Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    iCracked in Deutschland – 5 Fragen an den Deutschland-Chef

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 28, 2015

    iCracked in Deutschland - 5 Fragen an den Deutschland-Chef

    Pawel Majak, Deutschland-Geschäftsführer von iCracked

    Berlin, 28.05.2015 – Seit März 2015 ist der Vor-Ort-Reparaturservice iCracked auch in Deutschland präsent. Pawel Majak, Deutschland-Geschäftsführer von iCracked, steht Rede und Antwort auf die fünf häufigsten Fragen zu dem Start-Up aus Silicon Valley.

    Schon zu Uni-Zeiten reparierte AJ Forsythe die Smartphones von Freunden und Bekannten. Damals erkannte er, wie groß der Bedarf an diesem Service ist. Zusammen mit seinem Freund Anthony Martin gründete er deshalb 2010 iCracked. Das Unternehmen ist mittlerweile der größte Vermittler für effiziente Reparaturen von Smartphones und Tablets. Über 2.300 zertifizierte und geschulte Techniker, sogenannte iTechs, erledigen die Reparaturen direkt vor Ort beim Kunden – egal ob im Cafe, zuhause oder im Büro.

    1. Was ist das Business Model von iCracked?
    Das Business Model von iCracked basiert vornehmlich auf dem Verkauf der Ersatzteile. Wir sorgen dafür, dass die iTechs hochwertige Ersatzteile verwenden und geben darauf auch eine lebenslange Garantie. Außerdem statten wir sie mit einem speziellen Werkzeugkoffer als Startkit aus, daran verdienen wir aber kein Geld, wir decken nur unsere Kosten. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Partner dabei, sich als iTechs ein eigenes Business aufzubauen. Wir bieten neben den Schulungen und der Zertifizierung einen umfassenden Support bei der Erstellung des Marketingmaterials und dem Aufbau einer eigenen Online-Präsenz, wie Website und Faceboo-Auftritt.

    2. Wie viele iTechs gibt es mittlerweile in Deutschland? Wo seid ihr überall vertreten und was ist das Ziel bis Jahresende?
    Momentan arbeiten wir in Deutschland mit ca. 70 iTechs, also zertifizierten Technikern, zusammen. Weltweit sind es über 2.300 Personen. Wir haben mit großen und dann mittelgroßen Städten angefangen, konzentrieren uns inzwischen auf Kleinstädte. Jeden Monat erhalten wir Hunderte Bewerbungen, sind jedoch vorsichtig in unserer Auswahl und wachsen dementsprechend. Eine endgültige Zahl für das Jahresende gibt es nicht, vielmehr ist es unser Ziel, überall einen iTech präsent zu haben, wo unsere Dienste nachgefragt werden. Eine absolute Zahl zu nennen wäre daher nicht zielführend, da zum Beispiel nicht alle iTechs gleich verfügbar sind. Wir haben iTechs, die arbeiten am Wochenende, andere Vollzeit, andere als Nebenjob und in vielen anderen Modellen.

    3. Was passiert mit der Hersteller-Garantie, wenn ich mein Smartphone bei einem iTech reparieren lasse?
    Die Serviceleistungen von iCracked können die Herstellergarantien für das Mobilgerät ungültig werden lassen. Wir können im Fall der Ungültigkeit der Herstellergarantien keine Verantwortung oder Garantien übernehmen. An deren Stelle tritt jedoch die lebenslange Garantie, die wir auf die reparierten Teile geben. Außerdem bemühen wir uns, nach eigenem Ermessen, eine eigene Garantie auf Teile oder erbrachte Leistungen anzubieten.

    4. Was kostet eine Reparatur bei iCracked?
    Die iTechs können ihre Preise selbst bestimmen, schließlich ist es ihr Geschäft. Sie bekommen von uns aber natürlich Preisempfehlungen. Die liegen bei einem Bildschirmersatz für ein iPhone 6 bei 145 EUR, bei einem iPhone 5 bei 90 EUR.

    5. Plant iCracked, in Zukunft neben Apple- und Samsung-Modellen weitere Modelle in sein Programm aufzunehmen?
    Sollte es genug Nachfragen für diese Modelle geben, würden wir sie auch in unser Portfolio aufnehmen. Momentan ist das jedoch nicht der Fall; außer den beiden „Platzhirschen“ Apple und Samsung erhalten wir so gut wie keine Anfragen.

    Über Pawel Majak
    Pawel Majak ist Country Director Deutschland bei iCracked und verantwortlich für den Auf- und Ausbau des Unternehmens auf dem deutschen Markt. Zuvor war Pawel Majak als Head of Operations bei Airbnb für die Entwicklung in Zentral- und Osteuropa zuständig. Mit seiner langjährigen Expertise im Aufbau von Unternehmen, deren Internationalisierung und Marketing-Ausrichtung, wird er die Expansion von iCracked in Deutschland und Europa vorantreiben.

    iCracked bietet unkomplizierte Reparaturdienstleistungen für Mobilgeräte: Mit derzeit weltweit 2.200 geschulten und zertifizierten Technikern, sogenannten iTechs, ist das Unternehmen der größte Vermittler für effiziente Reparaturen von Smartphones und Tablets. Die schnelle Verfügbarkeit, die Reparatur vor Ort beim Kunden – egal ob im Café, zuhause oder im Büro – sowie die lebenslange Garantie der reparierten Teile sind Alleinstellungsmerkmale. iCracked wurde 2010 im Silicon Valley gegründet und hat neben dem Headquarters in San Francisco Niederlassungen in London und Berlin.

    Firmenkontakt
    iCracked
    Maria Giesecke
    Mauerstraße 22
    10117 Berlin
    +49 176 822 36 950
    [email protected]
    www.iCracked.com

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Julia Maria Kaiser
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    089 211 871 42
    [email protected]
    www.schwartzpr.de

    Tags : Handy, iCracked, iPhone, Reparatur, Service Deutschland, Smartphone, Tablets, Vor-Ort
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved