Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    8MAN eröffnet mit Parlamentarischen Abend Diskussion um Folgen der Datenschutz-Grundverordnung

    Laura LangerLaura Langer
    November 23, 2017

    Deutschland, Deine Daten

    8MAN eröffnet mit Parlamentarischen Abend Diskussion um Folgen der Datenschutz-Grundverordnung

    8MAN – Parlamentarischen Abend

    Unter dem Motto „Deutschland, Deine Daten“ hat 8MAN am 21. November mit dem Partner CCF AG einen Parlamentarischen Abend im Deutschen Bundestag zur Datenschutz-Grundverordnung veranstaltet. Im Zentrum der Diskussion standen die Auswirkungen dieses Gesetzes besonders für den Mittelstand. Auf dem Podium debattierten die beiden Bundestagsabgeordneten Alexander Kulitz (FDP) und Philipp Amthor (CDU) gemeinsam mit Matthias Schulte-Huxel, CSO von 8MAN, und Dirk Franz, CEO des Systemhauses CCF AG, daher vor allem über die praktischen und wirtschaftlichen Folgen für die Unternehmen – und wie die Datenschutz-Grundverordnung im Verein mit dem Bundesdatenschutzgesetz zu bewerten ist.

    Obwohl alle Teilnehmer im Grundsatz die Verordnung, das Gesetz und hohe Datenschutzstandards befürworteten, kritisierten sie die konkrete Ausgestaltung teilweise scharf. Im Grundansatz wurde die Verordnung zwar als vernünftig angesehen. Datenschutz könne damit sogar ein Standortvorteil sein. Er ist aber ein Standortnachteil für Deutschland, wenn die Anforderungen zu hoch sind – wie es jetzt der Fall ist. Die aktuelle Datenschutz-Grundverordnung sei daher ein Fiasko.

    Im Verlauf der Diskussion ließen die Gesprächsteilnehmer mitunter kein gutes Haar an der Datenschutz-Grundverordnung. So wurden die vielen Widersprüche und Unklarheiten moniert und dass Unternehmen selbst bei gutem Willen unmöglich alles einhalten können. Zudem wurden die scharfen Sanktionen bemängelt, die eher zum amerikanischen Rechtssystem passten als zum Deutschen.

    Matthias Schulte-Huxel von 8MAN sieht daneben noch großen Handlungsbedarf bei den Unternehmen selbst: „Der deutsche Mittelstand ist in keinster Weise auf diese Verordnung vorbereitet, ja er ist sogar überfordert. Den deutschen C-Level-Entscheidern wird erst jetzt das Ausmaß der DSGVO bewusst. Denn die rechtssichere und compliante Verwaltung von Berechtigungen hat nun ganz realwirtschaftliche Konsequenzen. Wir möchten mit unserer Aufklärungsarbeit ein Stück dazu beitragen, die Tragweite der Verordnung greifbar zu machen.“ Matthias Schulte-Huxel kritisierte hierbei auch die Kommunikationspolitik der Bundesregierung und der Verantwortlichen für den Datenschutz: „Die Unternehmen wurden überhaupt nicht richtig adressiert. Es wurden vor allem Administratoren und Rechtsfachkräfte adressiert, nicht aber die Entscheider mit Budget- und Strategieverantwortung. Wir brauchen dringend mehr Aufmerksamkeit für das Thema, besonders auch von der Politik.“

    Vor dem Hintergrund der teilweise pessimistischen Einschätzungen schien den Diskussionsteilnehmern nun Schadensbegrenzung angezeigt. Dirk Franz von der CCF AG, der vor professionellen Abmahnvereinen mit staatlichem, ideologischen oder kommerziellen Hintergrund warnte, forderte, die Grenze zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten in Deutschland von 10 auf 250 Mitarbeitern (die mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind) heraufzusetzen. Angesichts der großen Mängel der Datenschutzgrundverordnung gingen die Gesprächsteilnehmer davon aus, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Gesetzesreform kommen müsse.

    Release 9.0 sorgt für verbessertes Nutzererlebnis
    Zugleich hat 8MAN einen neuen technologischen Sprung bei seiner Software gemacht und wird im Dezember 2017 das Release 9.0 für alle Nutzer offerieren. CEO Stephan Brack: „Das Release 9.0 macht die Anwendung von 8MAN für alle Nutzer komfortabler und schlanker. Mehr denn je ist es auch für Führungskräfte unerlässich, den Datenschutz aktiv zu managen.“

    Weitere Informationen unter www.8man.com/de

    8MAN ( www.8man.com) ist eine führende Lösung für Access Rights Management (ARM) in Microsoft-Umgebungen und schützt damit Unternehmen vor unberechtigten Zugriffen auf sensible Daten. Die 8MAN Kernfunktionen umfassen: Permission Analysis, Security Monitoring, Documentation & Reporting, Role & Process Optimization und User Provisioning. Die in Deutschland von Protected Networks entwickelte Software-Lösung setzt Maßstäbe für professionelle Netzwerksicherheit sowie agile IT-Organisation und bündelt modernste Funktionalität mit der Erfüllung gängiger Sicherheits- und Compliance-Richtlinien.

    Kontakt
    Protected Networks GmbH
    Evelyn Seeger
    Alt-Moabit 73
    10555 Berlin
    +49 (0)30 390 63 45 62
    [email protected]
    http://www.protected-networks.com

    Tags : 8MAN, Access Rights Management, Datenschutz, Datenschutz-Grundverordnung, Datensicherheit, Internet-Sicherheit, IT Security, Microsoft-Umgebungen, Permission Analysis, Security Monitoring
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Expertenumfrage zum Know-how-Schutz - Teilnehmen und gewinnen

      Expertenumfrage zum Know-how-Schutz – Teilnehmen und gewinnen

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved