Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    H.C. Starck mit Umsatz-Plus und neuer Struktur

    Hanno GerberHanno Gerber
    Juli 4, 2019

    03.07.2019 – 14:59

    H.C. Starck GmbH

    München (ots)

       - Bereinigter Jahresumsatz der Gruppe um 23 Prozent auf 581,7 
         Millionen Euro gestiegen
       - Zukunftsorientierte Investitionen für stetiges Wachstum in 
         attraktiven Geschäftsfeldern
       - Neugestaltung der Unternehmensstruktur durch die Schaffung der 
         eigenständigen Serviceeinheiten Chemitas und ChemiLytics
       - Fortsetzung der gestarteten Initiativen und Programme zur 
         Steigerung von Umsatz und Profitabilität
       - Strategische Weiterentwicklung der Division CER durch Verkauf an
         die japanische Kyocera-Gruppe und der Chemitas an eine 
         Beteiligungsgesellschaft rund um Wilhelm Plumpe 

    H.C. Starck, einer der führenden Hersteller von kundenspezifischen Pulvern und Bauteilen aus Technologie-Metallen und technischer Keramik, verzeichnet für 2018 eine deutliche Umsatzsteigerung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 wurde ein Gesamtumsatz in Höhe von 691,7 Millionen Euro erzielt. Der um die unterjährig verkauften Divisionen Tantalum & Niobium bzw. Surface Technology and Ceramic Powders (STC) bereinigte Umsatz stieg um 23 Prozent auf 581,7 Millionen Euro. Wichtigster externer Erfolgsfaktor war das positive wirtschaftliche Umfeld in den Endindustrien. Zudem haben die verstärkten Vertriebsanstrengungen, die technologische Weiterentwicklung sowie weiterführende Kosteninitiativen maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Zum 31. Dezember 2018 beschäftigte die H.C. Starck Gruppe weltweit rund 1.600 Mitarbeiter.

    Für das laufende Geschäftsjahr erwartet H.C. Starck weiterhin positive Entwicklungen innerhalb der einzelnen Divisionen der H.C. Starck Gruppe. Diese Prognose gründet auf den getätigten Investitionen zur Kapazitätssteigerung sowie zur Erschließung neuer Geschäftsfelder.

    Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung der H.C. Starck Gruppe im Jahr 2018 wurde die Division STC an die schwedische Höganäs-Gruppe, die Division Tantalum & Niobium an die japanische JX-Gruppe sowie der Anteil am Joint Venture Nui Phao an die vietnamesische Masan Group verkauft. Für mehr Informationen hierzu siehe auch die Presseberichte unter https://www.hoganas.com, http://www.nmm.jx-group.co.jp/english/ sowie https://www.masangroup.com/masanresources/investor-center/news.

    Für eine optimale, zukunftsweisende Ausrichtung der H.C. Starck Group wurden 2018 mit der Chemitas und der ChemiLytics zwei komplett eigenständige, wettbewerbsfähige Einheiten geschaffen, die nun vermehrt auch für externe Kunden tätig sind.

    Division Tungsten Powders: Umsatzsteigerung und Prozessoptimierung

    Die Wolfram-Division von H.C. Starck verzeichnete in 2018 erneut ein Umsatz- und Ergebnisplus. Die positive Entwicklung wurde zum einen durch die konsequente Umsetzung der Strategie getragen, die sich beispielsweise im Markterfolg der nanokristallinen Wolframcarbid-Sorten, sowie in der fortgesetzten Kapazitätserweiterung im chinesischen Werk widerspiegelte.

    Zum anderen haben zahlreiche Projekte zur Effizienzsteigerung zusätzlich zum positiven Ergebnis der Division beigetragen. So wurde etwa die Auslastung der weltweiten Anlagenkapazitäten weiter optimiert, sowie die Verbesserung und Weiterentwicklung von diversen Produktionsprozessen vorangetrieben.

    Advanced Ceramic Components erzielt Rekordumsatz dank weiterer Investitionen

    Die Division Advanced Ceramic Components erweiterte bereits 2017 ihre Produktionsflächen um 2.000 m² mit einer neuen Werkshalle in Selb. Schon im darauffolgenden Jahr zeigten die ergriffenen Maßnahmen Wirkung: 2018 erzielte das Unternehmen erneut einen Rekordumsatz. Aufgrund dieser Entwicklungen werden 2019 die Produktionskapazitäten für die Fertigung hochpräziser Bauteile für die Halbleiterindustrie mittels einer weiteren Fertigungshalle mit 1.000 m² Fläche ausgebaut. Das Ziel der Division ist ein kontinuierliches Wachstum durch Kapazitätserweiterung in den bestehenden Branchen und eine Ausweitung der Aktivitäten in chancenreiche Zukunftsmärkte wie Luft- und Raumfahrt.

    Zur weiteren strategischen Entwicklung wurde 2019 mit der Kyocera-Gruppe ein für die Division strategischer Eigentümer gefunden, der die Aktivitäten der Division und das Werk am Standort Selb weiter stärkt. Der Verkauf der Division wurde am 12.04.2019 abgeschlossen.

    Chemitas: Etablierung eines eigenständigen professionellen Standortbetreibers in der Region Harz

    Das Jahr 2018 war für die Chemitas GmbH geprägt von der erfolgreichen Einführung neuer Strukturen, die das Unternehmen zu einer vollständig eigenständigen Einheit formten. Damit etabliert sich die Chemitas bei ihren Kunden als verlässlicher und kompetenter Partner in den Bereichen Infrastruktur, Logistik und Site Management. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung der H.C.Starck Gruppe wurde die Chemitas mit dem 17.04.2019 an eine Beteiligungsgruppe rund um Wilhelm Plumpe veräußert, die die Aktivitäten des Goslarer Spezialdienstleisters fortführt.

    ChemiLytics: Neuausrichtung als eigenständiges Auftragslabor

    Zur Weiterentwicklung der Analytical Services als akkreditiertes Labor mit weltweit führender Kompetenz in der Analyse von Metallpulvern wurde 2018 mit der ChemiLytics GmbH & Co KG eine eigenständige Gesellschaft gegründet. Neben der Eigenständigkeit bei verbesserten Strukturen wurde ein professionelles Laboratory Information and Management System (LIMS) für die optimale Betreuung der Kunden eingeführt. Mit diesen Maßnahmen konnte auch der Umsatz mit externen Kunden weiter gesteigert werden. Weitere Schlüsselinvestitionen für die ChemiLytics umfassen ein neues hochmodernes Röntgenfluoreszenzspektrometer, ein automatisches Dosiersystem für Schmelzmittel und ein vollautomatisches Gasadsorptionsgerät zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche.

    Fabricated Products erreicht seine Absatzziele bei steigenden Rohstoffpreisen

    Die Division Fabricated Products setzt die Programme und Initiativen, die 2017 gestartet wurden, weiter konsequent um. Dies führte zur Erreichung aller Absatzziele bei gestiegenen Rohstoffpreise. Gleichzeitig wurde die Profitabilität der Division verbessert. Zentrale Aufgabe für das Jahr 2019 ist die Umsetzung einer Reihe von Investitionen zur zielgerichteten Entwicklung von Wachstumsfeldern. Beispielhaft sind hierbei die Maßnahmen zur Kapazitätssteigerung in der Spiralrollenlager-Fertigung für die Medizintechnik in Hermsdorf sowie die Erweiterung der Pulverproduktion am Standort Coldwater in Michigan zu nennen.

    Darüber hinaus investiert die Division an den beiden Standorten Coldwater und Hermsdorf weiter in den Bereich Additive Manufacturing (3D-Printing) als Schlüsseltechnologie, auch für den Einsatz von Refraktärmetallpulvern. Erste konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die in der Division installierten Siebdruck- und Pulverbettverfahren zeigen sich in der Medizin- und der Luft- und Raumfahrttechnik.

    Über H.C. Starck www.hcstarck.com

    Die H.C. Starck-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von hochschmelzenden Technologie-Metallen, der wachsende Industriezweige wie die Elektronikbranche, die chemische Industrie, die Automobilindustrie, die Medizintechnik, die Luft- und Raumfahrt, die Energie- und Umwelttechnik sowie den Maschinen- und Werkzeugbau von seinen eigenen Produktionsstandorten in Europa, Amerika und Asien aus versorgt. Ende 2018 beschäftigte das Unternehmen etwa 1.600 Angestellte in Deutschland, den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich und China.

    Pressekontakt:

    Wolfgang Weinseis
    Pressestelle H.C. Starck
    Tel.: +49 89 24 44 76 – 50
    [email protected]

    Original-Content von: H.C. Starck GmbH, übermittelt durch news aktuell

    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved