Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Referentin / Referent im Referat IV-6 „Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie, Hochwasserschutz“ (Düsseldorf) – Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

    Hanno GerberHanno Gerber
    Februar 28, 2019

    Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

    Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen-Logo

    Beschreibung: 
    Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für das Referat IV-6 „Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie, Hochwas-serschutz“ eine Referentin / einen Referenten.

    Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt ab Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW (Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt) bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L.

    Aufgabenschwerpunkt des Referates IV- 6 ist die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sowie der EU-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) in Nordrhein-Westfalen. Das Referat IV-6 ist verantwortlich für die Aufstellung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme gemäß WRRL als auch der Hochwasserrisikomanagementpläne für die nordrhein-westfälischen Anteile der Flussgebietseinheiten Ems, Maas, Rhein und Weser und koordiniert deren Umsetzung. Weitere Schwerpunkte sind unter anderen der technische und vorsorgende Hochwasserschutz einschließlich Stauanlagen und Stauhaltungsdämme.

    Aufgabenschwerpunkte der Tätigkeit:

    • Klärung und Koordinierung von Grundsatzfragen zum technischen und vorsorgenden Hochwasserschutz, zu Hochwasserschutzsystemen (z.B. mobiler Hochwasserschutz), zu Deichbau und Deichunterhaltung
    • Fachliche Begleitung raumbedeutsamer wasserbaulicher Schwerpunktvorhaben des Landes NRW mit überregionaler Wirksamkeit (Maßnahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogramms, kurz NHWSP) einschließlich Mittelbewirtschaftung
    • Begleitung und Fortschreibung der Umsetzung des „Fahrplan Deichsanierungen“ am Rhein
    • Unterstützung bei der Projektsteuerung und Koordinierung des Umsetzungsprozesses der HWRMRL und Abstimmung fachlicher Fragen innerhalb der Wasserwirtschaftsverwaltung NRW
    • Bearbeitung und Abwicklung von Förderprojekten im Rahmen des Hochwasserrisikomanagements
    • Beauftragung und Begleitung der Entwicklung von länderübergreifenden Hochwasserinformationssystemen (z.B. FLIWAS) und Einführung in NRW
    • Fachliche Begleitung der Einführung des Statusberichtes für Hochwasserschutzanlagen gemäß § 81 LWG
    • Vertretung des Umweltministeriums in der innerhalb der Wasserwirtschaftsverwaltung NRW bestehenden Arbeitsgruppe Stauanlagen und fachliche Begleitung relevanter Themen
    Anforderungen: 
    Fachliches Anforderungsprofil:

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) des Bauingenieurwesens oder der Ingenieurwissenschaften in der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau oder vergleichbare Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft an einer wissenschaftlichen Hochschule oder Universität . Entsprechendes gilt für den akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen).
    • Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Hochwasserschutz und Hochwasserrisikomanagement oder in vergleichbaren Aufgabenbereichen in der Wasserwirtschaft
    • Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst qualifiziert die Bewerbung
    • Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement ist wünschenswert
    • Mehrjährige Erfahrung im Vollzug auf verschiedenen Verwaltungsebenen ist von Vorteil

    Persönliches Anforderungsprofil:

    • Fähigkeit zu eigenständiger und eigenverantwortlicher Arbeit
    • Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer Zusammenhänge
    • Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen
    • Fähigkeit zu konzeptionellem Denken sowie Problemlösungskompetenz
    • Hohes fachliches und persönliches Engagement
    • Ausgeprägtes Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen
    • Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zu teamorientiertem Arbeiten
    • Organisations- und Verhandlungsgeschick, Kommunikationskompetenz und Fle-xibilität
    • Aufgeschlossenheit gegenüber Fragestellungen des Wasserrechtes und des

    Haushalts- und Fördermittelrechts

    Wir bieten Ihnen

    • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben,
    • eine flexible Arbeitszeitregelung,
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
    • die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit,
    • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte,
    • ein Jobticket,
    • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie
    • ein attraktives Fortbildungsangebot.

    Auswahlverfahren:
    Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.
    In das Auswahlverfahren werden Elemente des „Assessment-Center-Verfahrens“ integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen / Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Arbeitsprobe, Rollenspiel und Interview in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.

    Weitere Informationen:
    Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.

    Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch -Neuntes Buch- (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

    Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

    Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen in Kopie (bei Masterabschluss Diploma Supplement und möglichst auch Transcript of Records) und ohne Bewerbungsmappe richten Sie bitte auf dem Postweg (keine E-Mail) unter Angabe des Aktenzeichens I-1-8.1.0 – 83/18 bis zum 28.02.2019 (Eingangsstempel bei meiner Dienststelle) an das
    Ministerium
    für Umwelt, Landwirtschaft,
    Natur- und Verbraucherschutz NRW
    – Referat I-1 – Az. I-1 –8.1.0- 83/18
    Schwannstr. 3
    40476 Düsseldorf

    Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
    Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Beumers (Tel.: 0211/4566-321), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle steht Ihnen Frau Brinkmann (Tel.:0211/4566-302) zur Verfügung.

    Bewerbungsschluss: 
    06.03.2019
    Anbieter: 
    Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
    Referat I-1 Personal
    Schwannstraße 3
    40476 Düsseldorf
    Deutschland
    WWW: 
    http://umwelt.nrw.de
    Sonstiges: 
    I-1-8.1.0-83/18
    (Ursprünglich) veröffentlicht am: 
    07.02.2019
    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved