von sovanta ist es, aus der Vielzahl der Ideen der Kunden und Mitarbeiter die richtigen auszuwählen und umzusetzen. Dafür hat das IT-Unternehmen eine Methodik entwickelt, die es erlaubt Innovationsprozesse zu standardisieren und zu skalieren. Das Ergebnis sind einfache, mobile Lösungen für Vertrieb, Service, Human Resources, IT und Logistik. sovanta bietet nicht nur die Produkte, sondern auch ergänzende Services – vom Konzept bis zum Betrieb. Somit erhalten alle Kunden eine innovative Gesamtlösung.

    Neue Wege auch im Management
    Beim Thema Management und Personalführung geht sovanta ebenso bewusst andere Wege. Das Management unter der Leitung des ehemaligen SAP-Vorstands Prof. Dr. Claus E. Heinrich hat langjährige Erfahrung und profundes Know-how in der Softwareentwicklung und im Softwarevertrieb. Das Team managt nicht nur Strukturen, Prozesse und Mitarbeiter, es bringt sich auch selbst aktiv in den Innovationsprozess ein. Etwa 40 Prozent der Arbeitszeit beschäftigt es sich mit Innovationen.

    Bei den Mitarbeitern setzt das dynamische IT-Unternehmen auf interdisziplinäre Teams. Bei sovanta arbeiten auf der einen Seite erfahrene IT- und SAP-Berater, die das Geschäft, die Prozesse und die Anforderungen der Kunden verstehen und optimieren können. Auf der anderen Seite sind es kreative Designer und Software-Ingenieure , die für die internationalen Kunden Lösungen mit einer außergewöhnlichen User Experience entwerfen und umsetzen und diese in die vorhandenen IT-Systeme – in vielen Fällen SAP-Systeme – einbinden. Nicht nur die Kunden setzen auf Internationalität, sondern auch die sovanta selbst. So arbeiten an den Entwicklungsstandorten Heidelberg und Buenos Aires Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten.

    Ein weiterer Erfolgsfaktor für Innovation ist die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft. Mit dem Standort Heidelberg ist die sovanta hervorragend eingebettet in ein Netz von außergewöhnlich guten Universitäten und Hochschulen. Auf Basis von Stipendien, gemeinsamen Studentenprojekten, Abschlussarbeiten und Praktika werden diese Kooperationen genutzt, um das Thema Innovation auch losgelöst von konkreten Kundenprojekten vorantreiben zu können.

    Die sovanta AG steht für Business Innovation, indem sie Geschäftsanwendungen vereinfacht und mobilisiert. Für die Business Apps kombiniert das Unternehmen Business, Design und Technologie: Im Business handelt es sich dabei insbesondere um (SAP-)Anwendungen und Prozesse für Sales & Services, Human Resources, IT, Logistik und Custom Development. Durch gutes Design steigert sovanta die User Experience mit Smartphones und -watches, Tablets, Computern, Datenbrillen und intelligenten Gegenständen (Internet der Dinge). Dafür nutzt sovanta State-of-the-Art-Technologien für mobile Betriebssysteme, Sprachen, Benutzeroberflächen, Datenbanken und Nutzungsmodelle.

    sovanta bietet seinen Kunden Komplettlösungen für Business Innovation – von Beratung und Design über Einführung und Entwicklung bis zu Support und Weiterbildung von Geschäftsanwendungen. Dabei setzt sovanta auf eine Design-orientierte Entwicklung, bei der die Anwender und die Geschäftsprozesse im Mittelpunkt stehen. Zu den Kunden zählen sowohl international tätige Unternehmen und Konzerne als auch öffentliche Institutionen. sovanta ist SAP Branded Reseller (SBR) Partner, SAP Endorsed Business Solution (EBS) Partner und SAP Entwicklungs- und Technologiepartner. Das Marktforschungsunternehmen Gartner zeichnete sovanta im Jahr 2013 als „Cool Vendor in the SAP Ecosystem“ aus. sovanta hat seinen Hauptsitz in Heidelberg und einen Entwicklungsstandort in Buenos Aires (Argentinien). Weitere Informationen unter: www.sovanta.com.

    Firmenkontakt
    sovanta AG
    Susanne Schähfer
    Mittermaierstraße 31
    69115 Heidelberg
    06221 89339-11
    06221 89339-44
    [email protected]
    www.sovanta.com

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Peter Verclas
    Gaisbergstraße 16
    69115 Heidelberg
    +49 6221 58787-35
    +49 6221 58787-39
    [email protected]
    www.donner-doria.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved