Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    DevOps: Agile Softwareentwicklung und sicheren IT-Betrieb in Einklang bringen

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 30, 2015

    Consol bietet umfassende Beratung und Services rund um DevOps

    München, 30. Juli 2015 —- Die wachsende Dynamik der Wirtschaft und die zunehmende Digitalisierung erfordern von Unternehmen, innovative Produkte und Dienstleistungen immer schneller auf den Markt zu bringen. Die Basis für deren Entwicklung und Bereitstellung sind immer häufiger Software-Applikationen und ihr hochverfügbarer sowie sicherer Betrieb. In diesem Spannungsfeld entstehen in der IT-Praxis vielfach Konflikte zwischen Anwendungsentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations), etwa durch verkürzte Testzyklen und daraus resultierende Softwarefehler, die wiederum zu kostspieligen Unterbrechungen des Betriebs führen.

    Die Methode „DevOps“ zielt nun darauf ab, die Zusammenarbeit dieser Abteilungen (wieder) zu synchronisieren. Das hilft Unternehmen, den Übergang von der Softwareentwicklung in den Produktivbetrieb reibungslos zu gestalten und das Release-Management zu optimieren. Mit DevOps lässt sich nicht nur die Qualität sowie Verfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen sicherstellen, sondern auch neue Absatzchancen nutzen sowie die Kundenzufriedenheit erhöhen.

    Für alle Unternehmen, die DevOps einführen möchten, bietet der unabhängige IT-Full-Service-Anbieter Consol ( www.consol.de ) ein maßgeschneidertes Beratungsangebot ( http://www.consol.de/technologien/devops/ ). Consol verfügt über langjährige Erfahrung bei Beratung, Implementierung und Evaluierung von DevOps-Projekten und stellt im kompletten Application Lifecycle alle Services aus einer Hand zur Verfügung – vom Softwaredesign über die Implementierung bis zum 7×24-Betrieb.

    Das DevOps-Angebot von Consol umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:

    1.Kommunikation:
    Wenn das Development-Team Anwendungen entwickelt, ohne die Betriebspraxis zu berücksichtigen und das Operations-Team seinerseits Erfahrungen aus der Praxis nicht als Feedback an die Entwickler zurückgibt, sind Probleme im laufenden Betrieb vorprogrammiert. Das erste Ziel von DevOps ist es also, einen kommunikativen Austausch zwischen beiden Abteilungen zu etablieren. Durch gezieltes Coaching hilft Consol dabei, kommunikative Hürden abzubauen und den Teamgedanken zu stärken.

    2.Organisatorische Grundlage und Prozesse:
    Ein Ziel von DevOps ist immer, eine effiziente organisatorische Grundlage zu schaffen. Das bedeutet, Prozesse rund um den Application Lifecycle auf ihre Effizienz hin zu überprüfen und ggf. anzupassen. Hier agiert Consol als neutraler Prozessberater. Aus zahlreichen Projekten kennt der IT-Dienstleister die möglichen Schwachstellen und hilft, diese zu identifizieren. Auch unterstützt Consol als externer Coach bei der Umsetzung von Changes, zum Beispiel, wenn Verantwortlichkeiten neu strukturiert werden.

    3.Automatisierung und Tools:
    Moderne technische Tools unterstützen die Arbeit nach DevOps, indem sie repetitive Schritte automatisieren. Consol berät bei der Technologie- und Toolauswahl, Implementierung und dem Betrieb der Tools. Für Continuous Integration bieten sich zum Beispiel Jenkins oder Bamboo an, für Continuous Delivery setzt Consol auf Werkzeuge wie Artifactory, Nexus oder Docker. Zum automatisierten Testen eignen sich Plattformen wie OpenStack oder OpenShift oder das von Consol entwickelte Testframework Citrus ( www.citrusframework.org ). Ebenso berät Consol beim Konfigurationsmanagement, etwa mit Werkzeugen wie Puppet, Chef und Salt.

    4.Messbarkeit:
    DevOps ist ein Vorgehen, dessen Erfolge messbar sein sollten. Messbare Kriterien (Key Performance Indicators, KPIs) sind zum Beispiel die Fehlerquote oder die Einführungszeiten. Aber auch weiche Faktoren wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle. Hier unterstützt Consol bei der Festsetzung von Qualitätskriterien sowie deren regelmäßiger Überprüfung, zum Beispiel mittels Monitoring-Lösungen. Insgesamt lässt sich durch die Automatisierung und höhere Agilität dank DevOps ein schneller Return on Investment (ROI) erzielen.

    Weitere Informationen zum DevOps-Angebot von Consol finden Interessierte im Internet unter http://www.consol.de/technologien/devops /. Ein kurzes Video zum Thema gibt es in der Consol-Mediathek .

    Die Consol Consulting & Solutions Software GmbH ist ein Münchener IT-Full-Service-Anbieter für Mittelstandskunden und große Konzerne. Als neutrales IT-Beratungshaus bietet Consol seinen Kunden optimale Lösungen. Zum Portfolio des 1984 gegründeten IT-Dienstleisters mit Spezialisierung auf komplexe IT-Systeme gehören Beratung, Architektur, Entwicklung, Integration, Monitoring und Testing sowie Betrieb und Wartung. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt das Unternehmen Consol*CM, eine Software für das kundenzentrierte Business Process Management. Sie vereint Flexibilität in der Gestaltung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und eine prozessorientierte Benutzeroberfläche mit einem vielseitigen Kundendatenmanagement. Consol*CM ist speziell für Geschäftsprozesse geeignet, deren Fokus auf menschlicher Kommunikation liegt, wie beispielsweise Customer Service, (IT) Helpdesk und Lead-Management. Zu den Kunden gehören Großunternehmen wie Daimler, UniCredit, Fraport, Kyocera, AOK Bayern, Schufa, Telefonica und FWU genauso wie Mittelständler, beispielsweise M-net, maxdome, Haribo oder CBR Fashion sowie öffentliche Institutionen wie z.B. die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur und die Stadtverwaltungen München und Potsdam.

    Heute beschäftigt Consol weltweit rund 240 Mitarbeiter mit einer Zentrale in München sowie einer Niederlassung in Düsseldorf und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013/2014 eine Gesamtleistung von 22 Millionen Euro. Die Consol-Gruppe umfasst darüber hinaus Töchter in den USA und Dubai sowie in Österreich und Polen. Dazu kommt eine Tochter für Internet Solutions & Mediendesign, die allez! GmbH. Zahlreiche Preise dokumentieren Qualität, Kompetenz, Innovationskraft und Mitarbeiterfreundlichkeit des Unternehmens: zum Beispiel der Ende 2007 gewonnene „Große Preis des Mittelstandes“, sieben Bestplatzierungen im renommierten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ (2006 bis 2012 in Folge) oder der Frauenförderpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (2008). Auf europäischer Ebene wurde Consol 2007 unter die „Best Workplaces in Europe“ gewählt (Platz 1) und erzielte auch in den Folgejahren Top-Platzierungen.

    Firmenkontakt
    Consol Consulting & Solutions Software GmbH
    Isabel Baum
    Franziskanerstraße 38
    81669 München
    089.45841.101
    089.45841.111
    [email protected]
    http://www.consol.de

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Marita Bäumer
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    040-7697 4450
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : Continuous Delivery, Continuous Integration, Development, DevOps, Operations, Prozesse
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • DevOps 2.0 – Zentraler Baustein der IT-Modernisierung

      DevOps 2.0 – Zentraler Baustein der IT-Modernisierung

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved