Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    CeBIT 2016: eurodata präsentiert Smart Services für den Mittelstand

    Laura LangerLaura Langer
    März 3, 2016

    Konzepte und Methoden zur Umsetzung von Industrie 4.0 stehen im Fokus

    CeBIT 2016: eurodata präsentiert Smart Services für den Mittelstand

    Frank Reinelt, eurodata AG

    Saarbrücken, 3. März 2016 – Mit konkreten Praxisbeispielen sowie kraftvollen Smart Service Lösungen wendet sich eurodata auf der CeBIT (Campus Mittelstand, Halle 5) an Unternehmen, die wissen wollen, wie sich das Thema Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen lässt. Vor allem kleine und mittelständische Firmen können von der Expertise des Saarbrücker Softwareanbieters profitieren.

    Der Campus Mittelstand versteht sich als offizielle Anlaufstelle für Entscheider aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vom wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung profitieren wollen. In diesem Kontext sehen auch die Vertreter von eurodata ihren CeBIT-Auftritt. „Wir wollen den Unternehmen dabei helfen, die durch die Digitalisierung vorangetriebenen Veränderungen dahingehend zu nutzen, dass sie neue, zukunftsweisende Geschäftsmodelle daraus entwickeln“, sagt Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender der eurodata AG. Wie das im Einzelnen funktioniert und sich aus digitalen Daten mithilfe von Smart Services neue Konzepte oder Businessmodelle entwickeln lassen, demonstriert sein Experten-Team in Halle 5 auf dem Campus Mittelstand sowie im Rahmen diverser Vorträge.

    Hoher Besuch: Saarländische Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin
    Wie bereits in den zurückliegenden Jahren hat sich auch für dieses Jahr die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer angekündigt, schließlich gilt eurodata im Saarland als attraktiver Arbeitgeber und gewichtiges Wirtschaftsunternehmen. „Wir freuen uns darauf, Frau Kramp-Karrenbauer unsere innovativen Smart Service Lösungen vorzustellen und zu zeigen, wie einfach und zugleich nachhaltig Unternehmen damit ihre Prozesse den Anforderungen von Industrie 4.0 anpassen können“, sagt Frank Reinelt, Geschäftsbereichsleiter Smart Services & Lösungen für KMU bei eurodata, der sich zudem auf ein Gespräch mit der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger freuen darf. „Ich bin stolz, dass wir vor allem kleinen und mittelständischen Firmen im Saarland und darüber hinaus ein hilfreiches Portfolio zu bieten haben“, ergänzt Reinelt.

    eurodata-Experten „on Stage“
    Zusätzlich zu den Aktivitäten am Messestand auf dem Campus Mittelstand sowie den hochkarätigen Besuchsterminen, sind die eurodata-Spezialisten gefragte CeBIT-Speaker:
    Frank Reinelt, Chris Kreis: Industrie 4.0 im Mittelstand. So packen Sie es an!
    Montag, 14.3.2016 13.45 Uhr, Halle 5, D36

    Lumir Boureanu: Die Potenziale von Smart Services richtig nutzen
    Dienstag, 15.3.2016 10.45 Uhr, Halle 5, D36

    Lumir Boureanu: Industrie 4.0 & Smart Services: Potenzielle Vorteile für Ihre Kunden und Anbieter
    Mittwoch, 16.3.2016 13.15 Uhr, Halle 5, D36

    Lumir Boureanu in einer Panel Diskussion zu: Internet of Things
    Donnerstag, 17.3.2016 11.45 Uhr, Halle 8, Center Stage

    Frank Reinelt: Industrie 4.0 – So packen Sie es an!
    Donnerstag, 17.3.2016 12.45 Uhr, Halle 8, Expert Stage

    Weitere Informationen über eurodata und die CeBIT 2016 unter: www.eurodata.de

    Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud „Made in Germany“, mit professionellen Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig um den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

    Firmenkontakt
    eurodata AG
    Markus Metz
    Großblittersdorfer Str. 257
    66119 Saarbrücken
    0681 / 88080
    [email protected]
    www.eurodata.de

    Pressekontakt
    Schmidt Kommunikation GmbH
    Alexandra Schmidt
    Schillerstrasse 8
    85521 Ottobrunn b. München
    089 / 60 66 92 22
    [email protected]
    www.schmidtkom.de

    Tags : campus mittelstand, CeBIT, eurodata, Industrie 4.0, kamp-karrenbauer, Mittelstand, smart services
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      "Lean Management ist ein Teamprojekt"

      „Lean Management ist ein Teamprojekt“

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved