Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Trügerische Sicherheit

    Laura LangerLaura Langer
    März 7, 2016

    Sicherheitsexperte Marcus Lentz warnt vor Einsatz von Spy-Apps zur Überwachung von Kindern

    Digitale Überwachung ist inzwischen allgegenwärtig und die technischen Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. GPS-Tracker und Spy-Apps machen die Spionage heutzutage kinderleicht. Auch besorgte Eltern nutzen immer häufiger Überwachungssoftware, um ihren Nachwuchs vor möglichen Gefahren zu schützen. Gerade bei Jugendlichen scheinen Spy-Apps auf dem Smartphone ein probates Mittel zu sein, um den Umgang und den Aufenthaltsort der Teenager zu kontrollieren. „Doch hier ist Vorsicht geboten“, warnt Sicherheitsexperte Marcus Lentz von der bundesweit tätigen Detektei Lentz & Co. GmbH: „Spy-Apps vermitteln häufig nur ein trügerisches Gefühl von Sicherheit.“

    Totale Kontrolle – ganz einfach online
    Der Einsatz von Spy-Apps und Tracking-Tools ist inzwischen ganz alltäglich – wie millionenfache Downloadzahlen eindrucksvoll belegen. „Sie ermöglichen jedermann die vollständige Überwachung einer beliebigen Zielperson“, erklärt Marcus Lentz, Geschäftsführer der Detektei Lentz. Man muss nur eine App auf dem Smartphone installieren und erhält unbemerkt kompletten Zugriff auf sämtliche Aktivitäten des Geräts. Auch mit sogenannten „Parental Control“-Apps kann man ein Handy problemlos orten, ein- und abgehende Anrufe und SMS kontrollieren, Fotos und Unterhaltungen in sozialen Netzwerken ansehen oder unerwünschte Kontakte einfach löschen. Ein „Unsichtbar-Modus“ soll zudem verhindern, dass Kinder die Überwachung durch ihre Eltern bemerken.

    Überwachung oder Vertrauen?
    Gerade Eltern von Jugendlichen wünschen sich mehr Einblick in die Aktivitäten ihrer Kinder. Wenn die Leistungen in der Schule plötzlich abfallen und die Teenager sich immer mehr zurückziehen oder kaum noch zuhause auftauchen, plagt Eltern schnell die Sorge, dass ihr Nachwuchs in Alkohol- oder Drogensucht versinkt oder in die Kriminalität abrutscht. „Dennoch kann ich Eltern nur davon abraten, das Vertrauensverhältnis zu ihrem Kind durch das Knacken von Handys und die Installation von Überwachungssoftware zu gefährden. Wenn solche Aktionen auffliegen, haben sie meist jede Chance verspielt, die Jugendlichen noch zu erreichen!“, warnt der Chefermittler der Detektei Lentz. „Außerdem sind Spy-Apps illegal. Sowohl die Installation als auch der Gebrauch sind strafbar!“ Das gilt ebenso für Eltern und die heimliche Überwachung ihrer Kinder: „Jugendliche haben spätestens ab dem Alter von 14 Jahren ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung“, ergänzt Lentz.

    Mehr Sicherheit durch illegale Spy-Apps?
    Viele Anbieter werben mit dem Argument der Sicherheit für ihre Spionage-Apps. „Es wird der Eindruck erweckt, dass Eltern ihre Kinder besser vor den Gefahren des Lebens schützen könnten, indem sie sie permanent via Handy überwachen“, erklärt der erfahrene Privatdetektiv. „Doch eine Unmenge an Daten zu sammeln, bietet nur scheinbar mehr Sicherheit“, warnt Lentz. „Schließlich können Spy-Apps Kinder weder vor Unfällen und Gewalttaten schützen oder verhindern, dass sie Drogen nehmen“, betont der Ermittlungsprofi. Lentz bezweifelt grundsätzlich die Zuverlässigkeit solcher Apps, insbesondere was die Handyortung betrifft: „Die genaue Positionsbestimmung ist nämlich keineswegs kinderleicht und stellt auch die Polizei häufig vor Probleme. Sogar die vermeintlich metergenaue GPS-Ortung ist relativ störanfällig“, weiß der Sicherheitsexperte. „Und was nützt es im Ernstfall zu wissen, dass ein Kind sich im Umkreis von 50 – 100 Metern befindet, wenn nicht klar ist, in welchem Gebäude, welchem Stock oder welcher Wohnung?“.

    Oder neue Risiken?
    Statt mehr Sicherheit erzeugen die Apps sogar neue Risiken: „Letztlich weiß niemand genau, was mit den gesammelten Daten der Spy-Apps passiert. Vollkommene Sicherheit gibt es im digitalen Bereich nie und so könnten die Daten schließlich von Hackern gestohlen und für kriminelle Handlungen verwendet werden.“, so Lentz. Ein weiteres Problem: Als digital natives kennen sich Jugendliche mit Smartphones und Co. mindestens genauso gut aus wie ihre Eltern – und das heißt auch, dass sie die Spionage-Apps eventuell entdecken. „Dann könnten die Überwachungsmaßnahmen auch nach hinten losgehen“, warnt Lentz. Jugendliche, die wirklich etwas zu verbergen haben, sind meist sehr einfallsreich. Sie könnten ein überwachtes Handy auch für ihre eigenen Zwecke einsetzen, Gespräche und Daten manipulieren oder es zeitweise irgendwo deponieren. „Oder sie besorgen sich einfach ein zweites Handy!“, gibt der erfahrene Ermittler zu Bedenken.

    Detektive helfen – sicher
    Wenn Eltern befürchten, dass ihre Kinder sich in Gefahr befinden – welcher Art auch immer -, sollten sie sich also lieber nicht auf fragwürdige und illegale Software verlassen, sondern sich dringend professionelle Unterstützung suchen. Die speziell geschulten Detektive der Detektei Lentz besitzen langjährige Erfahrung im Umgang mit problematischen Jugendlichen und finden durch unauffällige Observation sowie gezielte auftragsbegleitende Ermittlungen meist schon innerhalb weniger Tage heraus, ob ihre Sorgen tatsächlich begründet sind. Und wenn wirklich eine gefährliche Situation vorliegt, können die Privatermittler auch geeignete Maßnahmen zum Schutz der Jugendlichen ergreifen.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.lentz-detektei.de/privat/Problem-Jugendliche und www.lentz-detektei.de/privat/GPS .

    Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 5.372

    Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!

    Über die Detektei Lentz & Co. GmbH
    Die Detektei Lentz® ist seit 1995 ein auf die professionelle, hochwertige und gerichtsverwertbare Durchführung von Ermittlungen und Beobachtungen (Observationen) spezialisiertes Unternehmen der Lentz Gruppe® mit eurozentralem Hauptsitz in Frankfurt am Main. Eine weitere Kernkompetenz liegt im Bereich des Abhörschutzes und der Mediation nach dem MediationsG. Als eine von wenigen Detekteien in Deutschland erfüllt die Detektei Lentz® nachweislich die hohen Qualitätsstandards der weltweit anerkannten Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008 und wird seit rund zehn Jahren regelmäßig durch den TÜV zertifiziert. Als Privat- und Wirtschaftsdetektei mit mehreren Niederlassungen in ganz Deutschland verfügt die Detektei Lentz® bundesweit über qualifizierte Teams von fachlich ausgebildeten, ZAD-geprüften Detektiven sowie über langjährige Expertise im Bereich Ermittlungen und Beweisbeschaffung im Zivil- und Strafrecht.

    Firmenkontakt
    Detektei Lentz & Co. GmbH
    Marcus R. Lentz
    Hanauer Landstraße 126 – 128
    60314 Frankfurt am Main
    069 133 899-88
    [email protected]
    http://www.lentz-detektei.de

    Pressekontakt
    HARTZKOM – Strategische Kommunikation
    Daniela Werner
    Anglerstraße 11
    80339 München
    089 998 461-13
    [email protected]
    http://www.hartzkom.de

    Tags : "Parental Control"-Apps, Detektei Lentz, digitale Überwachung, GPS-Tracker, Kinder, Risiko, Schutz, Spy-Apps, Vertrauen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved