Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Studie zeigt Überforderung europäischer Unternehmen hinsichtlich gestiegener Anforderungen an die IT

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 27, 2015

    Barracuda-Umfrage bei über 600 IT-Profis – Europäische Mittelstands-Unternehmen sorgen sich um die Folgen neuer Geschäftspraktiken auf IT-Infrastruktur und Security

    Neue Studie zeigt Überforderung europäischer Unternehmen hinsichtlich gestiegener Anforderungen an die IT

    Infografik: Neue Anforderungen an die IT-Infrastruktur (Bildquelle: Barracuda Networks)

    Highlights der Pressemeldung:
    – Gestiegener Einsatz von Cloud-Technologien, Remote- und Mobilzugriff sowie steigender Netzwerk-Traffic erzeugen signifikante neue Anforderungen an die bestehende IT-Infrastruktur.
    – Teilnehmer benennen Netzwerk-Performance (93 Prozent) und Sicherheit (92 Prozent) als die am stärksten betroffenen Bereiche durch neue und sich verändernde Geschäftspraktiken.
    – 94 Prozent aller Befragten bestätigen Lücken und Probleme der bestehenden IT-Infrastruktur in mindestens einem der Bereiche Compliance, Netzwerkwachstum und Konnektivität.

    Innsbruck (Österreich), 11. Mai 2015 – Eine neue Studie im Auftrag von Barracuda (NYSE: CUDA) belegt die Sorge der Unternehmen, ob sie mit den stetig steigenden Anforderungen an die IT in ihren Netzwerken Schritt halten können. Über 600 IT-Manager und IT-Profis befragte das Marktforschungsinstitut Freeform Dynamics im Rahmen der Studie, die den Einfluss sich wandelnder Geschäftspraktiken auf die bestehende IT-Infrastruktur in mittelständischen Unternehmen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland untersucht. Als Ergebnis identifiziert die Studie eine Reihe neuer Entwicklungen, die eine steigende Belastung für die bestehende Unternehmens-IT bedeuten. Zudem zeigt sich bei denjenigen, die das bestehende Netzwerk für künftige Anforderungen fit halten sollen, eine Unsicherheit, ob sie dies schaffen können.

    Wenn sich das Geschäft verändert, steigen die Anforderungen an das Netzwerk sehr schnell

    Die Befragten heben eine Reihe von sich verändernden Geschäftspraktiken hervor, die die Leistungsfähigkeit des Netzwerks jetzt und künftig beeinflussen. Von den genannten Bereichen haben die folgenden drei den stärksten Einfluss:

    1.Steigender Einsatz von Cloud-Diensten für geschäftskritische Funktionen wie E-Mail und CRM (69 Prozent)
    2.Anstieg bei Remote- und Mobilzugriff auf Geschäftsnetzwerke (62 Prozent)
    3.Allgemeiner Anstieg von Volumen und Diversität des Netzwerk-Traffic (58 Prozent)

    Diese Ergebnisse illustrieren den wachsenden Trend hin zu agilen, datengetriebenen Geschäftsmodellen und die damit verbundene Herausforderung an die Infrastruktur, die ursprünglich nicht auf eine solche Agilität ausgerichtet war. Dennoch werden als häufigste Bereiche, die in Zukunft Probleme bereiten werden, die folgenden genannt:

    1.Neue und sich ändernde Compliance-Vorgaben (34 Prozent)
    2.Verwendung Cloud-basierter Infrastrukturen (34 Prozent)
    3.M2M-Konnektivität und das Internet der Dinge (32 Prozent)

    Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass in dem Maße, in dem sich Verhaltensmuster der Unternehmen ändern, das Thema Cloud auf Infrastruktur-Ebene noch wichtiger wird. Darüber hinaus werden neue Anforderungen, etwa Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M), das Netzwerk noch stärker belasten und für neue Compliance-Herausforderungen sorgen.

    Netzwerk-Performance, Netzwerk-Zuverlässigkeit und Sicherheit sind die am stärksten betroffenen Bereiche

    Bei kontinuierlich steigenden Anforderungen an das Netzwerk identifiziert die Studie die Bereiche Netzwerk-Performance (74 Prozent), Netzwerk-Zuverlässigkeit (66 Prozent) und Sicherheit (66 Prozent) als die am stärksten betroffenen Bereiche. Obwohl immer weniger Unternehmen bereit sind, Vorfälle in diesen Bereichen zu tolerieren, zögern einige noch mit klaren Aussagen, dass sie auch die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur leisten werden. Diese Zurückhaltung bereitet unweigerlich denjenigen Sorgen, die die Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit des Netzwerks tragen. Über 61 Prozent aller Befragten sind der Meinung, dass es einer der größten Hinderungsgründe für die Modernisierung des Netzwerks ist, den Geschäftsnutzen zu erklären, um die Budgets zu erlangen.

    Lücken bei bestehenden kritischen Infrastrukturen müssen geschlossen werden

    Die Teilnehmer wurden auch nach ihrem Vertrauen in die Fähigkeit der bestehenden Infrastruktur, mit den neuen Aufgaben umzugehen, befragt. Hier geben 94 Prozent an, in einem gewissen Maß unsicher zu sein oder Zweifel zu haben – zumindest bei einem der kritischen Bereiche.

    Die größte Unsicherheit kommt bei dem Thema Compliance auf. 63 Prozent sind nicht davon überzeugt, künftige Compliance-Anforderungen mit bestehenden Systemen erfüllen zu können. Compliance stellt aber nur eine der Sorgen dar. Zweifel gibt es über sämtliche Bereiche hinweg: Weniger als die Hälfte aller Befragten sind davon überzeugt, dass sie in den folgenden Bereichen die steigenden Anforderungen erfüllen: Unternehmenswachstum (45 Prozent), geschäftskritische Konnektivität (46 Prozent) und Verwendung Cloud-basierter Infrastrukturen (47 Prozent).

    Diese Unsicherheiten hinsichtlich der sich verändernden Geschäftsanforderungen, führen zu einer steigenden Anzahl von IT-Profis, die davon ausgehen, dass sie sich auf intelligentere Art und Weise um diese Themen kümmern müssen: 56 Prozent der Befragten sehen bereits jetzt die Notwendigkeit für spezialisierte und moderne Lösungen. Weitere 34 Prozent sind der Meinung, diese werden künftig benötigt. Weitere 51 Prozent betonen ein aktuelles Bedürfnis an neuen Architektur-Ansätzen. 32 Prozent gehen davon aus, dass dies künftig der Fall sein wird. Viele der Befragten meinen, dass neue Wege beim Netzwerk-Monitoring und -Management immer wichtiger werden wird, um die Performance bei steigender Netzwerknutzung aufrechtzuerhalten: 60 Prozent sehen diese steigende Bedeutung bereits jetzt, 26 Prozent erwarten sie für die Zukunft.

    Wieland Alge, Vice President und General Manager EMEA bei Barracuda Networks, sagt: „Die Studie zeigt eine Diskrepanz zwischen Mittelständlern, deren bestehende IT-Infrastruktur bereits ausgelastet sind, und solchen, die sich an eine Vielzahl neuer Anforderungen angepasst haben, ohne dabei Sicherheit und Performance zu vernachlässigen. Viele Unternehmen sind sich über das Problem im Klaren. Dennoch fehlen ihnen das Wissen oder die Ressourcen, die notwendig sind, um ein IT-Netzwerk einzuführen, das mit neuen Geschäftstechnologien und Trends umgehen kann.“

    „Die Konsequenzen der sich schnell verändernden IT-Praxis in Unternehmen auf die bestehende Infrastruktur werden in den Studienergebnissen klar herausgestellt“, sagt Tony Lock, IT Industry Analyst bei Freeform Dynamics. „Fast jeder, mit dem wir sprachen, hat Bedenken. Daher ist es offensichtlich, dass ein Großteil der mittelgroßen Unternehmen signifikante Arbeit leisten muss, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und für die Zukunft gewappnet zu sein.“

    Über die Studie

    610 IT-Manager und -Profis wurden in Großbritannien, Frankreich und Deutschland im April 2015 befragt. Sämtliche Antworten kamen von kleinen und mittleren Unternehmen mit 25 bis 5000 Angestellten. Die Befragten verteilen sich gleichmäßig auf die drei Länder und über eine Vielzahl an Branchen.

    Über Barracuda Networks
    Barracuda bietet Security- und Storage-Lösungen, die mit der Cloud vernetzt sind und die IT-Infrastruktur vereinfachen. Über 150.000 Unternehmen und Organisationen weltweit vertrauen den leistungsstarken, benutzerfreundlichen und kostengünstigen Lösungen. Sie stehen als physische oder virtuelle Appliance sowie als Cloud- oder Hybrid-Lösung zur Verfügung. Beim Geschäftsmodell von Barracuda steht die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt. Es setzt auf hochwertige IT-Lösungen auf Subskriptions-Basis, die das Netzwerk und die Daten der Kunden umfassend schützen.
    Das Unternehmen ist an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Symbol CUDA gelistet. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Europa, Mittlerer Osten und Afrika, in Innsbruck (Österreich).
    Weitere Informationen sind auf www.barracuda.com verfügbar sowie über den Twitter-Account @barracuda.

    Firmenkontakt
    Barracuda Networks
    Timm Friedrichs
    Radlkoferstraße 2
    81373 München
    +49 89 741 185 281
    [email protected]
    www.barracuda.com

    Pressekontakt
    TouchdownPR
    Freddy Staudt
    Friedenstraße 27
    82178 Puchheim
    +49 89 21552278
    [email protected]
    www.touchdownpr.com

    Tags : 2015, Barracuda, Entwicklungen, IT-Herausforderungen, Netzwerk, Sicherheit, Studie, Trends
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie groß ist Ihr Risiko, Opfer einer Phishing-Attacke zu werden?

      Wie groß ist Ihr Risiko, Opfer einer Phishing-Attacke zu werden?

      DevOps 2.0 – Zentraler Baustein der IT-Modernisierung

      DevOps 2.0 – Zentraler Baustein der IT-Modernisierung

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved