Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Mitfahrzentrale 2.0 – Online eine Mitfahrgelegenheit suchen

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 9, 2015

    ARAG Experten sagen worauf man beim Reisen im fremden Auto achten sollte

    Die traditionelle stationäre Mitfahrzentrale ist ein Relikt aus den 80-er und 90-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Dort wurden Mitfahrgelegenheiten und Fahrgemeinschaften gegen Gebühr vermittelt. Längst wurden sie von Mitfahr-Portalen im Internet abgelöst. Diese bieten eine günstige Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Für alle, die Sprit sparen wollen, gar kein Auto haben oder einfach nicht gerne alleine fahren, sind Mitfahrgelegenheiten die perfekte Lösung und mittlerweile tummeln sich über 20 Mitfahr-Börsen auf dem Markt. Worauf Sie achten sollten, sagen ARAG Experten.

    Mitfahrgelegenheit – so geht“s
    Vom Grundprinzip her läuft die Vermittlung von Fahrten bei allen Portalen gleich ab: Als Mitfahrer gibt man in einer Suchmaske an, wann und von welchem Ort aus man wohin reisen möchte. Als Ergebnis erhält man dann sämtliche Angebote von Fahrern, die eine Fahrt inseriert haben. In der Regel sind dann schon alle wichtigen Informationen verfügbar. Man kennt also den genauen Abfahrts- und Zielort sowie Uhrzeit, freie Plätze, Fahrpreis. Eventuell erhält man auch nur Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse vom Anbieter der Mitfahrgelegenheit und erfährt alles weitere vom Fahrer persönlich. Manchmal werden neben Auto- auch Bahnmitfahrgelegenheiten angeboten oder die Möglichkeit, Gegenstände oder sogar Haustiere zu transportieren. Ein Fahrer, der seine freien Plätze im Auto den Mitfahrern anbietet muss bei allen Portalen folgende Angaben machen:

    – Vor- uns Nachname
    – Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
    – Abfahrts- und Ankunftsort (genaue Adresse oder nur der Ort)
    – Datum und Uhrzeit
    – Ob es sich um eine einmalige oder regelmäßige Fahrt handelt
    – Freie Plätze
    – Fahrpreis

    Die Kosten
    Viele Portale sind kostenfrei. Eigentlich gibt es viele Portale nur aus diesem Grund: Nachdem der größte Anbieter Mitfahrgelegenheit.de eine Gebühr von 11 Prozent eingeführt hat, schießen Mitfahr-Portale wie Pilze aus dem Boden, um dem ehemaligen Monopolisten gehörig Konkurrenz zu machen. Bei einigen Anbietern muss man sich sowohl als Fahrer als auch als Mitfahrer registrieren – im so genannten Premium-Tarif entsteht dann eine geringe monatliche Gebühr. In vielen Fällen geben die Portale die fälligen Beteiligungskosten für die Mitfahrer vor. Diese liegen in der Regel bei fünf bis sieben Euro pro 100 Kilometer, sind also immer noch günstiger als die Angebote der Fernbusse. Wer will, kann die Bezahlung schon vor der Fahrt per Bankeinzug über das Internet-Portal abwickeln. So hat man als Fahrer die Sicherheit, das Geld für den Transport auf jeden Fall zu bekommen.

    Worauf Sie noch achten sollten:

    – Das Auto: Die Angebote weisen oft schon das Auto des Fahrers aus. Falls nicht, sollte beim Telefonat oder per E-Mail unbedingt danach gefragt werden. Zum einen erkennt man sich so schneller. Zum anderen wird so der Komfort der Reise festgelegt. Wer viel Gepäck dabei hat und sich in einem Kleinwagen mit voll besetzter Rückbank wiederfindet, bereut eine mehrstündige Fahrt sonst schnell.

    – Der Treffpunkt: Als Treffpunkt sollte man möglichst leicht erreichbare Plätze, wie etwa den Hauptbahnhof oder eine S-Bahn-Haltestelle wählen. Zudem sollte man darauf achten, dass der Platz öffentlich zugänglich und belebt ist. Fühlt man sich mit einem Fahrer nicht wohl, kann man dann immer noch absagen.

    – Die Haftung: Bei einem Unfall haftet die Versicherung des Verursachers, durch das Mitfahren ändert sich nichts am normalen Versicherungsschutz. Für spezielle Unfälle, bei denen die Versicherung nicht greift, kann eine Haftungsbeschränkung abgeschlossen werden. Dies hilft zum Beispiel bei einem Wildunfall oder wenn Gepäck während der Fahrt beschädigt wird.

    – Die persönliche Sicherheit: Neben der geschickten Wahl des Treffpunkts lässt sich die Sicherheit auch durch Frauenfahrten erhöhen. Portale mit identifizierten und registrierten Mitgliedern bieten darüber hinaus einen gewissen Schutz. Je mehr Mitfahrer mitreisen, desto kleiner ist die Gefahr, einer Person ausgeliefert zu sein.

    Praxistipp:
    Für den Fall, dass man sich mit jemandem gar nicht versteht oder den Fahrstil als zu riskant empfindet, sollte es immer einen Plan B geben, raten ARAG Experten. Im Notfall aussteigen und sich abholen lassen!

    Download des Textes und verwandte Themen:
    http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/

    Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA – viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit 3.600 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden EUR.

    Firmenkontakt
    ARAG SE
    Brigitta Mehring
    ARAG Platz 1
    40472 Düsseldorf
    0211-963 2560
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Pressekontakt
    redaktion neunundzwanzig
    Thomas Heidorn
    Lindenstraße 14
    50676 Köln
    0221-92428215
    [email protected]
    http://www.ARAG.de

    Tags : ARAG, Mitfahrzentrale
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved