Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    DATARECOVERY® Datenrettung nach Cyberangriff

    Laura LangerLaura Langer
    März 6, 2016

    Ransomware und Co – vor allem kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen häufig die Gefahr von Datenverlust und beschädigten Dateien

    DATARECOVERY® Datenrettung nach Cyberangriff

    Ransomware & Co, Datenverlust nach Cyberangriff nicht nur bei der Stadtverwaltung Dettelbach (Bildquelle: Foto: Fotolia.de)

    Mit der wachsenden Digitalisierung steigt auch das Ausmaß von Computerkriminalität. Cyber-Bedrohungen bilden ein ernstzunehmendes Risiko. Gerade Unternehmen können es sich nicht leisten, dadurch Daten zu verlieren. Aktuelle Berichte über die Verwaltung der Stadt Dettelbach und deren Erfahrungen mit einem so genannten Erpresservirus (Ransomware) zeigen die Relevanz auch in staatlichen und öffentlichen Einrichtungen. Der professionelle Datenretter DATARECOVERY® https://www.datarecovery-datenrettung.de erklärt, mit welchen digitalen Gefahren Unternehmen zu kämpfen haben und wie sie sich bestmöglich davor schützen können.

    Cyber-Angriffe verursachen Kosten von 51 Milliarden Euro pro Jahr

    Mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnik ausgeführte Verbrechen bezeichnet das Bundeskriminalamt als Computerkriminalität (Cybercrime). Im engeren Sinn umfasst der Begriff Computersabotage und -betrug, Datenfälschungen bzw. -veränderungen (z. B. durch Viren), Identitätsdiebstahl sowie das Ausspähen oder Abfangen von Daten. Im weiteren Sinn werden u. a. Phishing, Hacking und digitale Erpressung, d. h. über das Internet verübte Delikte, dazu gezählt.
    Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist für das Jahr 2014 insgesamt 49.925 Fälle von Cybercrime im engeren Sinn aus. Allein 45 Prozent davon entfallen auf den Bereich Computerbetrug.
    Im Allgemeinen ist aber von einer wesentlich höheren Dunkelziffer auszugehen. Weil sie negative Auswirkungen wie Imageschäden oder Betriebsausfälle befürchten, sehen viele Firmen von einer Anzeige ab. Und die Ängste sind keinesfalls unbegründet: Der Branchenverband Bitkom geht davon aus, dass digitale Angriffe deutsche Unternehmen jährlich 51 Milliarden Euro kosten.

    Oft bilden die eigenen Mitarbeiter das größte Sicherheitsrisiko

    Etwa 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind 2015 Opfer von IT-Sicherheitsvorfällen geworden. Das hat eine Befragung des Digitalverbandes und des Meinungsforschungsinstitutes Aris unter 458 Firmen ergeben. In ca. zwei Dritteln der Fälle waren aktuelle oder ehemalige Angestellte Urheber der Cyber-Attacken. Sie haben beispielsweise gezielt Daten entwendet oder Schädlinge mittels infizierten Datenträgern eingeschleust. „Die eigenen Mitarbeiter sind für Unternehmen die wichtigste Ressource, aber auch das größte Risiko. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern nicht misstrauen, aber eine Sicherheitskultur etablieren“, rät Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf.
    Im Vergleich zu kleinen und mittelständischen Unternehmen haben Konzerne mit über 500 Mitarbeitern prozentual häufiger mit IT-Gefahren zu kämpfen. Sie sind jedoch mit größeren personellen, finanziellen und technischen Ressourcen ausgestattet und somit besser gegen digitale Bedrohungen und dadurch verursachte Datencrashs gewappnet. Besonders begehrt bei Hackern und Geheimdiensten ist das Know-how der Firmen, das meist nicht ausreichend geschützt wird. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen vernachlässigen die IT-Sicherheit, da sie das von Computerkriminalität ausgehende Risiko schlicht unterschätzen.

    Schutzmaßnahmen minimieren die Gefahr von Cyber-Attacken und Datenverlust

    DATARECOVERY® empfiehlt, Betriebssysteme und Software immer auf dem neusten Stand zu halten. Das ist eine zentrale Voraussetzung, um die IT-Infrastruktur vor Datencrashs zu schützen. Regelmäßige Aktualisierungen schließen Sicherheitslücken. Auch über eine Sicherheits-Suite inklusive Firewall, Virenschutz und Antispyware sollte jedes Unternehmen verfügen. Wichtig ist es außerdem, externe Dateien stets auf Schadprogramme zu überprüfen und sämtliche Speichermedien regelmäßig zu scannen. Ein effizientes Mittel gegen Datenverlust sind darüber hinaus aktuelle Sicherheitskopien des gesamten Systems. Vertrauliche Daten können laut DATARECOVERY® verschlüsselt oder mit Passwörtern bzw. einem Kopierschutz belegt werden. Das beugt Diebstahl und Manipulation vor.
    Des Weiteren sollten Unternehmen genau regeln, welche Personen auf bestimmte Daten zugreifen und sensible Bereiche der Firmen betreten dürfen. Mitarbeiter für den Schutz der IT-Systeme zu sensibilisieren ist genauso empfehlenswert wie z. B. Schulungen zur richtigen Anwendung von Zugangsdaten oder zum korrekten Umgang mit externen Datenträgern. Spezielle Zertifizierungen helfen, optimalere Sicherheitsstandards zu etablieren. Zudem sollten alle Bewerber einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden. Im Krisenfall ist es sinnvoll, wenn das Unternehmen auf ein Notfallmanagement zurückgreifen kann.

    Beratung, Datenrettung und Digitale Forensik aus einer Hand

    Dauert der Start des Computers länger als gewöhnlich und ist die Arbeitsgeschwindigkeit des Gerätes vermindert, kann Schadsoftware die Ursache sein. DATARECOVERY® stellt seit 1991 Daten zum Festpreis wieder her, auf die nicht mehr zugegriffen werden kann. Das Unternehmen ist u. a. auf Datenrekonstruktionen von Festplatten, NAS-Servern und RAID-Verbunden ebenso wie auf IT-Forensik spezialisiert. Forensische Untersuchungen beinhalten die Erfassung, Analyse und Auswertung digitaler Spuren nach Attacken auf firmeninterne EDV-Systeme. Auch die Beratung zu Themen der Datensicherheit gehört zu den Leistungen von DATARECOVERY®.

    Besuchen Sie DATARECOVERY auf der CeBIT 2016 in Hannover.

    Weitere Informationen finden Sie auch unter: Datenverlust durch Cyberkriminalität

    DATARECOVERY® rettet verlorengegangene Daten von digitalen Speichermedien aller Typen und Hersteller. Das Unternehmen steht für langjähriges Expertenwissen, hochqualifizierte Mitarbeiter und modernste Laborausstattung. Seit 1991 auf Datenrekonstruktionen spezialisiert, stellt die Firma schnell und zuverlässig Daten wieder her. Die Dienstleistung erfolgt zum Festpreis und hat eine sehr hohe Erfolgswahrscheinlichkeit.

    Firmenkontakt
    DATARECOVERY® Datenrettung
    Jan Bindig
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.datarecovery-datenrettung.de/jahresrueckblick-datenretter-kaempfen-2015-mit-fliegenden-smartphones-und-verschollenen-sexvideos/

    Pressekontakt
    DATARECOVERY® Datenrettung
    Ute Dietrich
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.datarecovery-datenrettung.de

    Tags : Cybercrime, datenrettung, Ransomware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved