Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Berater (m/w) SV Internationale Waldpolitik bei NEPAD, Südafrika/Midrand (Midrand) – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

    Hanno GerberHanno Gerber
    Juni 17, 2018

    Stelle | Berater (m/w) SV Internationale Waldpolitik bei NEPAD, Südafrika/Midrand Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=ae5cc44f60e20fecb12848d7f37c175889e28c96 Berater (m/w) SV Internationale Waldpolitik bei NEPAD, Südafrika/Midrand Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Job-ID: P1473V012 Einsatzort: Midrand Einsatzzeitraum: 01.07.2018 – 30.09.2019 Fachgebiet: Wald, Biodiversität, Meeresschutz Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 18.06.2018 Tätigkeitsbereich Das Sektorvorhaben Internationale Waldpolitik (SV IWP) berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu Themen der internationalen Waldpolitik und waldrelevanten Politikprozessen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beratung des Ministerium bei der entwicklungspolitischen Positionierung, die Bearbeitung von Anfragen aus Politik und Gesellschaft und die Weiterentwicklung von Partnerschaften und Beratungsansätzen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Darüber hinaus entwickelt das SV IWP zusammen mit anderen Akteuren Ideen und Konzepte zur Berücksichtigung waldrelevanter Aspekte in der internationalen EZ und unterstützt ausgewählte Initiativen. Die Pilotierung innovativer Ansätze in ausgewählten Partnerländern und die Aufarbeitung relevanter Lernerfahrungen gehört ebenfalls zu den Aufgaben des SV.
    Ihre Aufgaben Sie arbeiten im Team des Sektorvorhabens (SV) Internationale Waldpolitik (IWP) zur Umsetzung der African Forest Landscape Restoration Initiative (AFR100) mit Dienstort Midrand/ Pretoria in Südafrika. In enger Abstimmung mit dem AFR100-Team im SV IWP übernehmen Sie folgende Aufgaben:

    Kontaktpflege und Vernetzung mit AFR100 Ländern und Ansprechpartnern, internationalen Partnern, Institutionen, Universitäten und technischen Netzwerken mit Fokus auf AFR100 Länder
    Unterstützung des AFR100-Sekretariats bei NEPAD: strategische Beratung, identifizierung von prioritäten Unterstützungsbedarfen mit Fokus auf Länderumsetzung
    Unterstützung bei der Mobilisierung von Ressourcen für die AFR100 Initiative und Identifizierung von Optionen für AFR100 Länder über GEF, GCF, EU, u.a.
    Aufbau einer Informations- und Austauschplattform für AFR100 Focal points, einschließlich Organisation von Webinars, Süd-Süd-Austausch, Online-Diskussionsforen und Unterstützung beim Wissensmanagement des Sekretariats
    Koordination des Projektbeitrags zu NEPAD als AFR100 Sekretariat, inkl. Planung, Umsetzung, Monitoring and Berichterstattung
    Unterstützung bei der Erstellung von Gutachterverträgen und Ausschreibungen
    Regelmäßige Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit dem SV Internationale Waldpolitik, CADPP-Programm und GIZ-Büro Pretoria und anderen relevanten Programmen der deutschen EZ sowie anderer Geber und Durchführungsorganisationen
    Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von AFR100 meetings, events etc., einschl. Treffen des AFR100 Management Teams sowie beim Monitoring der AFR100 Aktivitäten und Ergebnisse.
    Ihr Profil
    Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Forstwirtschaft, Management natürlicher Ressourcen, Regionalentwicklung oder einer anderen relevanten Fachrichtung
    Breite, langjährige praktische Erfahrungen mit Planung, Steuerung und Umsetzung von EZ-Vorhaben im ländlichen Kontext in Afrika
    Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit afrikanischen Regionalorganisationen o.ä. sind von Vorteil
    Fähigkeit, in einer komplexen Multi-Akteurspartnerschaft Aufgaben der Organisationsentwicklung mit konkreten Fachinhalten zu verbinden
    Interkulturelle Sensibilität bei der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessen in einem komplexen institutionellen Umfeld
    Sehr gute Arbeitsorganisation, Eigeninitiative; Fähigkeit, in wechselnden Teams wirkungsvoll zu agieren
    Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Französisch und Englisch.
    Hinweise Die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen zwischen Südafrika und ausgewählten Partnerländern der AFR100-Initiative ist erforderlich.
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen. Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen. Unsere Benefits Wir sind ein weltweit tätiger Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. In mehr als 130 Ländern sind wir vertreten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an einem dieser Standorte mit Ihrem fachlichen Know-How einzubringen. Unsere Unternehmenskultur ist von Vielfalt und Respekt geprägt: Die GIZ fördert und unterstützt jede/n Einzelne/n und sichert so individuelle Chancen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig zum Beispiel von Geschlecht, Nationalität oder Religion. Dass Führungspositionen sowohl mit Frauen als auch mit Männern besetzt sind, ist für uns selbstverständlich. Während der Vorbereitungsphase erhalten Sie erste Einblicke in die GIZ und die Gegebenheiten vor Ort. So sind Sie bestmöglich für Ihren Einsatz vorbereitet. Sie haben Gelegenheit, mit anderen Neueinsteiger/innen in Kontakt zu treten und Ihr persönliches Netzwerk auf- und auszubauen. Wir unterstützen Sie gern in Ihrer beruflichen Entwicklung, zum Beispiel mit dem Weiterbildungsangebot der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), dem führenden Anbieter für die internationale Kompetenzentwicklung. Wir sind überzeugt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gesunden Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben benötigen. Wie bieten Zuschüsse zu Kinderbetreuung und Angebote für mitausreisende Partner. Familienfreundlichkeit gilt bei uns auch für pflegebedürftige Angehörige. Im Rahmen Ihrer familienbewussten Personalpolitik ist es ein Anliegen der GIZ, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während dieser Aufgaben zu unterstützen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung bietet Ihnen Raum und Zeit, in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft Ihre Überstunden wieder abzubauen. Bei Bedarf finden wir für einzelne Mitarbeiter/innen Möglichkeiten für noch flexiblere Arbeitszeiten. Sie brauchen eine längere Auszeit? Ein spezielles Teilzeit-Blockmodell ermöglicht es Ihnen, auch mehrmonatige Freiphasen in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihr Arbeitszeitguthaben über längere Zeit ansparen und im Rahmen einer Freistellung wieder abbauen. Sie erhalten eine Einstellungsuntersuchung sowie ausführliche Beratung zu Vorsorgemaßnahmen, Impfungen und Malariaprophylaxe. Alle zwei Jahre ist für Sie und Ihre mitausgereisten Familienangehörigen eine vorsorgliche Untersuchung vorgesehen. Für Inlandsmitarbeiter/innen steht der ärztliche Dienst für Notfälle zur Verfügung. Er berät auch in Sachen ergonomisch eingerichteter Arbeitsplätze. In unseren jährlichen Mitarbeitergesprächen legen wir gemeinsam Ziele für das neue Jahr fest. Wenn Sie diese Ziele erreichen, können Sie beispielsweise eine zusätzliche, variable Vergütung erhalten. Für die Zeit ihres Auslandseinsatzes erhalten Sie eine Auslandszulage, um Ihre materiellen Mehraufwendungen auszugleichen. Die Höhe der Auslandszulage variiert je nach Einsatzland. Für mitausreisende Partner/innen und andere Familienangehörige haben wir ein umfangreiches Leistungsangebot, zum Beispiel medizinische Untersuchungen, Aus- und Heimreisepauschalen oder Sprachkurse. Hinzu kommen Seminare an der Akademie für Internationale Zusammenarbeit zu Landeskunde oder zum Thema „Ausreise mit Kindern“. Die GIZ kommt für eine Schulbeihilfe auf, mit der die anfallenden Schulkosten zu wesentlichen Teilen erstattet werden. Somit ist gewährleistet, dass Ihre Kinder vor Ort eine allgemeinbildende Schule besuchen können, die als Abschluss das Abitur bzw. eine dem deutschen Abitur vergleichbare Qualifikation vorsieht. Wenn Sie bei Ausreise noch keine passende Wohnung gefunden haben, ist vorübergehend auch die Unterkunft in einem Hotel möglich. Hierfür wird ein Hotelkostenzuschuss bezahlt. Für die Dauer des Auslandseinsatzes zahlt die GIZ an vielen Standorten einen Zuschuss zur Miete. Wir sind überzeugt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gesunden Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben benötigen. Wie bieten Zuschüsse zu Kinderbetreuung und Angebote für mitausreisende Partner. Familienfreundlichkeit gilt bei uns auch für pflegebedürftige Angehörige. Im Rahmen Ihrer familienbewussten Personalpolitik ist es ein Anliegen der GIZ, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während dieser Aufgaben zu unterstützen., Unsere Unternehmenskultur ist von Vielfalt und Respekt geprägt: Die GIZ fördert und unterstützt jede/n Einzelne/n und sichert so individuelle Chancen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – unabhängig zum Beispiel von Geschlecht, Nationalität oder Religion. Dass Führungspositionen sowohl mit Frauen als auch mit Männern besetzt sind, ist für uns selbstverständlich., Während der Vorbereitungsphase erhalten Sie erste Einblicke in die GIZ und die Gegebenheiten vor Ort. So sind Sie bestmöglich für Ihren Einsatz vorbereitet. Sie haben Gelegenheit, mit anderen Neueinsteiger/innen in Kontakt zu treten und Ihr persönliches Netzwerk auf- und auszubauen., Wir unterstützen Sie gern in Ihrer beruflichen Entwicklung, zum Beispiel mit dem Weiterbildungsangebot der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), dem führenden Anbieter für die internationale Kompetenzentwicklung., Wir sind ein weltweit tätiger Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. In mehr als 130 Ländern sind wir vertreten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an einem dieser Standorte mit Ihrem fachlichen Know-How einzubringen., Die GIZ kommt für eine Schulbeihilfe auf, mit der die anfallenden Schulkosten zu wesentlichen Teilen erstattet werden. Somit ist gewährleistet, dass Ihre Kinder vor Ort eine allgemeinbildende Schule besuchen können, die als Abschluss das Abitur bzw. eine dem deutschen Abitur vergleichbare Qualifikation vorsieht., Sie erhalten eine Einstellungsuntersuchung sowie ausführliche Beratung zu Vorsorgemaßnahmen, Impfungen und Malariaprophylaxe. Alle zwei Jahre ist für Sie und Ihre mitausgereisten Familienangehörigen eine vorsorgliche Untersuchung vorgesehen. Für Inlandsmitarbeiter/innen steht der ärztliche Dienst für Notfälle zur Verfügung. Er berät auch in Sachen ergonomisch eingerichteter Arbeitsplätze., Für die Zeit ihres Auslandseinsatzes erhalten Sie eine Auslandszulage, um Ihre materiellen Mehraufwendungen auszugleichen. Die Höhe der Auslandszulage variiert je nach Einsatzland., Wenn Sie bei Ausreise noch keine passende Wohnung gefunden haben, ist vorübergehend auch die Unterkunft in einem Hotel möglich. Hierfür wird ein Hotelkostenzuschuss bezahlt. Für die Dauer des Auslandseinsatzes zahlt die GIZ an vielen Standorten einen Zuschuss zur Miete., Für mitausreisende Partner/innen und andere Familienangehörige haben wir ein umfangreiches Leistungsangebot, zum Beispiel medizinische Untersuchungen, Aus- und Heimreisepauschalen oder Sprachkurse. Hinzu kommen Seminare an der Akademie für Internationale Zusammenarbeit zu Landeskunde oder zum Thema „Ausreise mit Kindern“., Sie brauchen eine längere Auszeit? Ein spezielles Teilzeit-Blockmodell ermöglicht es Ihnen, auch mehrmonatige Freiphasen in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihr Arbeitszeitguthaben über längere Zeit ansparen und im Rahmen einer Freistellung wieder abbauen., Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung bietet Ihnen Raum und Zeit, in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft Ihre Überstunden wieder abzubauen. Bei Bedarf finden wir für einzelne Mitarbeiter/innen Möglichkeiten für noch flexiblere Arbeitszeiten., In unseren jährlichen Mitarbeitergesprächen legen wir gemeinsam Ziele für das neue Jahr fest. Wenn Sie diese Ziele erreichen, können Sie beispielsweise eine zusätzliche, variable Vergütung erhalten. Über uns Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken. Kontakt & Bewerbung +49 6196/79-3200 [email protected] Jetzt online bewerben : https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=ae5cc44f60e20fecb12848d7f37c175889e28c96

    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved