Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Limelight Networks „State of Online Video“ Studie zeigt: Verbraucher betrachten Online-Videoinhalte zunehmend zu ihren eigenen Bedingungen

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 18, 2015

    Videokonsum nimmt weiter zu, während die Toleranz der Verbraucher für Unterbrechungen und Werbeeinblendungen schwindet – so das Ergebnis einer halbjährlichen Studie von Limelight Networks

    TEMPE, Ariz./München, 18.12.2015 – Die Gewohnheiten der Verbraucher beim Betrachten von Online-Videos verändern sich rapide, so das Ergebnis der neuesten Umfrage unter mehr als 1.200 Verbrauchern von Limelight Networks, Inc., (Nasdaq: LLNW), einem weltweit führenden Unternehmen für die Bereitstellung und Auslieferung digitaler Inhalte. Die Umfrage wird halbjährig durchgeführt.

    Laut der aktuellen Studie „The State of Online Video“, der heute veröffentlicht wurde, betrachten mehr als 83 % der Verbraucher Videos on Demand. Dies entspricht einer Zunahme um 4 % seit April 2015. Der Prozentsatz der Personen, die vier oder mehr Stunden pro Woche mit dem Betrachten von Videos on Demand verbringen, hat sich auf 36 % erhöht – verglichen mit 30 % im April 2015. Unter den Millennials wuchs vor allem die Anzahl der Vielseher, also die Gruppen, die 10 oder mehr Stunden lang Videos pro Woche konsumierten (nahezu 20 % gegenüber 15 % im April 2015), möglicherweise, weil diese Altersgruppe häufiger Serienmarathons macht als andere Altersgruppen.

    Die Studie untersucht auch, welche Geräte die Verbraucher für den Konsum von Video on Demand verwenden. Eine zunehmende Zahl von Verbrauchern nutzt Video-on-Demand-Angebote auf ihren TV-Geräten, entweder mittels Smart-TV-Apps oder auf vernetzten Geräten wie Roku, Apple TV, Xbox One oder Sony PS4. Dies bedeutet eine große Herausforderung für Content Provider. Sie müssen Broadcast-Qualität für eine Vielzahl von Geräten gewährleisten, da die Verbraucher ihren Videokonsum abbrechen, wenn die Qualität nicht ihren Erwartungen entspricht.

    Millennials tragen weiter entscheidend zur Veränderung der Sehgewohnheiten von Online-Videos bei
    Die jüngste Umfrage von Limelight vermittelt weitere tiefgehende Einsichten in die Vorstellungen und Verhaltensweisen der Generation Y (Millennials) im Hinblick auf den Konsum von TV-Programmen und Online-Videos. Millennials konsumieren deutlich mehr Video-Inhalte pro Woche als andere Gruppen. Weitere Ergebnisse der Studie zeigen:

    – Millennials sind weit eher geneigt, Over-the-top-Dienste (OTT) zu abonnieren. Auf die Frage, wie viele Online-Dienste (z.B. Netflix oder Hulu) sie momentan nutzen, antworteten mehr als 40 % der Millennials, dass sie mindestens einen dieser Dienste abonniert haben. Bei älteren Generationen liegt dieser Anteil bei 32 %. Zudem abonnieren 31 % der Millennials zwei oder mehr OTT-Dienste, verglichen mit 18 % bei älteren Generationen.
    – Für einen Ausstieg ist immer häufiger die Verfügbarkeit von Inhalten ausschlaggebend. Im Rahmen der letzten Studie „The State of Online Video“ im April 2015 wurde deutlich, dass die Mehrzahl der Verbraucher ihre Bezahl- und Kabel-TV-Dienste vor allem „aufgrund anhaltender Preissteigerungen“ beenden würden. Die jüngste Umfrage zeigte jetzt, dass der Zugang zu gewünschten Inhalten diese Entscheidung zunehmend beeinflusst. Somit kommt der Bereitstellung von Inhalten direkt durch den Inhaltseigentümer, der direkten Online-Verbreitung von Live-Events und der Verfügbarkeit via Antenne nun eine immer größere Rolle zu als dies in der Vergangenheit der Fall war.
    – Die Geduld der Millennials für Video-Buffering schwindet. Im Vergleich mit April 2015 stieg die Anzahl der Befragten, die angaben, die Widergabe eines Videos bereits wegen eines einzigen Bufferings zu beenden, um 35 %. Dies bedeutet, dass die Service Provider heutzutage ein weitaus geringeres Maß an Geduld voraussetzen dürfen.

    Weitere wichtige Ergebnisse des Berichts:

    – Apps auf Smart-TVs sind die am häufigsten genutzte Quelle für das Betrachten von Videos auf dem Fernseher. Trotz der raschen Verbreitung von OTT-Geräten, die den Verbrauchern mehr Wahlmöglichkeiten bieten, wie sie ihre Online-Video-Inhalte auf ihren TV-Geräten betrachten können, ist das Smart-TV-Gerät für die meisten Verbraucher nach wie vor das bevorzugte Gerät beim Betrachten von OTT-Inhalten.
    – Bei OTT-Geräten ist die Xbox marktführend; Sony folgt mit geringem Abstand. Die Umfrage ergab, dass die Xbox mit 28 % den größten Marktanteil bei „Multifunktions-OTT-Geräten“ besitzt. Sony´s PS4 und Apple TV folgen mit 24 % beziehungsweise 16 %. Die Umfrage berücksichtigte darüber hinaus den neuen Amazon Fire TV Stick, der sich mit 8 % Marktanteilen knapp hinter Roku mit 11 % Marktanteilen platzieren konnte.
    – Immer weniger Personen teilen Video-Inhalte online und Facebook büßt seine führende Rolle mehr und mehr ein. Der Vergleich mit den Ergebnissen vom April zeigt, dass die Zahl der Personen, die keine Video-Inhalte teilen, um 20% zugenommen hat. Die Zahl der Facebook-, Twitter- und Pinterest-Nutzer, die regelmäßig Inhalte teilen, nahm dementsprechend ab. Nur bei YouTube-Nutzern blieb die Anzahl unverändert.

    „Die Online-Video-Welt ist alles andere als vorhersehbar“, sagt Jason Thibeault, Senior Director of Marketing bei Limelight. „Selbst in den wenigen Monaten zwischen unseren Umfragen im April und Dezember konnten wir einen signifikanten Unterschied feststellen, wie die Verbraucher Video-Inhalte konsumieren möchten. Organisationen, die von dieser sich stetig verändernden Landschaft – von der traditionellen TV-Übertragung hin zur Online-Video-Bereitstellung – profitieren möchten, müssen sich stets bewusstmachen, wie leicht sich die Dinge verändern können und welch große Bedeutung der operativen und geschäftlichen Flexibilität beigemessen werden muss, um Erfolge zu erzielen.“

    Der Bericht „State of the Online Video“ basiert auf einer Umfrage, die Daten von 1.271 Verbrauchern im Alter zwischen 18 und 69 Jahren nach dem Zufallsprinzip mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada und Australien erhebt. Der vollständige Bericht befindet sich hier: http://img03.en25.com/Web/LLNW/%7B6db6b778-c68b-4998-b799-52e278e602e0%7D_StateofOnlineVideo15.pdf?ls=soovpress

    Limelight Networks, Inc. (NASDAQ:LLNW) ist ein global führender Anbieter für die Auslieferung von Inhalten. Limelight sorgt dafür, dass Kunden ihre digitalen Inhalte effizienter managen und auf alle Geräte überall in der Welt ausliefern können, wodurch sie ihrem Publikum die bestmögliche digitale Nutzererfahrung ermöglichen. Die preisgekrönte Limelight Orchestrate™ Plattform bietet integrierte Technologien zur Auslieferung von Inhalten und Services, mit denen Organisationen geräteübergreifend außergewöhnliche Nutzererfahrungen realisieren, Markenbewusstsein und Umsatz steigern sowie ihre Kundenbeziehungen verbessern können, während sie gleichzeitig Kosten reduzieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.de.limelight.com, lesen Sie unseren Blog (http://blog.limelight.com/), folgen Sie @llnw auf Twitter und kommen Sie zur Limelight Online Community unter Limelight Connect (https://connect.limelight.com/welcome).

    Firmenkontakt
    Limelight Networks
    Natascha Rösgen
    Konrad-Zuse-Platz 1
    81829 München
    +49 89 890 5848
    [email protected]
    www.de.limelight.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89/993887-31
    [email protected]
    www.hbi.de

    Tags : Limelight Networks, State of Online Video, Video on Demand
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved