Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Ingenieur/in oder Naturwissenschaftler/in (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnik oder Bioinformatik (Koblenz) – Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

    Hanno GerberHanno Gerber
    Juli 9, 2018

    Wissen. Messen. Sehen.

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Gewässerkunde, Wasserbewirtschaftung, Ökologie und Gewässerschutz und eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

    Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat U2 „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.03.2020 eine/n

    Ingenieur/in oder Naturwissenschaftler/in (FH-Diplom/Bachelor) Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnik oder Bioinformatik
    Der Dienstort ist Koblenz.
    Referenzcode der Ausschreibung 20181050_9319

    Aufgabengebiet:

    • Überarbeitung und Pflege der BfG-Planktondatenbank, Erarbeitung von Konvertierungsmöglichkeiten von ACCESS zu ORACLE, Schnittstellen zu anderen Datenbanken herstellen und Prüfung der Fachdaten auf Plausibilität
    • Aufstellen von GIS-Projekten, Kartenlayout sowie Georeferenzierung und Koordinatenzuordnung zu Flusskilometrierungen
    • Durchführung von Rechenläufen mit dem numerischen Gewässergütemodell QSim der BfG
    • Anpassung und Überprüfung von Modelleingangsdaten sowie Variantenbetrachtungen mit QSim
    • Überarbeitung und Pflege des Dokumentationsportals für QSim
    • Aufbereiten der Ergebnisdaten für PC-Präsentationen und Veröffentlichungen; Herstellen von Animationen aus Ergebnisdaten; Gestalten von Präsentations-CD´s zu Projekten
    • Ergänzende Programmierungen in PYTHON; Betreuung der Hard- und Software der Arbeitsgruppe „Ökologische Modellierungen“

    Anforderungen:
    Zwingende Anforderungskriterien:

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften, jeweils Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnik, Bioinformatik oder vergleichbare Qualifikation

    Wichtige Anforderungskriterien:

    • Gute Kenntnisse auf den Gebieten Datenverarbeitung und Programmierung
    • Gute Kenntnisse mit Anwenderprogrammen, insbesondere Datenbanken und GIS
    • Kenntnisse in der Anwendung numerischer Modelle und mit der Programmierung in Python, SQL
    • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
    • Bereitschaft zur Durchführung von (mehrtägigen) Dienstreisen
    • Führerschein der Klasse B bzw. 3

    Arbeitgeberleistungen:
    Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E10. Eine Besetzung des Dienstpostens mit Beamtinnen/Beamten der Besoldungsgruppe A10 BBesO kann im Rahmen einer Abordnung bis zum 31.03.2020 erfolgen.

    Besondere Hinweise:
    Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte und 41 Stunden für Beamte/Beamtinnen.

    Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, daneben unterstützt die BfG bei vorliegenden Voraussetzungen die Möglichkeit der Telearbeit.

    Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.

    Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.

    Bewerbungsverfahren:
    Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 19.07.2018 über das
    Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

    http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/Bachelorzeugnis und -urkunde, sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter “Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter “Berufserfahrungen“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpartner/in:
    Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Schöl (Tel.: 0261 1306-5514).

    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved