Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Geschäftsklima im Beteiligungsmarkt: Gemischte Stimmung im 4. Quartal 2018

    Hanno GerberHanno Gerber
    Februar 13, 2019

    12.02.2019 – 10:04

    KfW

    Frankfurt am Main (ots)

       Geschäftsklima im VC-Markt erklimmt Höchststand, Spätphasenklima 
       deutlich kühler  
       Im Jahresmittel 2018 insgesamt bestes Geschäftsklima seit 15 
       Jahren  
       Beteiligungsmarktumfeld im Vorjahresvergleich kaum verändert sehr 
       gut 

    Das Geschäftsklima auf dem deutschen Beteiligungsmarkt hat das zweite Quartal in Folge nachgelassen. Der Index des German Private Equity Barometers sinkt im 4. Quartal 2018 um 4,2 Zähler auf 67,9 Saldenpunkte. Der Indikator für die aktuelle Geschäftslage verliert 4,4 Zähler auf 73,2 Saldenpunkte, der Indikator für die Geschäftserwartung 4,0 Zähler auf 62,6 Saldenpunkte. Trotz des rückläufigen zweiten Halbjahres zeigt sich für das Jahr 2018 im Jahresmittel aber das bisher beste Geschäftsklima seit Start des German Private Equity Barometers im Jahr 2003.

    Dabei herrscht zum Jahresende eine gemischte Stimmung: Während das Geschäftsklima im Venture Capital-Segment eine weitere Rekordmarke setzt, hat es sich im Spätphasensegment weiter abgekühlt. Der Geschäftsklimaindikator des Frühphasensegments steigt im 4. Quartal 2018 um 3,1 Zähler auf 79,8 Saldenpunkte. Demgegenüber verliert der Geschäftsklimaindikator des Spätphasensegments 9,4 Zähler auf 59,4 Saldenpunkte. Er liegt somit wieder auf dem noch guten Niveau von Spätsommer 2016.

    „Das Geschäftsklima in den Segmenten des deutschen Beteiligungsmarkts entwickelt sich derzeit zwar uneinheitlich“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW, „die Aussichten sind aber dank des stabil guten Marktumfelds für beide Teilmärkte nach wie vor positiv. Die Hochstimmung im VC-Markt zum Jahresende deutet darauf hin, dass sich die starke Investitionstätigkeit des ersten Halbjahres fortgesetzt hat und wir mit den Zahlen für das Gesamtjahr 2018 die höchste Investitionstätigkeit seit der Jahrtausendwende sehen werden. Im Spätphasensegment scheint die Stimmung gerade von der negativen Sicht auf die Aktienmärkte bestimmt zu sein. Für einen fundamentalen Stimmungswandel sehen wir zumindest keine Anhaltspunkte.“

    Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes BVK-Vorstandsmitglied zieht ein positives Fazit: „2018 war ein weiteres erfolgreiches Jahr für den deutschen Venture Capital- und Private Equity-Markt. Das Geschäftsklima wurde im abgelaufenen Jahr so positiv eingeschätzt wie noch nie zuvor, seit wir das German Private Equity Barometer 2003 zusammen mit der KfW ins Leben gerufen haben. Besonders erfreulich ist die herausragende Stimmung im lange zurückhaltend gewesenen Venture Capital-Markt. Einen Stimmungs- oder Markteinbruch in der Branche erwarten wir für 2019 nicht, wenngleich gerade die Investoren im Spätphasensegment sensibler auf Umfeldänderungen reagieren als die Venture Capital-Vertreter. Die jüngste Stimmungsabkühlung in der Spätphase war vor dem Hintergrund allgemeiner Konjunktursorgen, Brexit, Handelskonflikt und Börsenturbulenzen nachvollziehbar und ist kein Grund zur Sorge.“

    Die KfW berechnet das German Private Equity Barometer zusammen mit dem Bundesverband deutscher Kapitalgesellschaften e. V. (BVK) exklusiv für das Handelsblatt. Eine ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafik zum aktuellen German Private Equity Barometer ist unter www.kfw.de/gpeb abrufbar.

    Pressekontakt:

    KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt
    Kommunikation (KOM)
    Tel. +49 (0)69 7431 4400, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
    E-Mail: [email protected], Internet: www.kfw.de

    Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell

    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved