Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    „Gefahren durch Spiele-Apps für Kinder“ – Verbraucherinformation des D.A.S. Leistungsservice

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 27, 2015

    Gefahr von versteckten Kosten durch unseriöse Angebote

    "Gefahren durch Spiele-Apps für Kinder" - Verbraucherinformation des D.A.S. Leistungsservice

    Spiele-Apps (Bildquelle: ERGO Versicherungsgruppe)

    Ohne Smartphone läuft bei den meisten Kindern und Jugendlichen eigentlich nichts. Besonders die vielen, meist kostenlosen Apps sind ein beliebter Zeitvertreib. Doch der Spaß kann schnell teuer werden: Wer auf eine eingespielte Werbeanzeige klickt, schließt oft ungewollt einen kostenpflichtigen Vertrag. Die Kosten erscheinen dann auf der Handyrechnung. Welche Möglichkeiten Eltern haben, ihre Kinder vor solch unseriösen Fallen zu schützen und wie sie sich wehren können, weiß Michaela Zientek, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice).

    Für Jugendliche sind Smartphones ein „Muss“. Überall und jederzeit im Internet unterwegs zu sein, gilt als selbstverständlich. Doch gerade die bei Kindern und Jugendlichen allseits beliebten Spiele-Apps bergen Gefahren. Denn wer unbedacht auf eine der Anzeigen tippt, erwischt womöglich eine teure Abo-Falle. Auch populäre Dienste wie WhatsApp sind vor den Geschäftemachereien unseriöser Drittanbieter nicht sicher: Immer wieder machen hier betrügerische Nachrichten die Runde, die auf angeblich neue Funktionen der App hinweisen und zum Anklicken eines Links auffordern. Dadurch wird unter Umständen sofort ein Abo abgeschlossen – zumindest aus Sicht des Anbieters. Viele Apps werden zwar in einer kostenlosen Version angeboten, haben aber oft nur einen eingeschränkten Funktionsumfang. Wer alle Funktionen nutzen möchte, muss entweder die kostenpflichtige App oder innerhalb der App zusätzliche Funktionen oder Dienstleistungen kaufen, sogenannte „In-App“-Käufe. Dies können Nutzer in den Systemeinstellungen des Smartphones deaktivieren.

    Handyrechnung mit bösen Überraschungen

    „Häufig bemerken die Kinder gar nicht, dass sie gerade ein Abo erworben haben“, beschreibt die Juristin der D.A.S. das Risiko. Das böse Erwachen bringt dann die Handyrechnung. Denn die Anbieter der dubiosen Angebote rechnen über den Mobilfunkanbieter ab. Und der kassiert anschließend die Kosten über die Handyrechnung. Daher fallen die Zahlungen den Eltern oft erst sehr spät auf.

    Was Eltern tun können

    Wie umfassend müssen und können Erziehungsberechtigte auf die Risiken aufmerksam machen? Michaela Zientek rät zu einer gesunden Mischung aus Aufklärung und Kontrolle. Keinesfalls dürfe man Internet, Smartphone und Spiele-Apps verteufeln: Selbst das mobile Zahlen via Handyrechnung könne viele Vorteile haben; dennoch müssten Kinder und Jugendliche die möglichen Gefahren kennen. Vor allem Kinder sind gefährdet, wenn sie unbedarft auf Werbeflächen klicken oder im Rausch eines Spiels ungewollt Kaufverträge abschließen. Für die Eltern ist es häufig schwer nachvollziehbar, was der Nachwuchs getan hat, worauf er geklickt oder was er gekauft hat. „Der Drittanbieter unterstellt, dass mit dem Anklicken eines Links schon ein Abo-Vertrag geschlossen wurde“, erklärt die D.A.S. Expertin. „Anbieter haben auf diese Weise ein leichtes Spiel, Nutzern eine Geldforderung unterzujubeln.“ Wenn Eltern wissen, dass ihre Kinder kostenpflichtige Apps spielen, empfiehlt Michaela Zientek, einen finanziellen Rahmen mit dem Nachwuchs zu vereinbaren, um überschaubare Kosten zu gewährleisten.

    Strittige Beträge auf keinen Fall bezahlen!

    Tauchen strittige oder unbekannte Beiträge in der Handyrechnung auf, rät die D.A.S. Expertin, den Forderungen zu widersprechen – und zwar beim Mobilfunkanbieter, auf dessen Rechnung der Betrag ausgewiesen wird, ebenso beim Drittanbieter selbst. Der Widerruf sollte schriftlich und nicht durch einen Anruf erfolgen. Und: „Den strittigen Betrag auf keinen Fall zahlen“, so die Juristin. In vielen Fällen ist hier kein rechtswirksamer Vertrag zustande gekommen. Denn auch beim Abschluss über ein Smartphone muss der Nutzer vorher über die Kostenpflicht aufgeklärt werden. Ein einfacher Klick auf ein Werbebanner bedeutet noch keinen Abo-Vertrag (siehe § 312j Abs. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Und: Minderjährige können ohne Zustimmung der Eltern keine Verträge eingehen, die sie zu dauerhaften Zahlungen verpflichten. Wurde der Betrag schon abgebucht, kann er mit Fristsetzung zurückgefordert werden. Eine Möglichkeit ist auch, die Lastschrift-Einzugsermächtigung zu widerrufen und die nächste Rechnung um den Abobetrag zu kürzen. Bleibt der Anbieter uneinsichtig, empfiehlt Michaela Zientek fachkundige Beratung.

    Drittanbietersperre einrichten

    Um für die Zukunft ganz auf Nummer sicher zu gehen, sollten Eltern eine sogenannte Drittanbietersperre einrichten. Dazu müssen sie den Netzbetreiber kontaktieren. Er ist nach dem Telekommunikationsgesetz (§ 45d Abs. 3 TKG) verpflichtet, dieser Aufforderung kostenlos nachzukommen. Auf diese Weise sind die Anbieter, die mit Abo-Fallen oder Ähnlichem zweifelhafte Geschäfte machen, gesperrt.
    Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.811

    Kurzfassung:

    Abo-Fallen bei Spiele-Apps

    Rechtliche Hinweise von Michaela Zientek, Juristin des D.A.S. Leistungsservice

    -Gefahrenquelle: Werbeanzeigen
    Wer unbedacht auf eine eingespielte Werbeanzeige tippt, erwischt womöglich eine teure Abo-Falle. Häufig wird das Abo erst auf der Handyrechnung bemerkt.
    -Vorsicht bei kostenlosen Apps und „In-App“-Käufen
    Viele kostenpflichtige Apps haben nur einen eingeschränkten Funktionsumfang. Wer alle Funktionen nutzen möchte, muss entweder die kostenpflichtige Variante oder innerhalb der App zusätzliche Funktionen oder Dienstleistungen kaufen, sogenannte „In-App“-Käufe. Dies kann in den Systemeinstellungen des Smartphones deaktiviert werden.
    -Aufklärung der Kinder
    Eltern sollten eine gesunde Mischung zwischen Aufklärung und Kontrolle finden. Es ist wichtig, dass die Kinder mögliche Gefahren kennen.
    -Unbekannte Beträge auf keinen Fall zahlen!
    Tauchen strittige oder unbekannte Beiträge in der Handyrechnung auf, empfiehlt es sich, den Forderungen beim Mobilfunkanbieter und beim Drittanbieter schriftlich zu widersprechen.
    -Lösung: Drittanbietersperre
    Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, sollten Eltern den Netzbetreiber kontaktieren und eine Drittanbietersperre anfordern. Der Betreiber muss sie, gemäß Telekommunikationsgesetz, kostenlos einrichten. So lassen sich Anbieter, die mit Abo-Fallen Geschäfte machen, sperren.
    Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.350

    Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter www.das.de/rechtsportal.

    Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.

    Bitte geben Sie im Falle einer Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die „ERGO Versicherungsgruppe“ als Quelle an.

    Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!

    Seit 1928 steht die Marke D.A.S. für Kompetenz und Leistungsstärke im Rechtsschutz. Der D.A.S. Rechtsschutz bietet mit vielfältigen Produkten und Dienstleistungen weit mehr als nur Kostenerstattung. Er ist ein Angebot der ERGO Versicherung AG, die mit Beitragseinnahmen von 2,8 Mrd. Euro im Jahr 2014 zu den führenden Schaden-/Unfallversicherern am deutschen Markt zählt. Die Gesellschaft bietet ein umfangreiches Portfolio für den privaten, gewerblichen und industriellen Bedarf an und verfügt über mehr als 160 Jahre Erfahrung. Über die ERGO Versicherungsgruppe gehört die ERGO Versicherung zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

    Firmenkontakt
    D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH
    Dr. Claudia Wagner
    Victoriaplatz 2
    40477 Düsseldorf
    0211 477-2980
    [email protected]
    http://www.ergo.com

    Pressekontakt
    HARTZKOM
    Katja Rheude
    Anglerstr. 11
    80339 München
    089 9984610
    [email protected]
    http://www.hartzkom.de

    Tags : Abobetrag, D.A.S., Drittanbietersperre, kostenpflichtige Apps, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, Verbraucher, Werbeanzeigen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved