Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Projektbearbeiter/in (E13 TV-L) Ökologisches Sedimentmanagement an der Ems (befristet bis 15.07.2021) (Wilhelmshaven) – Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

    Hanno GerberHanno Gerber
    August 30, 2018

    In der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

    einer Wissenschaftlichen Bearbeiterin / eines Wissenschaftlichen Bearbeiters
    für das Projekt „Erstellung von Grundlagen für eine Strategie zum ökologischen Sedimentmanagement an der Ems“

    im Dezernat 3 (Kommunikation, Forschung) befristet bis zum 15.07.2021 zu besetzen.

    Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.

    Der Dienstort ist Wilhelmshaven.

    Die Nationalparkverwaltung ist eine Behörde mit derzeit 51 Mitarbeitern, die unmittelbar dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) unterstellt ist. Sie ist für den Nationalpark in seiner Gesamtheit zuständig und nimmt für einen Teil auch Aufgaben einer unteren Naturschutzbehörde wahr. Der Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ umfasst rund 345.000 ha und ist überwiegend zu-gleich Europäisches Vogelschutzgebiet und FFH-Gebiet. Er erstreckt sich entlang der niedersächsischen Nordseeküste zwischen Borkum und Cuxhaven und ist ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat „Niedersächsisches Wattenmeer“. Seit 2009 ist der Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ Teil des trilateralen UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.

    Das Projekt führt die Nationalparkverwaltung in Zusammenarbeit mit der Forschungs-stelle Küste des NLWKN und der Universität Kiel durch. Der Arbeitsplatzinhaberin / dem Arbeitsplatzinhaber obliegt im Wesentlichen die fachliche und administrative Bearbei-tung des Arbeitspakets „Bewertung, modellbasierte Beurteilung und Prognose von na-türlichen Muschelbänken und Miesmuschelkulturflächen“. Darüber hinaus wirkt sie / er mit bei den Arbeitspaketen „Methoden zur Bewertung und ökologischen Gesamtoptimie-rung von Klappstellen“ und „Modellierung der Wirkung und Dynamik von Seegras und Sandbänken“.

    Dem Arbeitsplatz sind insbesondere folgende Aufgaben zugeordnet:

    • Erarbeitung von strategischen Grundlagen für ein ökologisches Sedimentma-nagement im Wattenmeer am Beispiel der Ems unter Berücksichtigung der An-forderungen aus WRRL und MSRL in enger Zusammenarbeit mit den Partnern.
    • Fachliche und organisatorische Abwicklung des o.g. Projekts in enger Zusam-menarbeit mit den Projektpartnern, insbesondere beim Aufbau eines morphody-namischen Modellsystems für die Tideems.
    • Kartierung und Analyse von Lage, Ausdehnung und Bestand der Muschelbänke und ihrer Begleitfauna und –flora sowie Koordinierung von Hilfskräften für Gelän-dearbeiten.
    • Erfassung und Analyse von Sedimentation und Erosion auf Muschelbänken und in ihrem näheren Umfeld.
    • Interpretation des Zustands sublitoraler Muschelbänke sowie der Muschelkultu-ren auf Basis hydroakustischer Verfahren.
    • Abschätzung des Einflusses natürlicher und anthropogen bedingter Sedimentdy-namik auf die Muschelvorkommen und Ermittlung von potenziellen Gebieten, die sich für Muschelansiedlungen eignen.

    Voraussetzung ist ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Bio-, Geo- oder Meereswissenschaften.

    Die Bewerberin / der Bewerber sollte fundierte Kenntnisse sowie Berufserfahrung in den Bereichen Erfassung mariner benthischer Organismen und Habitate sowie ökologische Studien im Wattenmeer haben. Darüber hinaus sollte sie / er über gute Kenntnisse über den Wirtschafts-, Natur- und Kulturraum Wattenmeer sowie über Aspekte des Mee-resnaturschutzes bei Fischerei und Schifffahrt verfügen. Erwünscht sind zudem Erfah-rungen in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Trägern, Kommunen und Verbänden sowie im Projektmanagement. Nachgewiesene Gestaltungskompetenz für nachhaltige Entwicklung ist von Vorteil.

    Da das Projekt u.a. die Verschneidung von Messdaten und Ergebnissen numerischer Modellierungen beinhaltet, ist ein sicherer Umgang mit GIS-Anwendungen (vorzugswei-se ArcInfo) obligatorisch und sind Kenntnisse in einer Programmierumgebung wie Mat-lab hilfreich. Die sichere Beherrschung der gängigen MS-Office Programme (Word, Excel, Access, PowerPoint, Outlook) wird vorausgesetzt, ebenso fundierte Englisch-kenntnisse (verhandlungssicher mündlich und schriftlich). Die Präsentation von Arbeits-ergebnissen in schriftlicher und mündlicher Form sowohl auf Deutsch als auch auf Eng-lisch ist wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit.

    Die Stelle erfordert von deren Inhaberin bzw. Inhaber hohes Verantwortungsbewusst-sein und die Fähigkeit sowie die Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten, verbunden mit dem notwendigen Organisationsgeschick. Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und ein kooperativer Arbeitsstil sind darüber hinaus notwendige Eigenschaften. Der Arbeitsplatz erfordert seitens der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers ein hohes Maß an Ein-satzbereitschaft und Belastbarkeit. Ein Führerschein Klasse B bzw. 3 ist erforderlich, ebenso wie die Bereitschaft und Tauglichkeit für Dienstreisen auch auf See.

    Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch Vollzeit zu besetzen. Arbeitszei-ten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden.

    Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie eine Behinderung/Gleichstellung bitte bereits bei der Bewer-bung mit.

    Bewerbungen mit aussagefähigen Angaben zum Anforderungsprofil sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte senden Sie bitte

    bis zum 25.09.2018

    an die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Virchowstraße 1, 26382 Wilhelmshaven.

    Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten per-sonenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link

    http://www.umwelt.niedersachsen.de/aktuelles/stellenangebote/

    Für Fragen zum Auswahlverfahren stehen Herr Jürgen Werner (Tel: 0511/120-3315) und zum Aufgabenbereich Herr Dr. Gregor Scheiffarth (04421/911-155) zur Verfügung.

    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved