Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Unified Monitoring stellt störungsfreien Uni-Betrieb sicher

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 14, 2015

    WECHSEL VON NAGIOS AUF PRTG NETWORK MONITOR AUFGRUND GESTIEGENER ANFORDERUNGEN

    Unified Monitoring stellt störungsfreien Uni-Betrieb sicher

    Die IT-Systeme der Bauhaus-Universität Weimar müssen belastbar sein, denn zu Spitzenzeiten greifen rund 4.000 Studenten und 400 Angestellte darauf zu. Eine Nagios-basierte Insellösung, die technisch veraltet war, reichte nicht mehr aus, um die IT-Infrastruktur der Bauhaus-Universität Weimar adäquat zu überwachen. Daher wechselte das Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation (SCC) der Hochschule zu PRTG Network Monitor von Paessler . Während PRTG Verfügbarkeit und Performanz aller Systeme sicherstellt, erhalten die IT-Mitarbeiter einen detaillierten Einblick in die IT-Infrastruktur.

    Das SCC ist für den Betrieb der IT-Infrastruktur in der Bauhaus-Universität Weimar zuständig. Die Mitarbeiter verantworten Bereitstellung und Betrieb zentraler Dienste wie IP-Telefonie, E-Mail, Web bzw. Intranet, PC-Pools, Drucker/Plotter, Zugriffssteuerung und Datenmanagement, aber auch die Betreuung der Verwaltungs-IT. Nachdem die zuvor eingesetzte Software den Anforderungen nicht mehr gerecht werden konnte, suchten die Verantwortlichen nach einer neuen Lösung, die einen umfassenden Funktionsumfang, intuitive Nutzbarkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mitbringen sollte. PRTG Network Monitor bot dieses Gesamtpaket.

    Zeitersparnis durch agentenloses Konzept
    Softwareseitig überwacht PRTG neben dem VMware vSphere Hypervisor zahlreiche Applikationen und Services wie beispielsweise Mailserver, Datenbanken und Webserver. Im Hardware-Bereich wurden die Netzwerkgeräte und UCS Server von Cisco ebenso wie die EMC Isilon Storage-Systeme, diverse USV-Anlagen (APC, Riello) und Temperatursensoren (Rittal) in das Monitoring einbezogen. Das Monitoring erfolgt agentenlos über sogenannte Sensoren, die über gängige Protokolle wie z.B. SNMP, WMI, NetFlow etc. Daten der überwachten Geräte und Applikationen sammeln. Zudem hat das SCC auf Basis eigener OIDlibs individuelle SNMP-Sensoren kreiert. Im Gegensatz zum abgelösten Nagios-System spart das agentenlose Prinzip deutlich Zeit und Aufwand, da keine Agenten auf den zu überwachenden Geräten mehr installiert und gewartet werden müssen.

    Um einen Überblick über die gesamte IT-Infrastruktur zu gewinnen, erstellte das SCC in PRTG „Maps“. Dank des PRTG Map-Editors war dies ohne viel Aufwand in kurzer Zeit umsetzbar. Anhand dieser Maps können die Mitarbeiter vom Servicedesk jetzt jederzeit selbstständig Störungen identifizieren: Beim Klick auf einen Sensor in der Map zeigt PRTG direkt die Historie der Monitoring-Daten in einem Graphen an und verschafft dem zuständigen Mitarbeiter so einen schnellen Eindruck mit allen wesentlichen Informationen.

    „Die Einführung von PRTG hat unseren Arbeitsalltag deutlich erleichtert. Wir haben jetzt das große Ganze im Blick und können proaktiv agieren. Das hat positive Auswirkungen auf die Qualität unseres Service und auf Stabilität und Performanz der gesamten Infrastruktur der Bauhaus-Universität Weimar“, berichtet Dipl.-Ing. (BA) Steffen Ille, Leiter Abteilung Infrastruktur des SCC. „Bei Störungen oder Ausfällen erhalten wir umgehend eine E-Mail-Benachrichtigung; solange wir nichts von PRTG hören, ist alles in Ordnung. Bereits kurz nach der Einführung von PRTG konnten wir Performance-Engpässe im VMware-Umfeld und Last-Anomalien im Netzwerkbereich identifizieren und beheben. Außerdem hat uns PRTG über den Ausfall einer Festplatte in einem Cisco UCS-Bladecenter informiert.“

    Die komplette Case Study ist auf der Paessler-Website einsehbar.

    PRTG Network Monitor von Paessler ist eine preisgekrönte Lösung für leistungsfähiges, bezahlbares und benutzerfreundliches Unified Monitoring. Die flexible Software eignet sich ideal, um komplette IT-Infrastrukturen im Blick zu behalten. PRTG sorgt in Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen für Ruhe und Sicherheit. Aktuell vertrauen über 150.000 IT-Administratoren in mehr als 170 Ländern auf die Software der Paessler AG. Das 1997 in Nürnberg gegründete Unternehmen wird bis heute privat geführt und ist sowohl Mitglied des Cisco Solution Partner Program als auch ein VMware Technology Alliance Partner.

    Erfahren Sie mehr über Paessler und PRTG unter www.de.paessler.com.

    Firmenkontakt
    Paessler AG
    Anne Christin Braun
    Bucher Str. 79a
    90419 Nürnberg
    +49 (0)911 93775-0
    [email protected]
    http://www.de.paessler.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Olaf Heckmann
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Infrastrukturmonitoring, IT Überwachung, Netzwerk; Monitoring, PRTG, Unified Monitoring
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved