Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter im Bereich Nationales Naturerbe (Hammelburg) – Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Your browser does not support iframes.

- Beschreibung:
- Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine unternehmerisch geführte Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn. Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist der Bundesforst Dienstleister für die Wald- und Offenlandflächen und verantwortet die naturschutzfachliche Betreuung auf den Bundesliegenschaften. Insgesamt bewirtschaftet und betreut die Sparte Bundesforst rd. 365.000 Hektar Wald und 210.000 Hektar Freiflächen. Für den Geschäftsbereich Bundesforst suchen wir für die Abteilung Naturschutz am Standort Hammelburg zwei Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter im Bereich Nationales Naturerbe (ZEBF 4402 & ZEBF 4405) Aufgaben Naturschutzfachliche Abstimmungen mit den bzw. Unterstützung der Bundesforstbetriebe (BFB), der Liegenschaftsnutzer, Kundinnen/Kunden, Behörden und Verbände in Fragen des Natur- und Artenschutzes und der Landschaftspflege Vorbereitung von Merkblättern, Geschäftsanweisungen und Dienstanweisungen an die BFB Beschaffung, Auswertung von (naturschutzfachlichen) Daten, deren Zusammenstellung und Aufbereitung zur Weitergabe an Dritte Vorbereitung der Vergabe; Kontrolle und Qualitätssicherung der von Dritten erstellten Beiträge zur Naturerbeentwicklungsplanung Vor- und Nachbereitung von Dienstbesprechungen und Fachschulungen Fachliche Prüfung bzw. Erarbeitung von Beiträgen zu den Naturerbeentwicklungsplänen Forst- und naturschutzfachliche Beratung der Auftraggeber (z.B. DBU Naturerbe GmbH, BfN) sowie Unterstützung der Kundinnen/Kunden bei der Planung und Organisation der Naturerbeplanerstellung in besonders schwierigen und komplexen Fällen Bestimmung von Pflanzenarten und Vegetationsgesellschaften im gesamten Bundesgebiet sowie Unterstützung der BFB hierbei Fachliche Stellungnahme und Koordination der BImA-weiten Mitzeichnung bei Ressortabstimmungen im Zusammenhang mit der Novellierung von Umweltgesetzen und -verordnungen Prüfung grundsätzlicher rechtlicher Fragestellungen in Bezug auf Gesetze, die Umweltschutz- und Naturschutzbelange betreffen, ggf. unter Hinzuziehung von BImA-Stab Recht oder Experten in Bundes- und Landesministerien Auswertung von Forschungsergebnissen und aktuellen Entwicklungen im Naturschutz zur Unterstützung der strategischen Ausrichtung von Bundesforst im Naturschutz Unterstützung der Fachgebietsleitung bei der Koordinierung, Überwachung und Steuerung der Naturerbeplanerstellung Erstellung, Bearbeitung, Prüfung und Analyse von Geodaten aus naturschutzfachlicher Sicht; Arbeiten mit Geodatenbanken Hinweis: Auf den Arbeitsplätzen fallen gelegentlich Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet an. Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH/Bachelor) der Fachrichtung Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Forstwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation und Erfahrungen Vertiefte Kenntnisse im der Biotop-/Lebensraumtypenkartierung, im Monitoring, im Biotop- und Habitatschutz Gute Fachkenntnisse in der Bestimmung von Pflanzenarten und Vegetationsgesellschaften Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung von naturschutzfachlichen Pflege- und Entwicklungsplänen Gute Kenntnisse der einschlägigen umweltrechtlichen Regelungen (Gesetze und Verordnungen) des Bundes, der Bundesländer sowie der Europäischen Union (z.B. EU-Vogelschutz, Natura2000) Gute GIS-Kenntnisse sind erforderlich Sicherer Umgang mit MSOffice-Anwendungen Gute Kenntnisse mit MSAccess sind von Vorteil Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Zeitmanagement Fähigkeit, sich schnell in komplexen Organisationsstrukturen zurechtzufinden sehr gute Ausdrucksfähigkeit Flexibilität und Bereitschaft, Arbeitsspitzen zu bewältigen Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit, Sozialkompetenz Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und schwer behinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Einstellungen erfolgen nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Bund) . Die Einstellung ZEBF 4402 ist mit Sachgrund befristet bis zum 31.3.2023. Die Einstellung ZEBF 4405 ist mit Sachgrund befristet, längstens für die Dauer von 5Jahren. Bewerbungen richten Sie bitte – vorzugsweise per E-Mail – mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe des Stellenzeichens ZEBF 4402 & ZEBF 4405 bis zum 31. August 2018 an [email protected] oder postalisch an: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Sparte Organisation und Personal Ellerstraße 56, 53119 Bonn Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Herr Schneider (fachlich) unter der Telefonnummer 022837787-520 und Frau Göppl (personalrechtlich) unter der Telefonnummer 022837787-754 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf www.bundesimmobilien.de .
- Bewerbungsschluss:
- 31.08.2018
- Einsatzort:
- 97762 Hammelburg
Deutschland
- Anbieter:
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Deutschland
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 15.08.2018
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf greenjobs.de.