Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Mit Telematik gewinnen Bahnbetreiber bei der Verkehrsmittelwahl

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 9, 2015

    FELA veröffentlicht Whitepaper „Mehr Zugkraft für die Güterbahn“

    Mit Telematik gewinnen Bahnbetreiber bei der Verkehrsmittelwahl

    Bedingt durch die EU-Klimapolitik und angesichts der kritischen Auslastung des Straßennetzes gewinnt der Schienengütertransport im Wettbewerb der Verkehrsträger zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat die FELA Management AG ihr Whitepaper „Mehr Zugkraft für die Güterbahn – Wie Bahn- und Flottenbetreiber von Telematiksystemen profitieren“ veröffentlicht. Darin beschreibt der Hersteller von elektronischen Komponenten und Verkehrstelematik-Lösungen (www.fela.ch), wie Telematik-Systeme das Kräfteverhältnis im Transportwesen beeinflussen können. Neue leistungsfähige Telematik-Lösungen erhöhen die betriebliche Effizienz der Bahnbetreiber, sorgen für schnellere Transportvorgänge, eine höhere Streckenauslastung, effiziente Umläufe und verbessern die Transportsicherheit. Damit wird der Schienengüterverkehr auch auf Kurz- und Mittelstrecken an Konkurrenzfähigkeit gegenüber LKW und Binnenschifffahrt gewinnen. Das Whitepaper zeigt die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Telematiklösungen, bietet Einblicke in die Praxis der Verkehrstelematik und enthält eine Checkliste mit Informationen, worauf Bahnbetreiber bei der Auswahl des richtigen Telematiksystems achten sollten.

    Für die Einsatzfelder Flottenmanagement, Transportsicherheit, Laufleistungs- und Betriebsdatenerfassung sowie Temperatur- und Gefahrgutüberwachung beschreibt das Whitepaper u.a. folgende Anforderungen an eine Verkehrstelematik-Lösung:

    1.Ein leistungsfähiges Telematik-System besteht aus Hard- und Softwarekomponenten, Endgeräten sowie einem Managementportal und sollte kundenindividuell skalierbar sein.

    2.Offene Schnittstellen und Standards sind eine zentrale Voraussetzung, um Verlader und Spediteure in das eigene Supply-Chain-Management einzubeziehen und effektive Warenumschläge zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu ermöglichen.

    3.Das System sollte verschiedene Module frei kombinieren können, beispielsweise Temperatur- mit Drucksensoren für eine automatisierte Kontrolle von Gefahrgut- oder Lebensmitteltransporten.

    4.Die On-Board-Einheiten sollten sich flexibel in die Infrastruktur der Güterbahn einsetzen lassen und kompatibel mit den bereits vorhandenen Sicherheitssystemen sein.

    Diese vier Punkte sind ein Auszug aus dem Whitepaper „Mehr Zugkraft für die Güterbahn – Wie Bahn- und Flottenbetreiber von Telematiksystemen profitieren“. Das vollständige Whitepaper steht hier zum kostenfreien Download bereit.

    Die FELA Management AG in Diessenhofen, Schweiz, gehört zur 1967 gegründeten FELA Gruppe. Als Hersteller von elektronischen Komponenten und Verkehrstelematiksystemen bietet die FELA Management AG Technologien und Dienstleistungen für die Schwerpunkte Straßengebührenerfassung, Ortungs- und Verkehrsmanagement sowie Fernwirkung und Energiemanagement.

    EasyDrive heißen Systemlösungen von FELA für Bahn und ÖPNV: Das Portfolio umfasst unter anderem Leitsysteme, Ticketsysteme, interne und externe Fahrgastinformationssysteme, Videoüberwachung, Notsprechsysteme und dynamische Fahrgastinformation an Haltestellen. Die FELA Management AG ist zudem Hersteller des schweizerischen Mautsystems LSVA. Zu den Kunden der FELA Management AG zählen die DB-Schenker Rail AG, Die Schweizerische Post AG, die Stadler-Rail AG, die Kantonspolizei Zürich und Genf, Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB AG und der Tarifverbund Tessin und Misox Arcobaleno. Mit dem Telematiksystem CarLoc® bietet FELA Management AG hochwertige Komplettlösungen für die Transport- und Logistikindustrie. Branchenspezifisch optimierte, verkehrsträgerübergreifende Anwendungen für Speditionen, Bauunternehmen und Kurierdienste ermöglichen eine Senkung der Kosten und eine Verbesserung der Produktivität.

    Firmenkontakt
    FELA Management AG
    Anke Thim
    Basadinger Strasse 18
    8253 Diessenhofen
    +41 (0)52-64646-16
    [email protected]
    http://www.fela.ch

    Pressekontakt
    Möller Horcher Publice Relations GmbH
    Dominique-Silvia Kemp
    Ludwigstr. 74
    63067 Offenbach am Main
    069-809096-47
    [email protected]
    http://www.moeller-horcher.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved