[Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
Die Corona-Krise hat nicht nur in unserem Alltag für große Veränderung gesorgt. Auch produzierende und verarbeitende Unternehmen haben die Grenzen ihrer operativen Handlungsfähigkeit aufgezeigt bekommen. Jetzt ist es wichtig sich schnellstmöglich mit den aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen und die passenden Lösungswege zu finden. Der Blick richtet sich dabei auf technologische Neuerungen und Innovation am Horizont der Industrie 4.0, die die aktuellen Probleme vereinfachen oder beseitigen.
Aus diesem Grund haben EIT Digital und IT-Management.today ein Live-Event auf die Beine gestellt, was sich genau mit diesen Themen befasst. In eine, 2-stündigen Live-Webinar stellen wir 5 vielversprechende Companies vor, die Ihnen von Ihren aktuellen Innovationen in der Technologie für die Fertigungsbranche erzählen.
Von Dronentechnologie, über Long-range-WAN für IoT-Umgebungen bis hin zu KI-basierten Plattformen für remote Maschinen-Service – in jeweils 15 Minuten werden Sie ausführlich darüber informiert, welche Neuerungen am Horizont von Industry 4.0 auf Sie warten.
Sein Sie Am 24. September 2020 dabei, wenn die diesjährige Industry 4.0 Innovations Conference stattfindet!
Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Jetzt zur Konferenz anmelden
Diese Companies erwarten Sie:
Cerbair – 11:05 – 11:20
CerbAir bietet komplette Anti-Drohnen-Lösungen an, die auf fortschrittlichen Hochfrequenz- und optischen Technologien basieren und es ermöglichen, erfolgreich Drohneneinbrüche aufzuspüren und zu charakterisieren. Ein Echtzeit-Alarm- und Beweissammelsystem ermöglicht die Neutralisierung der Drohne dank diverser Gegenmassnahmen wie Störsender und Netzwerfer.
Lucas Le Bell, CEO von CerbAir, erzählt Ihnen, wie fortschrittliche Technologie Drohnenangriffe auf kritische Einrichtungen verhindern kann. In seinem Vortrag spricht über die Arten von Drohnenattacken, sowie die verschiedenen Arten von Drohnen, Vor- und Nachteile von Technologien zur Drohnenabwehr und gibt wichtige Hinweise für den Kauf einer Drohnenabwehrlösung.
Flynex – 11:25 – 11:40
Michael Petrosjan wird die FlyNex Enterprise Suite vorstellen, eine unternehmensweite Data-Mining-Plattform für industrielle Business Intelligence unter Verwendung von Drohnen in vollständig integrierten Prozessen.
In seinem Vortrag spricht er darüber, wie Software und Drohnen Ihnen helfen, Ihr Data Mining und Ihre Analyse viel besser, schneller, zuverlässiger und kostengünstiger organisieren können, wie Sie so im Vergleich zu herkömmlichen Data-Mining-Vrefahren bis zu 90% der Kosten sparen und gleichzeitig Ihre Datanqualität steigern und wie Sie ihr Unternehmen in weniger als drei Monaten in eine digitale Organisation umwandeln können, indem Sie Drohnen für Data Mining und Business Intelligence einsetzen.
EchoRing – 11:45 – 12:00
R3 entwickelt EchoRing, eine äußerst zuverlässige Funknetztechnologie für industrielle und zeitkritische Anwendungen. EchoRing ermöglicht die vollständige oder teilweise Deaktivierung der Verkabelung kritischer Anwendungen und Systeme, wodurch den Benutzern eine erhöhte Flexibilität in Betrieb und Technik gewährt wird. Den Unternehmen wird eine Vielzahl von Produkten für den Einsatz in der Automatisierung, Fertigung, Luft- und Raumfahrt, Wartung und Mitarbeitersicherheit angeboten.
CEO Mathias Bohge erklärt in seinem Vortrag, wie Sie mit EchoRing Technologie dieser Herausforderung begegnen können und für Ihre industriellen Anwendungen schnell und kosteneffizient drahtlose Kommunikation etablieren, deren Leistungsparameter einer kabelgebundenen Kommunikation in nichts nachstehen.
Loriot – 12:05 – 12:20
LORIOT AG ist ein globales IoT-Unternehmen, das eine sichere, zuverlässige und skalierbare Lösung für den Betrieb von Langstrecken-IoT-Netzwerken über eine globale Infrastruktur anbietet. LORIOT wurde 2015 gegründet und ist heute in über 140 Ländern tätig, beteiligt sich an 10 landesweiten LoRaWAN-Einsätzen und bietet seine Dienste für mehr als 30 Smart City-Projekte an. Das Herzstück der Firma ist der LoRaWAN-Netzwerkserver, der die entscheidende Verbindung zwischen verbundenen Objekten und IoT-Anwendungen darstellt und eine sichere Kommunikation über das gesamte Netzwerk gewährleistet.
Carles Gramage, IoT Solutions Architect & Business Doveloper bei Loriot, gibt in 15 Minuten einen globalen Überblick über LoRaWAN® als Technologie und erklärt die Rolle des Hauptprodukts, des LORIOT-Netzwerkservers. Außerdem erhalten Teilnehmer einen Einblick in die Kunden und Partner von LORIOT sowie einige echte IoT-Anwendungsfälle aus der Smart Industry.
Oculavis – 12:25 – 12:40
oculavis SHARE ist eine AR-basierte Remote Process Plattform, die entwickelt wurde, um Reisekosten massiv zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Sie verbindet Experten und Techniker mit mobilen Geräten wie Smart-Brillen, Tablets oder Smartphones.
Johann Thiéry, Development Manager France bei Oculavis, zeigt mit dem vielfach ausgezeichneten Augmented Reality basierten Remote Service Plattform oculavis SHARE, wie auch in herausfordernden Zeiten, wie der der Corona-Pandemie, Prozesse auf dem Shopfloor optimal aufrecht erhalten werden und das so dringend benötigte Expertenwissen in Zeiten von Homeoffice, Reise- und Zutrittsbeschränkungen sowie Abstandsregelungen vor Ort gelangt.
Im Anschluss haben Sie Zeit den Companies selbst Fragen zu stellen und sich mit Ihnen für weitere Informationen in Verbindung zu setzen.
Hören Sie sich Experten-Vorträge von Loriot, Flynex, CerbAir, R3 und Oculavis an und verschaffen Sie sich einen Vorteil auf dem aktuellen Markt.
- Was:Industry 4.0 Innovations
- Wer:5 Scaleups repräsentiert von ihren Experten
- Wann:Donnerstag, 27. August 2020, ab 11:00 Uhr
- Wo:Online | An jedem Ort und mit jedem Device
Über EIT Digital:
EIT Digital ist eine der führenden europäischen Organisationen für digitale Innovation und unternehmerische Bildung, die den digitalen Wandel in Europa vorantreibt. Sie verkörpert die Zukunft der Innovation durch ein Netzwerk von über 200 führenden europäischen Unternehmen, KMU, Start-ups, Universitäten und Forschungsinstituten, in dem Studenten, Forscher, Ingenieure, Unternehmensentwickler und Unternehmer in einem offenen Innovationsumfeld zusammenarbeiten.