Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    CeBIT 2016: Industrie 4.0 setzt Systemintegration voraus – Digitale Zukunft mit integrierter ERP-Plattform caniasERP

    Laura LangerLaura Langer
    März 8, 2016

    Der international tätige Hersteller der Komplettlösung caniasERP, IAS, fokussiert auf der CeBIT 2016 in Hannover das Thema der Systemintegration als eine wichtige Grundvoraussetzung im Kontext der Industrie 4.0. Anhand von caniasERP wird dem Mittelst

    CeBIT 2016: Industrie 4.0 setzt Systemintegration voraus - Digitale Zukunft mit integrierter ERP-Plattform caniasERP

    Software caniasERP als integrierte ERP-Plattform (Geschäftsführer & PR-Managerin, IAS Karlsruhe)

    Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme haben die wesentliche Aufgabe, die unternehmerische Wertschöpfungskette zentral zu steuern. Je mehr Informationen und Geschäftsprozesse in einem ERP verwaltet und davon unterstützt werden, desto wertvoller ist dieses System für das einsetzende Unternehmen. In Zeiten steigender Datenflut und Industrie 4.0, welche mit zunehmender Entscheidungsmenge, dem Bedarf an innovativen Technologien und Prozessen verbunden sind, kommt es umso stärker auf eine einheitliche Integrationsplattform an, die alle planenden und ausführenden Geschäftsprozesse über alle Unternehmensbereiche hinweg eng miteinander verzahnt. Weil der Trend der Digitalisierung inzwischen auch real in der Praxis mittelständischer Industrieunternehmen angekommen ist, sind diese immer mehr an Softwarelösungen interessiert, welche möglichst viele (am besten alle) Funktionen ihrer Organisation abbilden und steuern können. Der ERP-Hersteller Industrial Application Software (IAS) präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 14. bis zum 18. März 2016 in Hannover am Messestand A17 in der Halle 5 seine Unternehmenssoftware caniasERP ( www.canias.com ) im Sinne einer leistungsfähigen und flexiblen ERP-Plattform. Die IAS zeigt den Messebesuchern auf, welche Rolle Systemintegration im Themenkomplex der Industrie 4.0 spielt und wie sich der Mittelstand diesem Trend mit pragmatischen Lösungen schrittweise nähern kann.

    Digitale Zukunft setzt Systemintegration voraus
    C. Sezer, Geschäftsführer des IAS-Standorts in Karlsruhe umreißt die zentrale Integrationsphilosophie der Unternehmensgruppe: „Schon bei unserer Gründung vor über 25 Jahren haben wir erkannt, dass die Zukunft von ERP in einer leistungsfähigen kollaborativen Integrationsplattform liegt. Deshalb gaben wir unserem System den Namen „caniasERP“, was für „Collaborative Applications Network (der) Industrial Application Software“ steht, – ergänzt um den Kürzel „ERP“ für Enterprise Ressource Planning. Heute, zu Zeiten von Digitalisierung, Mobile Business, Big Data und Industrie 4.0, glauben wir noch stärker daran, dass gerade die Kombination aus Integration und Kollaboration ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine moderne und zukunftsfähige Unternehmens-IT ist. Diesen Strategieansatz geben wir in allen unseren Kundenprojekten an die Unternehmen weiter. Unsere Überzeugung, dass die Systemintegration eine absolute Grundvoraussetzung für die Industrie 4.0 darstellt, deckt sich mit dem Branchenverständnis der ERP-Fachkreise über die ERP-Zukunft.“

    Was sagt die IT-Branche zum Thema ERP im Kontext der Industrie 4.0?
    Im Hinblick auf die sogenannte industrielle Revolution ist sich die Branche über die Anforderungen an moderne ERP-Software einig. Ihre Auffassung über den Sollzustand kann wie folgt zusammengefasst werden:
    Ein modernes ERP-System agiert als eine integrierte Planungs- und Steuerungsinstanz. Es verfügt über einen umfassenden und konsistenten Datenbestand aus unterschiedlichen Quellen und ist in der Lage, das Unternehmen mit relevanten Markt-, Kunden-, Lieferanten- sowie Produkt-, Fertigungs-, Logistik- und Finanzinformationen zu beliefern. Im Kontext der Industrie 4.0 werden diese zusätzlich um erfasste Maschinendaten angereichert und optimalerweise in einer einheitlichen Software gebündelt zur Verfügung gestellt. Alle vorhandenen Informationen können dabei im eigenen Knowledge Management System je nach Zielsetzung selektiert, aggregiert und in semantischen Kontext eingeordnet werden, was ein intelligentes Informations- und Wissensmanagement begünstigt. Des Weiteren tragen in das ERP integrierte BI-Tools maßgeblich zu einer effizienten Unternehmenssteuerung bei, indem sie große Datenmengen schnell verarbeiten und Entscheidungsprozesse mittels gezielter Ad-hoc-Analysen sowie Prognosen effektiv unterstützen. Ein „smartes“ und mobiles Arbeiten mit ERP-Software in Echtzeit beschleunigt letzten Endes die Reaktionsgeschwindigkeit der Unternehmen und verbessert ihre Aussagefähigkeit gegenüber Kunden und Lieferanten. Damit entsteht eine „Smart Factory“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette und der Systemanbieter entwickelt sich immer stärker zu einem Integrationspartner.
    Um diese Integrationsaufgabe eines zentralen Datenhubs übernehmen zu können, müssen ERP-Systeme darüber hinaus technologisch flexibel sein und über eine offene Architektur verfügen.

    Industrie 4.0 mit vollständig integrierter Software caniasERP
    Die modular aufgebaute Unternehmenssoftware caniasERP aus dem Hause der Industrial Application Software (IAS) deckt fast alle betriebswirtschaftlich relevanten Unternehmensbereiche und -prozesse ab: Ihre knapp 40 Module – von Produktionsplanung/-steuerung (PPS), Vertrieb und Finanzbuchhaltung (FiBu), über Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), Human Resources Management (HCM) sowie Dokumenten- und Projektmanagement bis hin zu einer integrierten Groupware für die Unternehmenskommunikation – sind in einem einheitlichen System integriert und arbeiten ohne Systembrüche zusammen. Damit können alle Stammdaten zentral gehalten sowie gepflegt und Vor- und Nachkalkulationen jederzeit auf aktueller Datengrundlage erstellt werden. Auch Planung, Disposition sowie unterstützende administrative Prozesse können über alle Fachabteilungen hinweg durchgängig stattfinden.
    In Form von Querschnittseigenschaften liegen über den einzelnen Funktionsbereichen das Modul für das Business Process Management (BPM) und die systemeigene Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment) TROIA. Das BPM von caniasERP gestattet einen hohen Grad an Automatisierung IT-gestützter Prozesse. Mit der integrierten Entwicklungsplattform und dem offenen Quellcode der Applikation erhalten Unternehmen die Flexibilität, die Software selbst an ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Ergänzt um die unternehmensübergreifende Kollaboration, welche ein effizientes Zusammenspiel und die Kommunikation aller intern und extern beteiligten Instanzen fördert, trägt die umfassende Vernetzung innerhalb von caniasERP grundlegend zum Internet of Things bei.

    Nur wo hört ein ERP-System auf? Und wo fängt die Industrie 4.0 an?
    Diese Frage wird ausführlich im Fachvortrag der IAS auf dem ERP-Forum der CeBIT aufgegriffen, welcher am Dienstag, den 15. März 2016 um 12:10 Uhr am Stand F04 in der Halle 5 gehalten wird. Das Thema des Vortrags lautet „Final Destination ERP – Jenseits der Grenzen des klassischen ERP-Systems“. Darin wird diskutiert, wie das eingesetzte ERP gestickt sein sollte, damit es die reproduzierbaren, sich selbst steuernden Prozesse – welche für die Industrie 4.0 charakteristisch sind – optimal unterstützen kann.

    (von Anna Seel)

    Über den deutschen Standort – Industrial Application Software GmbH
    Die Industrial Application Software GmbH ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die ERP-Software caniasERP an. Die IAS verfügt heute neben den Niederlassungen in Karlsruhe und Düsseldorf über weitere Standorte in der Türkei und Dubai und beschäftigt insgesamt 200 Mitarbeiter. Ca. 25.000 gleichzeitig aktive canias-User in 26 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit der IAS-Software. caniasERP ist ein plattformunabhängiges, web- und mehrmandantenfähiges System, dessen Quellcode jedem Kunden mit ausgeliefert wird. Ihren Kunden, die hauptsächlich im gehobenen Mittelstand und im Bereich der KMUs angesiedelt sind, bietet die IAS GmbH einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Programmierungen bis zu Beratung und Schulung. www.caniaserp.de

    Firmenkontakt
    Industrial Application Software GmbH
    Anna Seel
    Kriegsstraße 100
    76133 Karlsruhe
    +49 (0)721 96416-0
    +49 (0)721 96416-40
    [email protected]
    http://www.caniaserp.de

    Pressekontakt
    Industrial Application Software GmbH
    Anna Seel
    Kriegsstraße 100
    76133 Karlsruhe
    +49 (0)721 96416-11
    +49 (0)721 96416-40
    [email protected]
    http://www.caniaserp.de

    Tags : Big Data, caniasERP, CeBIT, Digitalisierung, ERP, ERP-Software, IAS, Industrie 4.0, Internet of Things, IoT, Systemintegration
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved