Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Kfz-Gewerbe: Schlechte Stimmung und hohe Belastung dank Diesel-Krise

    Hanno GerberHanno Gerber
    Juni 15, 2018
    Kfz-Gewerbe: Schlechte Stimmung und hohe Belastung dank Diesel-Krise
    Das ZDK-Präsidium macht sich stark für den Diesel. Beim Pressegespräch stellt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski (2.v.r.) die neuen Pro-Diesel-Aufkleber vor – gemeinsam mit den Vizepräsidenten Wilhelm Hülsdonk (2.v.l.) und Thomas Peckruhn (r.) sowie dem Präsidenten des Landesverbands Baden-Württemberg… mehr

    Stuttgart (ots) – Die Stimmung im Kfz-Gewerbe ist im laufenden zweiten Quartal 2018 deutlich schlechter als noch vor einem Jahr. Das zeigen die Ergebnisse des Geschäftsklima-Indexes, den der ZDK heute veröffentlicht hat. Der Index-Wert über alle drei Geschäftsbereiche erreichte mit 102,2 Punkten den niedrigsten Stand der Vergleichsquartale seit 2015. So bewertet ein Fünftel (21,3 Prozent) der befragten Betriebe die aktuelle Lage über alle Geschäftsbereiche als „schlecht“. Vor einem Jahr lag dieser Wert nur bei 11,1 Prozent.

    Noch höher sind die negativen Quoten im Neuwagen-Geschäft, das knapp 30 Prozent als „schlecht“ bezeichnen (Vorjahr 18,6 Prozent), und beim Handel mit Gebrauchtwagen, den ein Drittel der Händler als „schlecht“ ansieht (Vorjahr 12,3 Prozent). Positiver Ausreißer ist der Service: Lediglich 2,1 Prozent klagen über schlechte Werkstatt-Auslastung, zwei Drittel hingegen bewerten sie als „gut“ und knapp ein Drittel als „befriedigend“.

    Bei der Vorstellung der Ergebnisse in Stuttgart sagte ZDK-Präsident Karpinski, dass sich die Lage im Automobilhandel weiter zuspitze und zum Teil existenzbedrohend sei. Das träfe vor allem auf Betriebe zu, die jetzt und in nächster Zeit mit zahlreichen Diesel-Fahrzeugen als Leasing-Rückläufer konfrontiert würden. Dazu habe der ZDK eine beispielhafte Modellrechnung erstellt, die Verluste im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich befürchten lasse.

    So seien in den Monaten Mai bis August 2015 rund 73 400 Euro 5-Diesel verleast worden, die jetzt nach der üblichen dreijährigen Leasingdauer in den Handel zurückkommen. Bei einem durchschnittlichen Gebrauchtwagenpreis von 15.110 Euro (laut DAT im Jahr 2017) hätten diese Fahrzeuge einen Wert von rund 1,1 Milliarden Euro.

    Im März 2018 hatten zwei Drittel von 1 817 Händlern auf eine ZDK-Blitzumfrage geantwortet, dass sie Euro 5-Dieselfahrzeuge nur noch mit Abschlägen zwischen 10 und 50 Prozent vermarkten könnten. „Wenn wir den Mittelwert von 30 Prozent Abschlägen als Basis nehmen heißt das: Der Handel muss zwischen Mai und August dieses Jahres mit Verlusten in Höhe von rund 330 Millionen Euro rechnen“, so Karpinski.

    Die bereits realisierten Verluste aufgrund von Leasingrückläufern würden um ein Vielfaches höher liegen. Dabei seien die Standkosten, die pro Tag und Fahrzeug bei 28 Euro liegen, noch gar nicht eingerechnet. Diesel-Pkw stehen laut DAT aktuell durchschnittlich 100 Tage beim Händler.

    Auch der Verkauf der modernsten Euro 6-Diesel sei beeinträchtigt. Das zeigten die Neuzulassungszahlen. Der Diesel-Anteil lag im Mai nur noch bei 31,3 Prozent und ging um 27,2 Prozent gegenüber Mai 2017 zurück.

    Um vor allem die Euro 5-Diesel im Wert zu stabilisieren, fordert der ZDK laut Präsident Karpinski seit Mai 2017 die Hardware-Nachrüstung dieser Fahrzeuge. Dass sie technisch funktioniere, hätten Tests der Zulieferer und des ADAC mit unterschiedlichen Systemen bewiesen.

    „Wer sein älteres Diesel-Fahrzeug mit Hardware freiwillig sauberer machen will, sollte dafür auf eine rechtssichere Regelung zurückgreifen können und von Fahrverboten verschont bleiben“, so Karpinski. „Das habe ich erst kürzlich in einem Brief an den Bundesverkehrsminister angemahnt. Nur dann werden Dieselfahrzeuge mit ihrem sparsamen und klimafreundlichen Antrieb wieder werthaltig. Und so werden Dieselbesitzer, gewerbliche Flottenbetreiber und vor allem die geballt betroffenen kleinen und mittelständischen Autohäuser aus einer ansonsten ausweglosen Situation befreit.“

    Pressekontakt:

    Ulrich Köster
    ZDK-Pressesprecher
    Tel.: 0228/ 91 27 270
    E-Mail: [email protected]

    Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell

    Themen in dieser Meldung

    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved