Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Studie von RELEX und EHI Retail Institute

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 16, 2015

    So bleibt das Regal voll

    Neue Studie von RELEX und EHI Retail Institute

    (Bildquelle: RELEX mit Daten des EHI Retail Institute)

    Lücken im Regal oder falsche Waren im Sortiment: Alltagsprobleme für den deutschen Handel. Damit Verluste so gering wie möglich gehalten werden, muss das Supply-Chain-Management stimmen, und zwar vom Lieferanten bis hin zum Point of Sale. Wie es um die Supply-Chain-Steuerung des deutschen Handels bestellt ist, hat nun das EHI Retail Institute im Auftrag der RELEX Solutions GmbH in einer Studie herausgefunden. 41 Unternehmen aus den Bereichen Bekleidung, Textilien, Lebensmittel, Drogerie und Möbel haben an der Umfrage teilgenommen. Unter den Befragten befanden sich etwa ein Drittel der 50 umsatzstärksten Händler in Deutschland. Festzustellen war eines ganz deutlich: Gerade für die Vermeidung von Stock-outs interessieren sich die Händler besonders.

    Viel Zeit kosten die Disposition und das Warenmanagement im deutschen Einzel- und Großhandel: Bis zu 1.373 Wochenstunden benötigt ein Handelsunternehmen dafür durchschnittlich. Trotzdem erkennen 22 Prozent der Studienteilnehmer Out-of-Stock-Situationen nicht rechtzeitig. Nicht verwunderlich also, dass sich 83 Prozent der Befragten Maßnahmen zur Reduzierung von Regallücken wünschen. Dr. Timo Ala-Risku, Geschäftsführer von RELEX, erkennt darin einen steigenden Automatisierungsbedarf im deutschen Handel: „Insbesondere die Lebensmittelindustrie profitiert vom automatisierten Supply-Chain-Management – der Zeitfaktor spielt bei der Verderblichkeit der schnelldrehenden Produkte eine große Rolle.“

    Ein weiteres Problem: Gesonderte Statusberichte werden in vielen Unternehmen noch manuell oder tabellengestützt erstellt. Im Durchschnitt benötigen die Teilnehmer dafür rund sieben Stunden, obwohl solche Berichte mithilfe einer modernen, Big-Data-gestützten Supply-Chain-Management-Software (SCM-Software) innerhalb weniger Sekunden abzubilden sind. „Das Potential für eine Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse im deutschen Handel ist weiterhin hoch. Es gibt in diesem Bereich eindeutig Nachholbedarf – und Big Data wird auch in der Supply-Chain in den kommenden Jahren ein wichtiges Thema sein“, erklärt Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung des EHI Retail Institute.

    Nur 2,4 Prozent der Teilnehmer führen außerdem eine vollständige Kooperation mit allen Lieferanten durch und stimmen mit ihnen Bedarfsplanung, Absatzprognosen und Warennachschubsteuerung ab. Dabei sehen 63,4 Prozent der Befragten einen hohen Mehrwert in einer engen Zusammenarbeit.

    Obwohl es eindeutig Handlungsbedarf gibt, scheuen viele Unternehmen den Wechsel zu einer modernen SCM-Lösung. Die Gründe dafür kennt Dr. Timo Ala-Risku aus zahlreichen Gesprächen mit Handelsunternehmen: „Viele wagen den Schritt zu einer zeitgemäßen SCM-Lösung aus Angst vor einer Fehlinvestition nicht. Bei einem so genannten Software-as-a-Service-Modell (SaaS-Modell) ist das Risiko jedoch überschaubar. Es ist keine teure Hardware notwendig und die Anwender zahlen nur für die tatsächliche Nutzung und den Service.“

    Das Whitepaper zur Studie finden Sie unter http://hub.relexsolutions.com/ehi-studie-download

    RELEX ist Europas am schnellsten wachsender Anbieter von Lieferkettenlösungen für Einzelhändler, Vertriebspartner und Hersteller.
    Durch wegweisende Bedarfsprognosen, Bestandsoptimierung und praktisch umsetzbare Analytik hat RELEX die Geschäftsprozesse seiner Kunden in 13 europäischen Ländern deutlich effizienter und profitabler gestaltet. Kunden konnten den Verderb um 40 Prozent und ihre Bestände um üblicherweise 30 Prozent reduzieren sowie ihre Warenverfügbarkeit auf 98 Prozent und mehr steigern, was ihnen Einsparungen in Millionenhöhe (in GBP) sowie höhere Umsätze, Gewinne und mehr Kundenzufriedenheit einbrachte.
    Die RELEX-Lösung beruht auf einer spaltenbasierten Datenbank, die In-Memory-Rechenvorgänge ermöglicht und damit die Leistung um mehr als das Hundertfache steigert. So können aus großen Datenströmen sofortige Ergebnisse gewonnen werden. Die bahnbrechende Technologie beschleunigt Implementierungen, verleiht unseren Kunden nahezu vollständige Unabhängigkeit bei der Systemeinstellung und -rekonfiguration und führt zu schnellen Ergebnissen. Gartner benannte RELEX als \“Cool Vendor in In-Memory Computing Technologies, 2014\“.
    RELEX wurde im Jahr 2005 von einer Gruppe führender Logistikwissenschaftler der Technischen Universität Helsinki gegründet und schaffte sich rasant einen Status als erste Wahl von Einzelhändlern und Herstellern in ganz Nordeuropa. RELEX gelangte auf Deloittes prestigeträchtige \“Fast 500 (EMEA)\“-Liste der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen über einen Zeitraum von vier Jahren in Folge. In den Büros in London, Stockholm, Oslo, Wiesbaden sowie an seinem Hauptsitz in Helsinki beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter.

    Firmenkontakt
    RELEX Solutions GmbH
    Timo Ala-Risku
    Kaiser-Friedrich Ring 66
    65185 Wiesbaden
    Tel.: +49 (0) 611-95 76 86 65
    [email protected]
    http://www.relexsolutions.de

    Pressekontakt
    additiv pr GmbH & Co. KG
    Katrin Tholen
    Herzog-Adolf-Straße 3
    56410 Montabaur
    +49 (0)2602 95099-27
    +49 (0)2602 95099-17
    [email protected]
    http://www.additiv-pr.de

    Tags : RELEX, Supply-Chain-Management, Supply-Chain-Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor

      Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved