Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    IoT im Unternehmen und IT-Risiken

    Laura LangerLaura Langer
    November 28, 2017

    IoT im Unternehmen und IT-Risiken

    Im Zuge der Digitalisierung schreitet auch das Internet der Dinge (IoT = Internet of Things) voran. Dabei kommt es zunehmend auch in Unternehmen zum Einsatz. Da die Technologie Kosten einsparen und Abläufe vereinfachen kann, erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. Allerdings ist sie auch mit erheblichen Risiken für die IT-Sicherheit und den Datenschutz verbunden. Worin die Gefahren genau bestehen und wie man sie effektiv minimiert, ist das Thema dieses Beitrages.

    Was ist das Internet der Dinge (IoT)?

    Mit „Internet der Dinge“ wird die Verknüpfung eindeutig identifizierbarer physischer Objekte (things) mit einer virtuellen Repräsentation in einer Internet-ähnlichen Struktur bezeichnet. Es werden physische und virtuelle Gegenstände miteinander vernetzt, um sie zusammenarbeiten zu lassen. Das IoT soll die Menschen bei ihren Tätigkeiten – so gut wie unmerklich – unterstützen.

    Ein praktisches Beispiel aus dem Alltag wäre die Paketverfolgung über das Internet. Hier bieten Paketdienstleister dem Empfänger die Möglichkeit, Sendungen im Transportprozess zu verfolgen. Unternehmensintern kommt das IoT beispielsweise bei der Nachbestellung von Druckerpatronen zum Einsatz: hier überwacht der Drucker den Füllstand seiner Patronen und fordert den Anwender zur Nachbestellung direkt über die Herstellerwebsite auf, sobald der Füllstand eine vordefinierte Grenze unterschreitet.

    Mahr EDV etwa hat für seine Geschäftsräume eine Smart Office Steuerung für Beleuchtung, Beschattung, Heizung und Anbindung an die EMA installiert: ein intelligentes Verfahren, um Energie bei gleichzeitiger Erhöhung von Komfort und Flexibilität für das Team einzusparen.

    Worin bestehen die IT-Risiken beim IoT?

    Kürzlich machte der Bericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017 darauf aufmerksam, dass das Internet der Dinge eine besondere und wachsende Gefahrenquelle der IT-Sicherheit ist. Die IoT-Geräte sind in der Regel von außen leicht angreifbar, also hackbar, weil deren Sicherheit bisher sowohl bei der Herstellung als auch bei Kaufentscheidungen eine untergeordnete Rolle spielt.

    Häufig also sind unsichere IoT-Geräte das Einfallstor für Cyber-Kriminelle in die IT-Struktur von Unternehmen und Behörden. Es drohen Datenklau, Datenverschlüsselung und Lösegeld-Erpressung, die Kaperung der Unternehmens-IT und ihre Integration in sogenannte Botnetze. So kann es zu Verlusten relevanter Daten, finanziellen Schäden und gar Bußgeldern bei nachweisbarer Verletzung der Sorgfaltspflicht im Sinne des Datenschutzgesetzes kommen, was wiederum schwer messbare Image-Schäden zur Folge haben könnte.

    Cyber-Kriminelle haben oft zu leichtes Spiel: Via Shodan, eine Suchmaschine, die auch Sicherheitsexperten mit freilich anderen Zielen nutzen, lassen sich un- oder schwachgeschützte Geräte, die mit dem Internet der Dinge verbunden sind, auffinden. Dann reicht etwa zum Knacken der LoginDaten viel zu häufig bereits die Brute-Force-Methode.

    Wie man seine IT schützt

    Zum effektiven Schutz von Unternehmens-IT und Daten gegen Cyber-Kriminalität empfiehlt Mahr EDV grundsätzlich ein aufeinander abgestimmtes Sicherheitspaket aus Daten-Backup, automatisierten Updates via Monitoring und Mitarbeiterschulung zum frühzeitigen Erkennen etwa per Viren-Email gesteuerter Angriffe.

    Was das IoT im Besonderen betrifft, sind die entsprechenden Geräte vor allem durch starke Kennwörter zu schützen. Geräte, die herstellerseitig nicht über die Möglichkeit verfügen, Login-Daten entsprechend zu ändern, sollten aus dem Netz genommen und durch sicherheitsfähige Geräte ersetzt werden.

    Da, was gestern als sicher galt, morgen schon überholt sein könnte, empfiehlt es sich, intern oder extern jemanden damit zu beauftragen, sich in Fragen der IT-Sicherheit, des Datenschutzes allgemein und mit Blick aufs IoT im Besonderen auf dem Laufenden zu halten.

    Mahr EDV ist der Computerspezialist für alle Belange rund um die IT-Struktur von Unternehmen ab fünf Rechnern: Wartung und Support, Consulting und Implementierung, Cloud-Dienste, Server Monitoring und vieles mehr – in Berlin, Potsdam, Düsseldorf und der jeweiligen Umgebung.

    Firmenkontakt
    Mahr EDV GmbH
    Fabian Mahr
    Paulinenstraße 8
    12205 Berlin
    030-770192200
    [email protected]
    https://www.mahr-edv.de

    Pressekontakt
    Mahr EDV GmbH
    Thomas Maul
    Paulinenstraße 8
    12205 Berlin
    030-770192200
    [email protected]
    http://www.mahr-edv.de

    Tags : Backup, Brute-Force, Daten Diebstahl, Datensicherheit, Digitaliserung, Hacker, IoT, Kennwort
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved