Business Today Network Business Today Network
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

    Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
Go to...

    Aus weniger mehr machen: Stiftungswachstum trotz Renditeschwäche

    Hanno GerberHanno Gerber
    Februar 22, 2019

    21.02.2019 – 12:02

    Bundesverband Deutscher Stiftungen

    Berlin (ots)

    2018 war ein Jahr der Wende für die Vermögensanlage in Deutschlands Stiftungen. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, erwarten knapp 40 Prozent der Stiftungen eine Rendite unterhalb der Inflationsgrenze. Dieses Ergebnis liefern die neuesten Zahlen aus dem Stiftungspanel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. 2017 sahen nur 20 Prozent der befragten Stiftungen den Inflationsausgleich in Gefahr. „2018 war ein hartes Jahr“, so Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. „Die Zahlen zeigen zwar, dass die Niedrigzinsphase voll auf die Rendite durchschlägt, aber sie zeigen auch, dass Stiftungen ihre Lehren aus den vergangenen Jahren gezogen haben: Sie sind von passiven Sparern zu aktiven Investoren geworden. Leider gibt es noch zu wenig maßgeschneiderte Angebote von Finanzdienstleistern.“ Hier setzt der Bundesverband Deutscher Stiftungen weiter Impulse. Schon heute legen immer mehr Stiftungen ihr Kapital wirkungsorientiert an (2018: 26,1 Prozent / 2016: 22,1 Prozent) und erhöhen somit über die Wahl ihrer Anlageprodukte ihre gesellschaftliche Wirkung.

    Leichtes Plus bei Stiftungsneugründungen im Vergleich zum Vorjahr

    „Die aktuelle Situation mit niedrigen Zinsen und volatilen Märkten ist für Stiftungen zwar schwierig. Doch wer sich für die Gründung einer auf Dauer angelegten Stiftung entscheidet, tut dies mit einer langfristigen Perspektive und in der Absicht sich nachhaltig für die Gesellschaft zu engagieren“, bekräftigt Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

    Der Stiftungssektor wächst trotz der Lage an den Finanzmärkten konstant. Um 2,1 Prozent ist die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts im vergangenen Jahr gestiegen. 554 Stiftungen erhielten 2018 eine Anerkennungsurkunde. 2017 waren es 549 Stiftungen. 28 Stiftungen gibt es heute pro 100.000 Bundesbürger. Zu den jetzt 22.743 rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts kommt noch eine Vielzahl anderer Rechtsformen.

    Stiftungsrechtsreform darf nicht untergehen

    Joachim Rogall mahnt: „Um gesellschaftlich wirksam zu sein, brauchen Stiftungen dringend mehr Flexibilität. Die Politik hat dazu bereits Änderungen angekündigt. Jetzt hoffen wir auf eine schnelle Umsetzung der Stiftungsrechtsreform durch den Gesetzgeber.“ Bestandteil der Stiftungsrechtsreform ist unter anderem die Einführung der Business Judgment Rule. Diese Regelung ermöglicht, dass Stiftungsvorstände nicht zur Haftung herangezogen werden dürfen, wenn sie bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt einer ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleitung angewandt haben. So würden Stiftungen mehr Sicherheit in ihrer Arbeit, vor allem in der Vermögensanlage, haben. Laut einer Umfrage des Bundesverbandes zur Stiftungsrechtsreform halten mehr als 90 Prozent der befragten Stiftungen die Einführung der Business Judgement Rule für sehr wichtig oder wichtig.

    Blick auf die Bundesländer

    Insgesamt gibt es 22.743 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland. 89 Prozent davon haben ihren Sitz in den westlichen Bundesländern. Auch im Osten wird zunehmend mehr gestiftet. So lag das Nettowachstum in den fünf östlichen Bundesländern mit 3,7 Prozent weitaus höher als im Bundesdurchschnitt von 2,1 Prozent. 62 der 554 Neugründungen des vergangenen Jahres stammen aus Ostdeutschland. Spitzenreiter ist hier Brandenburg mit einem Wachstum von 8,2 Prozent und 16 neu anerkannten Stiftungen. Hamburg bleibt das Bundesland mit den meisten Stiftungen im Verhältnis zur Zahl der Einwohner: 78 Stiftungen gibt es pro 100.000 Einwohner. Bei den TOP 3 der Stiftungshauptstädte gab es Bewegung: Würzburg und Oldenburg können sich an der Spitze behaupten, während Frankfurt am Main für Aufsteiger Darmstadt auf den 4. Platz rutscht.

    Bundesverband Deutscher Stiftungen

    Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der Stiftungen in Deutschland. Er hat mehr als 4.400 Mitglieder; über Stiftungsverwaltungen sind ihm 8.400 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Damit sind rund drei Viertel des deutschen Stiftungsvermögens im Bundesverband Deutscher Stiftungen organisiert. Der größte und älteste Stiftungsverband in Europa ist das anerkannt führende Kompetenzzentrum für Stiftungen.

    Weitere Informationen unter www.stiftungen.org/presse

       - Alle Grafiken zur Renditeentwicklung, Bestand, Errichtungen und 
         Stiftungsdichte
       - Stiftungsreform - das fordert der Verband
       - Zum StiftungsPanel 

    Pressekontakt:

    Katrin Kowark | Pressesprecherin
    Telefon (030) 89 79 47-77
    Mobil (0176) 240 245 49
    [email protected]

    René Thannhäuser | Pressestelle
    Telefon (030) 89 79 47-32
    [email protected]

    Original-Content von: Bundesverband Deutscher Stiftungen, übermittelt durch news aktuell

    Hanno Gerber

    Hanno Gerber

    Hanno ist seit Ende 2017 als Redakteur bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Die Zukunft von HR und Personalwesen: auf ins digitale Zeitalter

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Durch gezielt eingesetztes Outsourcing die Wirtschaftlichkeit verbessern

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

      Logistyx von Gartner als führender Anbieter ausgezeichnet

    Whitepaper Specials

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben

    Digitales

    • Energiemanagementsysteme – In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Energiemanagementsysteme - In 3 Schritten zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
      Mai 12, 2021
    • [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference
      September 2, 2020
    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020

    Mobilität

    • Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Roboter auf dem Vormarsch: Die intelligente Automatisierung von Routineaufgaben
      Juni 4, 2020
    • Mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung
      November 8, 2019
    • Maserati GranCabrio MC Sport I Tuning für Individualisten / Der Herrscher des Urwaldes
      November 8, 2019

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Finanzen

    • Versicherer GVV entscheidet sich für Keylane Axon / SaaS-Plattform wird derzeitige versicherungstechnische Kernsysteme ersetzen
      November 8, 2019
    • Seriensieger: GLS Bank zum 10. Mal in Folge "Bank des Jahres"
      November 8, 2019
    • XPAY ergänzt sein Payment-Card-Network mit Black&Whitecard als erstes Endnutzerprodukt
      November 8, 2019

    Gesundheit

    • Alkoholismus - Ja nicht drüber reden
      November 8, 2019
    • Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2019 / Team III - macht kleinste Veränderungen im menschlichen Körper sichtbar
      November 8, 2019
    • Interview mit dem Vorsitzenden des Sozial-und Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages Dr. Peter Enders zum Tabakwerbeverbot
      November 8, 2019

    News

    • Home
    • Mobilität
    • Finanzen
    • Digitales
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 businesstodaynetwork.com | All Rights Reserved