Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (Berlin) – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE e.V.)

    Hanno GerberHanno Gerber
    Juli 12, 2018

    Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE e.V.)

    Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE e.V.)-Logo

    Beschreibung: 
    KATE ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels umwelt- und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit eine zukunftsfähige Welt verantwortungsvoll mitzugestalten. Der Verein hat zurzeit ca. 25 Mitglieder, drei Vorstände und beschäftigt 6 Mitarbeiter*innen. Eine studentische Hilfskraft und zwei Freiwillige unterstützen unsere Arbeit. Er ist im Landesnetzwerk des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) e.V. sowie im Bildungsnetzwerk des Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrums (EPIZ) e.V. mit anderen Organisationen des Globalen Lernens vernetzt. Außerdem sind wir Mitglied im Bundesdachverband VENRO sowie im INKOTA-Netzwerk.

    KATE e.V. koordiniert seit 2002 das „Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm“ (benbi), an dem über 20 NRO aus Berlin und Brandenburg mitwirken. Wir bieten Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern und Pädagog*innen das „Klimafrühstück – Wie unser Essen das Klima beeinflusst“ an, verbreiten entsprechende Bildungsmaterialien und kooperieren diesbezüglich mit weiteren Organisationen in Deutschland, Europa und Mittelamerika. Außerdem bietet KATE Sekundarschüler*innen des Ersten und Zweiten Bildungsweges Projekttage und Bildungsmaterialien an, die sich mit den gesellschaftlichen und ökologischen Folgen des Handykonsums auseinandersetzen.

    Bei dem Projekt Klimafrühstück geht es um die Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Klima(-wandel) und Ernährung. Wir führen die Projekte zum großen Teil in Schulen durch, bieten aber auch Fortbildungen und Workshops für Erwachsene an. Die Teilnehmenden werden dabei für die Folgen des Klimawandels sensibilisiert und ermutigt individuelle sowie gemeinsame Handlungsoptionen zu identifizieren, die das Klima schützen.

    Anforderungen: 
    Aufgaben für den ÖBFD:
    Büroorganisation

    • Bedienen der Telefonzentrale
    • Materialanfragen bearbeiten: Annahme und Versand von Bestellungen (Leitfäden u. Bücher)
    • Kofferorganisation: Annahme, Versand und wieder Entgegennahme von Klimakoffern, Kontrolle der Koffer nach Rückgabe, Vorbereitung von Klimakoffern für Referierende
    • Einkäufe (Briefmarken, Lebensmittel, Büromaterialien, …)
    • Teilnahme und ggf. Protokollieren der Bürobesprechungen
    • Unterstützung der Geschäftsführung
    • Vorbereitung der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
    • Mitgliederbetreuung

    Projektarbeit

    • Unterstützung der laufenden Projekte
    • Je nach Qualifikation und Interesse Unterstützung bei der Entwicklung von Bildungsmethoden und -Materialien
    • Erstellung von Materialien für neue Klimakoffer (drucken, schneiden, laminieren)
    • Themenrelevante Recherchearbeit
    • Unterstützung bei der Dokumentation und Evaluation des Projekts

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    • Stand- und Informationsarbeit
    • Websitepflege
    • Betreuung der Social Media Kanäle

    Der oder die Teilnehmer*in des Freiwilligendienstes erhält bei KATE e.V. je nach Interesse und Kompetenzen die Möglichkeit Projektarbeit aktiv mitzugestalten, gezielt Kenntnisse und Fähigkeiten einzubringen, weiter auszubilden oder neu zu entdecken.
    wünschenswert sind:

    • Selbständigkeit und Organisationstalent
    • Interesse und Spaß an Bildungsarbeit sowie interkulturellem Austausch, besonders im Kontext des Globalen Lernens
    • Neigung für Themen in Bezug auf Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Ernährung
    • Offenheit und Teamfähigkeit
    • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office und Internetanwendungen
    • Gute Deutschkenntnisse, Spanisch- und Englischkenntnisse können von Vorteil sein

    Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf (ohne Foto) an Rui Montez per Mail an: [email protected]

    Anbieter: 
    Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE e.V.)
    Greifswalder Straße 4
    10405 Berlin
    Deutschland
    WWW: 
    http://www.kate-berlin.de
    Ansprechpartner/in: 
    Rui Montez
    Telefon: 
    030 4405 3110
    E-Mail: 
    [email protected]
    (Ursprünglich) veröffentlicht am: 
    11.07.2018
    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

      Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved