Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    „Jedes Unternehmen braucht eine Mobilitätsstrategie“

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 11, 2015

    2. Innovation Day: AraCom IT Services AG freut sich über hohe Teilnehmerzahl und durchweg positive Resonanz

    "Jedes Unternehmen braucht eine Mobilitätsstrategie"

    Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft informierten über Industrie 4.0, neue IT-Geschäftsmodelle (Bildquelle: AraCom IT Services AG)

    Gersthofen, 10. Dezember 2015. Mit großem Erfolg fand am 26. November der 2. Innovation Day des Softwarespezialisten AraCom IT Services AG statt. Rund 45 IT-Fachleute aus Unternehmen aller Branchen waren der Einladung in die Gersthofer Firmenzentrale gefolgt, um sich über das Trendthema „Industrie 4.0“ und den Ansatz „IT als Service Modell“ auf Basis von Microsoft Office 365 und Office 2016 zu informieren. Als weitere Themen standen „App-Entwicklung mit Xamarin“ und „Sicherheit in Webanwendungen“ auf der Agenda. In den Pausen hatten die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch untereinander.

    Die IT-Welt sieht sich derzeit mit einem großen Wandel konfrontiert. Märkte verändern sich, neue Geschäftsmodelle entstehen und die zunehmende Mobilität und digitale Vernetzung führen zu einer Veränderung der Arbeitswelt. Die Komplexität von IT-Umgebungen steigt kontinuierlich an. Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen rückten beim 2. Innovation Day neue Ansätze, Methoden und Werkzeuge für eine sichere, vernetzte und auf Mobilität ausgelegte IT-Infrastruktur in den Fokus.

    Industrie 4.0: „Man darf es nicht verpassen“
    Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler von der Hochschule Augsburg sprach in seinem Eröffnungsvortrag über das Zukunftsthema „Industrie 4.0“. Die Distributed Systems Group um Prof. Schöler arbeitet eng mit der Industrie zusammen und weiß, worauf es bei der Umsetzung ankommt und wo die Stolpersteine liegen können. Der Wissenschaftler machte deutlich, dass Unternehmen Industrie 4.0 auf keinen Fall verpassen dürfen. „Technologie und Know-how stehen bereit. Die Unternehmen müssen jetzt handeln“, berichtete Thorsten Schöler. „Mit Industrie 4.0 sind sie in der Lage, ihre Aufträge schneller und einfacher abzuwickeln. Intelligent vernetzte Maschinen und Anlagen skalieren gut, sind flexibel und effizient. Unternehmen profitieren von Kosten- und Zeitersparnissen.“

    Neue Liefermodelle: „Nutzer muss bedient werden“
    Unternehmen unterliegen einem ständigen wirtschaftlichen Wandel. Microsoft passt sich den Veränderungen an, indem es entsprechende Servicemodelle anbietet. Frank Maenz, Marketing Manager Mittelstand bei Microsoft Deutschland, zeigte auf, wie „IT als Service Modell“ auf Basis von Microsoft Office 365 und dem neuen Office 2016 in der Praxis erfolgreich gelingen kann. Bei diesem Geschäftsmodell ist die IT komplett ausgelagert. Modernste Technologien, Sicherheit und Verfügbarkeit auf Enterprise Niveau sowie eine einheitliche Verwaltung und Lizenzierung stehen den Nutzern ohne Hardware- und Wartungskosten zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil: Mitarbeiter können von unterwegs, aus dem Büro oder von zuhause aus, parallel an gemeinsamen Dokumenten arbeiten.

    Mobile definiert Business und IT neu
    „Jedes Unternehmen braucht eine Strategie zum Thema Mobilität“, so die Aussage des IT-Experten Markus Palme. Mobilität ist in der heutigen Geschäftswelt ein maßgeblicher Erfolgsfaktor. Neue Geschäftsmodelle entstehen, die überhaupt erst durch mobile Applikationen möglich sind. In seinem Vortrag stellte Markus Palme die besonderen Herausforderungen bei der App-Entwicklung heraus. Einen vielversprechenden Lösungsansatz bietet „Xamarin“. Die Software ermöglicht die effiziente Entwicklung nativer Apps für die drei wichtigsten Betriebssysteme Windows (Mobile), Android und iOS. „Damit Entwickler die Codes nicht dreimal neu schreiben müssen, müssen Apps nativ laufen. Rund 70 Prozent der Codes sind damit teilbar. Durch den Xamarin-Ansatz reduziert sich der Zeitaufwand dementsprechend“, so Markus Palme.

    Sicher ist sicher
    Im letzten Vortrag referierte AraCom-Entwickler Daniel Palme über das wichtige Thema „Sicherheit in Webanwendungen“. Anhand von Beispielen beschrieb er Risiken und Angriffsmöglichkeiten wie SQL-Injection, Session-Hijacking oder Denial of Service (DoS). Als Gegenmaßnahmen brachte er den Teilnehmern professionelles Patchmanagement, Outsourcing der Softwarepflege, restriktive Rechtevergabe, eine sinnvolle Konfiguration der Server-Dienste sowie Managed Server/Cloud Computing nahe.

    Positive Resonanz
    Am Ende der Vortragsreihe diskutierten die Teilnehmer bis in den frühen Abend hinein. Dass AraCom mit der Themenwahl des 2. Innovation Day genau richtig lag, zeigte eine Umfrage unter den Teilnehmern. „Bei der heutigen Veranstaltung wurden viele wichtige Aspekte angesprochen. Außerdem gab sie klare Handlungsempfehlungen“, so ein Teilnehmer. „Mobiles Arbeiten, IT-Sicherheit und digitale Vernetzung zählen zu den Themen, die uns derzeit stark beschäftigen.“

    Eine Fortsetzung der Innovation Day-Veranstaltungsreihe ist geplant. Den Termin und die Themen wird AraCom IT Services AG zeitnah bekannt geben.

    Die AraCom IT Services AG wurde 1998 als AraCom Software GmbH von Lothar Härle und Alexander Waidmann gegründet und innerhalb der letzten Jahre kontinuierlich aufgebaut. Die AraCom IT Services AG ist einer der führenden Entwickler und Integrator von individuellen Softwarelösungen für große und mittelständische Unternehmen. Mit Hauptsitz in Augsburg, Niederlassungen in München und Stuttgart sowie einem Partnernetzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt die AraCom IT Services AG mit aktuell 160 Mitarbeitern zahlreiche namhafte Kunden aus den Bereichen Banken und Versicherungen, öffentlicher Sektor, Industrie, Medien, Verlage, Maschinenbau, Druckindustrie, Automotive, Medizintechnik, Mobilfunk, Dienstleistungssektor, Consumer Products, Luft- und Raumfahrt, Hardware-Hersteller oder der Energiewirtschaft. Unternehmen wie BMW, Pro7, Siemens, Bosch, Infineon, TNS Infratest, Manroland, C.H.Beck, Goethe Institut, die Augsburger Aktienbank, UPM, Weltbild, die Evangelische Kirche oder die HypoVereinsbank vertrauen schon seit Jahren auf die Zuverlässigkeit und Kompetenz der AraCom IT Services AG.
    Weitere Informationen sowie freie Stellen unter www.aracom.de

    Firmenkontakt
    AraCom IT Services AG
    Lothar Härle
    Daimlerstr. 13
    86368 Gersthofen
    0821 – 57 04 53 – 53
    [email protected]
    http://www.aracom.de

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Sabine Hensold Cornelie Elsässer
    Maximilianstraße 50
    86150 Augsburg
    +49 821 4508 79-17
    [email protected]
    http://www.epr-online.de

    Tags : App-Entwicklung, AraCom IT Services AG, Augsburg, Gersthofen, Industrie 4.0, Innovation Day, IT, Microsoft Office 365, Office 2016, Sicherheit in Webanwendungen, Software, Xamarin
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved