Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    US-Ökonom Raghuram Rajan sieht Zentralbanken mit dem Inflationsziel überfordert

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 15, 2018

    Berlin (ots) – Ehemaliger IWF Chefökonom besorgt über große Verschuldung außerhalb des Bankensystems

    Berlin, 14. Februar 2018 – Der ehemalige IWF-Chefökonom und Chef der indischen Zentralbank Raghuram Rajan fordert ein Überdenken des Inflationsziels der Zentralbanken. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ (Ausgabe 3/2018, EVT 15. Februar) sagte Rajan: „Der derzeitige Rahmen für alle Zentralbanken ist in den 1980er-Jahren entstanden. Sie alle steuern die Inflation innerhalb einer Bandbreite, dem Inflationsziel. Viele Zentralbanken mussten immer die Inflation senken und waren auf die obere Grenze fokussiert. Nun ist in vielen Ländern die zu niedrige Inflation das Problem.“

    Die Notenbanken wissen seiner Einschätzung nach wenig darüber, wie diese zu erhöhen ist. „Sie sind gefangen in einem Mandat, das sie nicht zu erreichen wissen.“ Die Bank of Japan versuche es ja schon seit zwei Jahrzehnten. „Um aus dem Teufelskreis zu entkommen, müssten wir das Mandat der Zentralbanken, also das Inflationsziel, überdenken.“

    Rajan warnt weiterhin vor den Folgen der lockeren Geldpolitik. Gegenüber ‚Capital‘ sagte er: „Die lockere Geldpolitik hat zu einer großen Verschuldung außerhalb des Bankensystems geführt. Meine Sorge ist, dass wir bei einem Zinsanstieg merken, dass viele völlig überschuldet sind.“ Dies könnte der Auslöser für Turbulenzen sein, da die Märkte auf die höheren Zinssätze reagieren.

    Pressekontakt:

    Horst von Buttlar, Chefredaktion ‚Capital‘,
    Telefon: 030/220 74-5101
    E-Mail: [email protected]
    www.capital.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

      Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved