Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Deutsche Stiftung Organtransplantation setzt auf cit intelliForm

    Laura LangerLaura Langer
    November 29, 2017

    Jährliche Befragung von Krankenhäusern wird durch assistentengestützte Formulare vereinfacht. Neue Online-Lösung vermeidet Medienbrüche und manuelle Datenerfassung und steigert die Nutzfreundlichkeit.

    Deutsche Stiftung Organtransplantation setzt auf cit intelliForm

    Die DSO nutzt moderne Formularassistenten von cit. (Bildquelle: Foto: DSO / Thomas Goos)

    Dettingen/Teck, 29.11.2017 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, hat mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) ein assistentengestütztes Formular für die jährliche Befragung von Krankenhäusern, in denen Organentnahmen stattfinden, entwickelt.

    Die DSO mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist die nach dem Transplantationsgesetz beauftragte Koordinierungsstelle für die postmortale Organspende in Deutschland. Sie bietet den rund 1.300 Entnahmekrankenhäusern in Deutschland umfassende Dienstleistungen bei den Abläufen der Organspende an. Dazu gehören die organisatorische Unterstützung bei der qualifizierten Feststellung des Todes, die Teilnahme am Gespräch mit den Angehörigen, die medizinischen Maßnahmen zur Erhaltung von Organen und zum Schutz der Organempfänger sowie die Koordinierung der Organentnahme und des Transports der Organe zum Transplantationszentrum.

    Zur weiteren Optimierung und Qualitätsicherung der Zusammenarbeit führt die DSO einmal jährlich eine Befragung der Entnahmekrankenhäuser durch. Darin müssen etwa 30 bis 40 Fragen zur organisatorischen Struktur im Krankenhaus sowie zu vorgenommenen Organentnahmen beantwortet werden. Bisher lagen die Fragebögen für diese Befragung in Excel- oder PDF-Formularen vor. Nach dem Ausfüllen übermittelten die Krankenhäuser die Informationen per Post, Fax oder E-Mail an die DSO. Dort mussten die Daten der rund 1.300 Krankenhäuser anschließend manuell in eine Datenbank übertragen werden.

    Mit der neuen Lösung auf der Basis von assistentengestützten Online-Formularen gehört der für die DSO sehr aufwändige Erfassungsvorgang der Vergangenheit an. Die neuen Online-Formulare tragen dabei dem Wunsch der Stiftung Rechnung, dass die Erfassung direkt durch die Teilnehmer geschieht, ohne dass diese unmittelbar auf das interne System zugreifen müssen. Das steigert die Sicherheit der Lösung.

    Neben der Beseitigung des Medienbruchs und der doppelten Erfassung der Daten wurden bei der Umstellung auf cit intelliForm auch weitere Anforderungen umgesetzt. So wurde sichergestellt, dass die Mitarbeiter eines Krankenhauses nur die Daten des eigenen Hauses einsehen können. Die Krankenhaus-Mitarbeiter können einfach die eingegebenen Daten aus dem vergangenen Jahr abrufen, was den Ausfüllprozess sehr erleichtert. Der Ausfüllprozess kann jederzeit unterbrochen und später mit den bereits eingegebenen Daten fortgesetzt werden. Dabei werden die Daten nicht lokal, sondern zentral zwischengespeichert, damit auch mehrere Personen innerhalb des Krankenhauses von verschiedenen Rechnern aus am Formular arbeiten können und jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf die eigenen Daten haben.

    „Die Zusammenarbeit mit der cit hat wirklich wunderbar geklappt“, erklärt Peter Mehring, Leiter der IT-Abteilung bei der DSO. „Wir hatten an der ein oder anderen Stelle sehr spezielle Anforderungen an die Software, fühlten uns bei der Suche nach passenden Lösungen aber immer sehr gut beraten.“

    „Wir freuen uns, dass wir mit cit intelliForm bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation überzeugen konnten“, ergänzt Thilo Schuster, Geschäftsführer bei cit. „Vom Einsatz des neuen assistentengestützten Formulars profitieren beide Seiten: die Krankenhäuser und die DSO – der Ausfüllprozess ist nun wesentlich komfortabler und die Auswertung deutlich weniger fehleranfällig und außerdem schneller.“

    Inzwischen bereitet die DSO bereits den dritten Durchgang der Befragung mithilfe des Formularassistenten vor.

    „Wir haben uns für die Lösung der cit entschieden, weil es damit im Grunde sehr einfach ist, von der Idee zum fertigen Online-Formular zu kommen. Außerdem bringt cit intelliForm viele interessante Features mit, die wir später einmal nutzen wollen – beispielsweise das Hochladen und Einbinden von Fotos oder das Einlesen von PDF-Formularen“, so Mehring.

    Für die Zukunft plant die Stiftung bereits weitere Einsatzmöglichkeiten des Formularassistenten.

    Weitere Produkte aus dem Bereich Formularserver finden Sie hier: http://www.cit.de/loesungen

    Weitere News im Kontext von Formular- und dokumentbasierter Software finden Sie hier: http://www.cit.de/presse

    Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Plattformen für die Erstellung von mobilen Anwendungen, WebApps, Online-Formularen, für Formularmanagement und Formularserver, Antrags- und Fallmanagement sowie für alle dokumentbasierten Prozesse.
    Mit der innovativen Produktfamilie cit intelliForm unterstützt die cit öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe im E-Government und im Kundenservice. Die assistentengestützten Formulare, mobilen Anwendungen und Formularlösungen von cit verbessern den Kundenservice, beschleunigen Prozesse und reduzieren Aufwände und Kosten. Dabei erstreckt sich das Lösungsspektrum von cit von einfachen, ausfüllbaren PDFs bis hin zu komplexen Formular-Assistenten.
    Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie zum Beispiel die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, die Landeshauptstädte Stuttgart, Dresden und Erfurt ebenso wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Weiterhin gehören zu den Kunden namhafte Unternehmen wie der W. Kohlhammer Verlag und die netbank AG. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie u.a. der Datenzentrale Baden-Württemberg, der OpenLimit SignCubes AG oder der T-Systems erfolgreich eingesetzt.
    Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck. Mehr Informationen zum Unternehmen und dem Produktportfolio unter www.cit.de .

    Firmenkontakt
    cit GmbH
    Andreas Mühl
    Kirchheimer Str. 205
    73264 Dettingen/Teck
    +49 7021 / 950 858 -65
    [email protected]
    http://www.cit.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Befragung, Deutsche Stiftung Organtransplantation, E-Health, Formularserver, medienbruchfrei, Online-Eingabeformular
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved