Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Inside 3D Printing 2016: Metalldruck in Luftfahrt, Automobilbau und Werkzeugindustrie

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 5, 2015

    Fachkonferenz zu additiven Fertigungsmethoden auf der METAV in Düsseldorf am 24./25. Februar 2016

    Inside 3D Printing 2016: Metalldruck in Luftfahrt, Automobilbau und Werkzeugindustrie

    Die Inside 3D Printing findet am 24. und 25. Februar 2016 zusammen mit der METAV statt (Bildquelle: Rising Media)

    Starnberg/Düsseldorf, 05. Mai 2015 – Statt gießen, spanen oder walzen einfach in Metall drucken! Die Inside 3D Printing, die wichtigste Fachkonferenz zum Thema 3D-Druck, findet im kommenden Jahr am 24. und 25. Februar auf dem Düsseldorfer Messegelände zusammen mit der METAV statt, der internationalen Messe für Technologien in der Metallbearbeitung. Die Inside 3D Printing bietet passend dazu einen vollständigen Konferenzstrang zu additiver Fertigung mit Metallen und Kunststoffkomponenten. Fokusbranchen der nächsten Ausgabe der Konferenz sind Luftfahrt, Automobilbau, Werkzeugindustrie und Medizintechnik. Durch die Kooperation mit der METAV will der Veranstalter Synergien für die Teilnehmer schaffen und die Besucherzahlen der begleitenden Ausstellung stark erhöhen.

    Als weitere inhaltliche Schwerpunkte sind Wearables, also tragbare mit dem Internet verbundene Geräte, und der Themenkomplex Industrie 4.0 geplant. Dr. Eric Klemp, Geschäftsführer des Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn und Programmverantwortlicher der Konferenz, sagt: „In der Fabrik der Zukunft, in der die Welt viel stärker vernetzt sein wird als heute, wird Additive Manufacturing eine wichtige Fertigungsmethode sein. Sie wird eine heute undenkbare Intelligenz selbst in kleinste Bauteile bringen. Auch „smarte“ Produkte, von modischen Accessoires bis hin zu technischen Hilfsmitteln für den Arbeitsplatz oder die Pflege, lassen sich dank 3D-Druck individualisieren und personalisieren. Hierzu bieten wir spannende technische Vorträge und Anwendungsbeispiele.“

    Forum für den professionellen Austausch zu additiven Fertigungsverfahren

    Die Inside 3D Printing wurde von den Veranstaltern Mecklermedia und Rising Media als Forum für den professionellen Austausch zu additive Fertigungsverfahren ins Leben gerufen und zog schon bei der Premiere im Jahr 2013 in New York über 3.000 Besucher an. Mittlerweile findet die Veranstaltung in neun verschiedenen Städten statt, darunter New York, Tokyo, Singapur, Santa Clara, Mumbai und Shanghai. Präsentiert werden jeweils neue Geschäftschancen durch 3D-Druck, Praxisbeispiele aus Unternehmen und der aktuelle Forschungsstand der Technologie. Die Zusammenarbeit zwischen Inside 3D Printing und METAV für die deutsche Ausgabe hatten die Veranstalter im vergangenen November vereinbart. Alle METAV-Besucher werden Zugang zu der Ausstellung der Inside 3D Printing haben und profitieren zusätzlich von der neuen „Additive Manufacturing Area“, einer Ausstellungsfläche samt Forum zu additiven Fertigungsverfahren, die ebenfalls Rising Media organisiert.

    Die Inside 3D Printing richtet sich an Experten, Wissenschaftler, Dienstleister, Hersteller, Händler und Investoren sowie Fachleute verschiedenster Branchen, die ihr Wissen über den professionellen Einsatz des 3D-Drucks erweitern wollen. Die rund 60 Konferenzsessions präsentieren Geschäftschancen, Praxisbeispiele und den aktuellen Forschungsstand zur Technologie. Zu den Firmen, die bei der letzten Veranstaltung im März ihre Erfahrungen teilten, gehören Airbus, Boeing, Cassidian, EDAG, EOS, Fraunhofer-Gesellschaft, Hermle, HP, Materialise, Phoenix Contact und SLM. Über 1.000 Teilnehmer strömten täglich in die Fachvorträge und tauschten sich in der begleitenden Ausstellung untereinander sowie mit vierzig Ausstellern, Sponsoren und Partnern der Konferenz aus.

    Höhere Reichweite für Aussteller

    Durch die Integration in die METAV können Aussteller und Sponsoren der Inside 3D Printing dieses Jahr mit einer noch deutlich höheren Zahl von Fachbesuchern und zusätzlicher Aufmerksamkeit in der metallverarbeitenden Industrie rechnen. Sie erhalten sowohl Präsenz in der Fachkonferenz als auch in der Additive Manufacturing Area innerhalb der METAV.

    Dr. Eric Klemp: „Besucher der Inside 3D Printing sind Anwender additiver Fertigungsverfahren, die keine Erklärung von Grundlagen mehr benötigen. Sie wollen vielmehr die Grenzen der heute verfügbaren Methoden des 3D-Drucks ausloten – technisch wie auch wirtschaftlich. Als führende Fachkonferenz bieten wir auch im kommenden Jahr tiefgehende Informationen zu Strategien, neuesten Entwicklungen und Anwendungen von führenden Unternehmen und den renommiertesten internationalen und nationalen Experten.“

    Karten für die Inside 3D Printing 2016 in Düsseldorf sind ab sofort erhältlich. Bei einer Registrierung bis zum 2. Oktober 2015 erhalten die Konferenzbesucher stark rabattierte Preise. Weitere Informationen und das Anmeldeformular stehen zur Verfügung unter http://inside3dprinting.de/de.

    ***********

    Hintergrund METAV 2016 in Düsseldorf

    Die METAV 2016 – 19. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung findet vom 23. bis 27. Februar in Düsseldorf statt. Sie zeigt das komplette Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme, Präzisionswerkzeuge, automatisierter Materialfluss, Computertechnologie, Industrieelektronik und Zubehör. Hinzu kommen die neuen Themen Moulding, Medical, Additive Manufacturing und Quality. Sie sind in so genannten Areas mit eigener Nomenklatur fest im METAV-Ausstellungsprogramm verankert. Zur Besucherzielgruppe der METAV gehören alle Industriezweige, die Metall bearbeiten, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zulieferindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie, Energie- und Medizintechnik, der Werkzeug- und Formenbau sowie Metallbearbeitung und Handwerk.
    Weitere Informationen unter www.metav.de

    ***********
    Bilder und Informationen für Journalisten
    – Eine Bildergalerie von der Inside 3D Printing 2015 samt Bildunterschriften steht zur Verfügung unter
    https://www.dropbox.com/sh/octl8j80fdsaxci/AACbo50vXspuYChdSVeSWnkMa?dl=0
    -Ein Foto des Programmverantwortlichen Dr.-Ing. Eric Klemp, Geschäftsführer DMRC der Universität Paderborn, ist verfügbar unter: http://webandtech.de/wp-content/uploads/2015/05/Eric_Klemp.jpg
    -Ein ausführlicher Konferenzbericht zur Inside 3D Printing 2015 ist verfügbar unter http://webandtech.de/newsroom/rising-media/inside-3d-printing-berlin-leichtbau-lernen-von-der-natur/

    Rising Media ist ein Medienunternehmen, das spezialisiert ist auf die Organisation und Vermarktung von internationalen Konferenzen und Messen rund um die Themen Internet und Technologie.
    Dazu zählen Events wie Data Driven Business Berlin, eMetrics Summit, Conversion Conference, Search Marketing Expo, Predictive Analytics World, Text Analytics World, AdMonsters, Affiliate Management Days, Web Effectiveness Conference, AllFacebook Marketing Conference, Digital Analytics Hub, Inside 3D Printing, Inside Bitcoins und Building Business Capability in den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Australien.
    Rising Media Events bieten den Teilnehmern hochwertiges Wissen, das sie im Tagesgeschäft für die Steigerung ihrer Effektivität und Ergebnisse umsetzen können. Dafür sorgen der Wissens- und Erfahrungsaustausch mit führenden Experten sowie der Kontakt mit innovativen Herstellern und Dienstleistern des jeweiligen Fachgebiets.
    Weitere Informationen unter www.risingmedia.de

    Firmenkontakt
    Rising Media
    Eliot Knepper
    Tutzinger-Hof-Platz 6
    82319 Starnberg
    +49 (0)8151 5566045
    [email protected]
    http://www.risingmedia.de

    Pressekontakt
    Web&Tech PR
    Freddy Staudt
    Friedenstr. 27
    82178 Puchheim
    +49 (0)89 18910828
    [email protected]
    http://www.webandtech.de

    Tags : 3D-Druck, Additive Fertigung, Additive Manufacturing, Berlin, Conference, Düsseldorf, Fachtagung, Konferenz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved