Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 8, 2016

    Virtualisierte Desktops werden zunehmend als sinnvolle Alternative zum PC gesehen. Auf dem Papier liegt der Nutzen von Desktop-Virtualisierung klar auf der Hand: Im Vergleich zu Fat-Client-PCs vereinfacht der zentralisierte Betrieb virtualisierter Desktops das Management, erhöht die Sicherheit sowie die Verfügbarkeit der Systeme und spart Kosten bei Betrieb, Hardware und Energieverbrauch. Doch was leisten die Virtual-Desktop-Infrastruktur-Lösungen (VDI) der führenden Anbieter in der Praxis und für welche Lösung sollen sich Unternehmen letztendlich entscheiden?

    Informieren Sie sich anhand unserer aktuellen Forrester Studie und weiterer Experten Whitepapers darüber, welche Vorteile und Nutzen Unternehmen mit VDI Lösungen erreichen und nach welchen Kriterien Sie die passende Lösung auswählen können. Die Unterlagen können Sie

    Jetzt kostenlos downloaden

    Inhalt: Forrester Studie und 3 Whitepaper im Din A4 Format

    Viele Anwender möchten ihre mobilen Endgeräte auch für geschäftliche Aufgaben nutzen, um eine höhere Produktivität zu erreichen. Die ITOrganisation muss ihnen hierzu Zugriff auf Unternehmens-Anwendungen bieten. IT-Teams stehen nun vor dem folgenden großen Problem: Sie müssen Unternehmens-Anwendungen, die hauptsächlich auf Windows® basieren, auf diversen mobilen Endgeräten zur Verfügung stellen, darunter vor allem Tablets und Smartphones. Aufgrund der großen Anzahl der Endgerätetypen und mobilen Betriebssysteme wäre es ineffizient und teuer, die Unternehmens-Anwendungen für native mobile Plattformen neu zu schreiben. Außerdem müssen IT-Abteilungen einen Weg finden, den Zugriff auf Anwendungen auch von Mobilgeräten aus möglich zu machen, dabei aber weiterhin die für Unternehmensinformationen geltenden Sicherheitsrichtlinien einzuhalten.

    Bestimmte Faktoren fördern diesen Trend zu mobilen Arbeitsstilen in Unternehmen:

    • Anwender nutzen bereits leistungsfähige private Endgeräte, um außerhalb des Büros auf E-Mails zuzugreifen. Nun möchten sie diese Endgeräte als primäre Tools für den Zugriff auf Unternehmens-Anwendungen nutzen.

    • Durch das Internet entstand die Erwartungshaltung, dass Informationen an jedem Ort und zu jeder Zeit sofort zugänglich sein müssen.

    Bestimmte IT-Herausforderungen behindern diesen Trend:

    • Es ist unpraktisch, Anwendungen für die nativen Betriebssysteme der Endgeräte zu entwickeln, da zahlreiche mobile Plattformen unterstützt werden müssen, deren Anzahl immer weiter steigt.

    • IT-Teams benötigen eine Lösung, mit der sie Windows-Anwendungen, die hauptsächlich für die Nutzung mit einem Keyboard und einer Maus entwickelt wurden, schnell auf mobilen Endgeräten bereitstellen können – mit einem Benutzerkomfort, der nativen Apps in nichts nachsteht.

    Originalauszug aus dem Whitepaper:

    Wenn Mitarbeiter ihre Aufgaben erfüllen, dreht sich alles um die Anwendungen. Vor dem Mobility-Zeitalter konnte die IT einfach Unternehmens-Anwendungen auf Desktop-Computern bereitstellen. Dadurch erhielten Anwender alle Tools, die sie benötigten, um produktiv arbeiten zu können. Heutzutage sind Unternehmens-Anwendungen nur ein Teil des Gesamtkonzepts. Zudem besitzen Mitarbeiter Endgeräte mit immer vielfältigeren Formfaktoren und Plattformen denn je.

    Windows-basierte Unternehmens-Anwendungen spielen natürlich weiterhin eine wichtige Rolle in den meisten Organisationen. Während sie eine Vielzahl von Unternehmensvorgängen und Anwendungsfällen unterstützen, haben sie bestimmte gemeinsame Kerneigenschaften. Sie wurden für Windows-Betriebssysteme entwickelt und verfügen über zahlreiche Funktionen und eine passende Benutzeroberfläche, um große Datenmengen bearbeiten zu können – darunter oft äußerst vertrauliche Unternehmensdaten. Sie erfordern eine verfügbare Netzwerkverbindung zwischen dem Client und der Back-End-Datenbank. Und das Wichtigste ist: Es handelt sich hierbei um leistungsstarke unternehmenskritische Anwendungen wie z. B. Lösungen von SAP und Siebel.

    XenApp ist eine flexible Plattform zur On-Demand-Anwendungsbereitstellung, die dynamisch die beste Bereitstellungsmethode wählt – je nach Nutzer, Endgerät und Netzwerk. Je nach Bereitstellungsmethode können IT-Abteilungen Anwendungen im Rechenzentrum oder zentral auf virtuellen Maschinen hosten und sie über ein High-Speed-Protokoll auf jedem Endgerät bereitstellen. XenApp basiert auf der Remote Desktop Shared Hosted (RDSH)-Technologie. Bei dieser Technologie nutzen mehrere Anwender-Sessions gemeinsam die Anwendungen und Ressourcen einer einzelnen Windows Server-Instanz.

    Tags : Citrix, Desktopvirtualisierung, Forrester, VDI, VDI Lösungen, Virtualisierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved