Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltung
  • Weitere Fachportale
    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
Go to...

    Projektbearbeiter/in Trockenlebensraumpflege (Natura 2000) (Nebra (Unstrut)) – Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

    Hanno GerberHanno Gerber
    Juli 19, 2018

    Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

    Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland-Logo

    Beschreibung: 
    Der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland ist ein Großschutzgebiet im Süden Sachsen-Anhalts. Träger ist ein gemeinnütziger Verein.

    Zu unseren Aufgaben zählen Maßnahmen aus den Bereichen Naturschutz/ Kulturlandschaftspflege, Umweltbildung, Besucherlenkung und nachhaltige Regionalentwicklung.

    Für unsere Geschäftsstelle in Nebra (Unstrut) suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektbearbeiter/in für das Förderprojekt „Pflege und Entwicklung von Trockenlebensräumen im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland“. Projektziel ist die Erhaltung bedeutender Trocken- und Halbtrockenrasen sowie ihres wertvollen Arteninventars. Innerhalb eines Projektgebiets von insgesamt ca. 30 ha (sieben FFH-Gebiete) steht neben ersteinrichtenden Maßnahmen die Offenhaltung der teils prioritären Lebensräume durch Weidetiere im Vordergrund.

    Befristung: Ab sofort bis 30.09.2020, Arbeitszeit 35 h pro Woche

    Aufgaben:
    – Allgemeine Projektbetreuung, -koordination und –administration
    – Ausschreibung von Pflegemaßnahmen und Sachmitteln gemäß förderrechtlicher Vorgaben (Natura 2000/ ELER)
    – Koordination, Steuerung und Überwachung der Pflegemaßnahmen
    – Förderung regionaler Weidetierhaltung und tragfähiger Wertschöpfungsmodelle
    – Begleitende Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
    – Durchführung einer wissenschaftlichen Tagung zum Thema
    – Erfassung von Zielarten und Bewertung des Flächenzustands
    – Initiierung und Umsetzung weiterer Schutzprojekte zur langfristigen Folgenutzung der Flächen
    – Projektentwicklung und -beantragung

    Anforderungen: 
    – Mastergrad/ Diplom oder vergleichbarer Studienabschluss (mind. FH, Hochschule) mit engem thematischen Bezug zum Aufgabenfeld, z.B. Landschaftsökologie/ Naturschutz, andere Abschlüsse (z.B. Bachelor) mit Nachweis gleichwertiger Qualifikation und einschlägiger Berufserfahrung
    – Idealerweise Erfahrungen im Bereich Beweidungs-/ Landschaftspflegeprojekte
    – Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements
    – Kenntnisse über Flora und Fauna der Trockenlebensräume (LRT 6210*, 6240*), Erfahrungen im Bereich der Biotopkartierung und Artenerfassung von Vorteil
    – Erfahrungen und Kenntnisse im Verwaltungs- und Zuwendungsrecht, idealerweise im Zuge von Fördermaßnahmen der Richtlinien zur Förderung von Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekten (Naturschutz-Richtlinien/ ELER)
    – Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (Q-GIS)
    – Erfahrungen in der Kinder- und Erwachsenenbildung im Umweltbereich sind von Vorteil

    Darüber hinaus werden folgende Kompetenzen vorausgesetzt:
    – Fähigkeit zum konzeptionellen und selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
    – Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten
    – Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit verschiedenen Interessengruppen
    – Einwandfreies schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
    – Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie fundierte EDV – Kenntnisse und versierter Umgang mit neuen Medien
    – Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue Aufgaben
    – Führerschein Klasse B – Einsatzbereich im gesamten Naturparkgebiet

    Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine uneingeschränkte körperliche Beweglichkeit und Belastbarkeit, insbesondere durch die Arbeit in z. T. schwer zugänglichem und steilem Gelände. Regionale Kenntnisse sind nicht zwingend, jedoch von Vorteil.

    Wir freuen uns auf aussagekräftige Unterlagen von Bewerber/innen mit Lust auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum im ländlichen Raum, Spaß an der Arbeit in einem kleinen und engagierten Team und viel Begeisterung für das Naturschutzthema.

    Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 05.08.2018 per E-Mail (Anhang als PDF-Datei, max. zwei Dateien und insgesamt nicht größer als 3 MB) an info@naturpark-saale-unstrut.de oder in Papierform an: Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V., Unter der Altenburg 1, 06642 Nebra.

    Wir bitten um Verständnis dafür, dass Reisekosten nicht erstattet werden können. Für die Rücksendung von Bewerbungsmappen ist ein frankierter Rückumschlag beizufügen.

    Bei Fragen und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Matthias Henniger oder Frau Sabine Wüstemann unter 034461/22086 oder info@naturpark-saale-unstrut.de.

    Bewerbungsschluss: 
    05.08.2018
    Anbieter: 
    Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland
    Unter der Altenburg 1
    06642 Nebra (Unstrut)
    Deutschland
    WWW: 
    http://www.naturpark-saale-unstrut.de
    Ansprechpartner/in: 
    Dr. Matthias Henniger/ Sabine Wüstemann
    Telefon: 
    034461/ 22086
    Fax: 
    034461/ 22026
    E-Mail: 
    info@naturpark-saale-unstrut.de
    Sonstiges: 
    Bitte Betreff/ Stichwort „Bewebung TLR-Projekt“
    (Ursprünglich) veröffentlicht am: 
    07.05.2018
    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Expertbill - so geht Telefonberatung

      Expertbill – so geht Telefonberatung

      Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment

      Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment

      Kostenlose Forrester-Studie zu Echtzeitkommunikations- und Coll

      Kostenlose Forrester-Studie zu Echtzeitkommunikations- und Coll

    Folgen Sie uns

    Whitepaper Specials

    • Flottentrend 2019 – SUV und Kombi erstmals auf Augenhöhe
      Flottentrend 2019 – SUV und Kombi erstmals auf Augenhöhe
    • Mit erkenntnisgestütztem Arbeiten zum Erfolg
      Mit erkenntnisgestütztem Arbeiten zum Erfolg
    • Von Daten-Silos zum zentralen Nervensystem in der Automobilbranche
      Von Daten-Silos zum zentralen Nervensystem in der Automobilbranche

    Digitales

    • Mit erkenntnisgestütztem Arbeiten zum Erfolg
      Mit erkenntnisgestütztem Arbeiten zum Erfolg
      November 1, 2018
    • Media- und Werbeprofi Harald Kratel übernimmt das globale Marketing bei Smaato
      Media- und Werbeprofi Harald Kratel übernimmt das globale Marketing bei Smaato
      Februar 2, 2018
    • Hanns-Seidel-Stiftung und American Institute for Contemporary German Studies der Johns Hopkins University Washington gründen „Transatlantic Cybersecurity Partnership“ (PM 05/2018)
      Hanns-Seidel-Stiftung und American Institute for Contemporary German Studies der Johns Hopkins University Washington gründen "Transatlantic Cybersecurity Partnership" (PM 05/2018)
      Februar 2, 2018

    Mobilität

    • Piraten Niedersachsen: VW-Urteil ist Schlag ins Gesicht der Käufer
      Februar 20, 2019
    • In Wuppertal wird das schwebende Klassenzimmer Realität
      Februar 20, 2019
    • Bremer Landgericht entscheidet gegen Volkswagen / Kläger gibt "Schummeldiesel" gegen Kaufpreiserstattung zurück / Betroffene Autobesitzer können von der Entscheidung profitieren
      Februar 20, 2019

    Jetzt Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Deutsches Institut für Service-Qualität testet 15 Smartphone-Zahlungslösungen / Smart Payment-Studie: Europäische Zahlungslösung Bluecode schlägt Apple Pay und Google Pay
      Februar 20, 2019
    • Münchener Verein: Neuer Unfallschutz für Handwerker
      Februar 20, 2019
    • Vorläufige Kennzahlen[1] viertes Quartal und Gesamtjahr 2018 / Telefónica Deutschland erzielt 2018 Wachstum bei Umsatz, Ergebnis und Vertragskunden
      Februar 20, 2019

    Gesundheit

    • Ernährungsinitiative der BARMER und Sarah Wiener Stiftung / Jede fünfte Kita in Nordrhein-Westfalen kann kochen
      Februar 20, 2019
    • medi startet mit eigenem Newsroom
      Februar 20, 2019
    • Neu in der Apotheke: Cineol Pohl 300 mg - Das starke Extra bei Erkältungen*
      Februar 20, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK